Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Concept VA0010 Bedienungsanleitung Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VA0010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 53
DE
Vakuumverpackung von Hartkäsen:
Die Technologie der Vakuumverpackung bei jeder Öffnung des Beutels verwenden, um die Käse möglichst lang frisch
zu erhalten. Einen längeren Beutel aus der Folienrolle so vorbereiten, dass stets 2,5 cm für jeden Fall zur Verfügung
steht, um den Beutel nach der Öffnung wieder schweißen zu können. Außerdem 7,5 cm des Beutels frei lassen
als normales Raum, der zwischen dem Beutelinhalt und der Schweißnaht übrig bleibt. Für die Verpackung kann
selbstverständlich auch die Dose verwendet werden.
WICHTIG: Die Vakuumverpackung nie für Weichkäse verwenden.
Vakuumverpackung von Gemüse:
Es wird empfohlen, das gereinigte Gemüse vor der Vakuumverpackung blanchieren, d.h. abbrühen (kurz in heißes
Wasser eintauchen). Dadurch wird die Tätigkeit von Enzymen, die den Verlust an Geschmack, Farbe und Textur
verursachen können, gestoppt.
Hinweis: Das Blanchieren ist so durchzuführen, dass das Gemüse in das heiße Wasser eingetaucht oder in den
Mikrowellenherd eingelegt wird und hier bleibt: 1 - 2 Minuten bei Blattgemüse; 3 - 4 Minuten bei Erbsenschoten und
Zucchini- oder Broccolischeiben; 5 Minuten bei Möhre und 7-11 Minuten bei Maiskolben. Das Gemüse muss knusprig
bleiben. Das Gemüse nach dem Abbrühen unverzüglich in das kalte Wasser eintauchen, um das Kochprozess zu
unterbrechen. Zum Schluss wird das gut abgetrocknete Gemüse verpackt.
Vor dem Einfrieren ist empfehlenswert, das Gemüse zuerst 1 - 2 Stunden vorläufig einfrieren, bis es starr wird. Für
die Einfrierung das Gemüse in einzelner Portionen aufteilen und auf dem Backblech ausbreiten, dass die einzelnen
Stücke nicht berühren. Das Gemüse wird miteinander nicht verklebt. Sobald das Gemüse aufgetaut wird, verpacken
und sofort in den Kühlschrank einlegen.
Hinweis: Alle Gemüsearten (einschließlich Broccoli, Rosenkohl, Kraut, Blumenkohl, Krautkohl, Kohlrübe u.ä.) setzen
Gase während der Lagerung frei - es handelt sich um ein natürliches Prozess. Deswegen muss das Gemüse nach dem
Abbrühen ausschließlich im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
WICHTIG: Die Technologie der Vakuumverpackung nie für Pilze verwenden.
Weitere Tipps für die Vakuumverpackung des Blattgemüses:
Um die bestmöglichen Ergebnisse bei der Aufbewahrung des Blattgemüses zu erreichen, können die Dosen Concept
Fresh VD8100 uns VD8200 verwendet werden. Das Gemüse zuerst gründlich waschen und dann mit einem Papiertuch
oder in einer Schleuder abtrocknen. Die Blätter nach dem Abtrocknen in die Dose einlegen und die Luft absaugen.
Die Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Vakuumverpackung von Obst:
Analog vorgehen wie beim Gemüse, jedoch ohne Blanchieren.
Es können einzelne Portionen für Verwendung in der Zukunft eingefroren werden, oder man kann eine kleine Menge
im Kühlschrank für den schnellen Verbrauch aufbewahren. Es wird empfohlen, das Obst in den Dosen Concept Fresh
aufzubewahren.
Vakuumverpackung von Gebäck:
Für die Vakuumverpackung von Gebäck wird die Verwendung der Dosen Concept Fresh empfohlen, denn in ihnen
behält das Gebäck seine ursprüngliche Form. Werden die Beutel verwendet, muss das Gebäck zuerst eingefroren
werden (ca. 1 - 2 Stunden), bis es ganz starr wird.
58
VA0010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis