Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voraussetzungen Für Den Gebrauch Mit Atemfiltern; Vorbereitungen Für Den Gebrauch - Dräger Panorama Nova ESA Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Panorama Nova ESA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3
Gebrauch
3.1
Voraussetzungen für den Gebrauch mit
Atemfiltern
Die Vollmaske bildet zusammen mit einem Atemfilter ein Filtergerät.
Wenn die Vollmaske als Filtergerät verwendet wird, folgende Voraus-
setzungen beachten:
Die Umgebungsverhältnisse (insbesondere Art und Konzentration
der Schadstoffe) müssen bekannt sein. Entsprechende Atemfilter
verwenden. Wenn der Schadstoff unbekannt ist, nur Pressluftat-
mer oder Druckluft-Schlauchgeräte verwenden.
Filtergeräte nur verwenden, wenn die Luft keine unmittelbare Ge-
fahr für Gesundheit oder Leben darstellt.
Es muss gewährleistet sein, dass sich die umgebende Atmosphä-
re nicht ungünstig verändern kann.
Filtergeräte bei Verdacht auf Schadstoffe mit geringen Warneigen-
schaften (geruchsarm, geschmacklos, keine Reizung der Augen
und Atemwege) nicht einsetzen. Eine nachlassende Schutzwir-
kung des Filtergeräts kann in diesem Fall nicht festgestellt werden.
Unbelüftete Behälter, Gruben, Kanäle usw. dürfen mit Filtergerä-
ten nicht betreten werden.
Filtergeräte nicht in mit Sauerstoff angereicherten Atmosphären
verwenden.
Der Sauerstoffgehalt der Umgebungsluft darf nicht unter folgende
Grenzwerte sinken:
mindestens 17 Vol% Sauerstoff in allen europäischen Ländern
außer den Niederlanden, Belgien und Großbritannien
mindestens 19 Vol% Sauerstoff in den Niederlanden, Belgien,
Großbritannien, Australien und Neuseeland
In anderen Ländern nationale Richtlinien beachten.
6
3.2
Vorbereitungen für den Gebrauch
 Ggf. Maskenbrille einsetzen.
 Bänderung bis zum Anschlag öffnen.
 Trageband um den Nacken legen und in der Bereitstellungspositi-
on befestigen.
3.3
Vollmaske anlegen und Funktionsfähigkeit
prüfen
1. Trageband ausknöpfen.
2. Bänderung ausbreiten und Kinn in die
Kinnmulde des Maskenkörpers legen.
3. Bänderung über den Kopf ziehen und
nach hinten streifen.
4. Vollmaske zurechtrücken.
5. Zuerst die Nackenbänder (1), dann die
Schläfenbänder (2) und zuletzt das
Stirnband (3) gleichmäßig straff span-
nen.
6. Helm aufsetzen, Kinnriemen schließen und prüfen, dass der Helm
fest am Kopf sitzt. Ggf. Kinnriemen nachziehen.
7. Anschlussstück dichthalten und einatmen, bis ein Unterdruck ent-
steht.
(zugelassen durch die Dekra Exam)
3
2
1
Panorama Nova ESA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis