Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Typidentische Kennzeichnungen; Voraussetzungen Für Den Gebrauch; Vollmaske Für Den Gebrauch Vorbereiten - Dräger Panorama Nova ESA Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Panorama Nova ESA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Vollmaske hat einen Einheitssteckanschluss nach DIN 58 600
und ein Gewinde Rd 40x1/7" nach EN 148-1. An den Einheitssteckan-
schluss dürfen nur zugelassene Überdruck-Pressluftatmer oder Über-
druck-Schlauchgeräte angeschlossen werden. An das Gewinde
dürfen nur zugelassene Atemfilter, Normaldruck-Pressluftatmer und
Normaldruck-Schlauchgeräte angeschlossen werden.

Typidentische Kennzeichnungen

Die Vollmasken der Serie Panorama Nova PE/ESA sind unterschied-
lich gekennzeichnet:
Maskenkörper
EPDM oder SI
EN 136 CL. 3, CE0158
Anschlussstück
PE/ESA
Sichtscheibe
PC bzw. PC/CC (innen antibeschlag-/
außen antikratz-beschichtet) oder L
Zulassungen
Die Vollmasken sind Atemanschlüsse nach EN 136 CL. 3 und mit CE
gekennzeichnet. Zusätzlich erfüllen sie die Anforderung der Totalbe-
flammung (flame engulfment) nach EN 137.
Werden die Vollmasken mit Atemschutzgeräten verwendet, die einen
Gewindeanschluss nach EN 148-1 besitzen, so entsprechen die Voll-
masken hinsichtlich des Ausatemwiderstandes nicht der EN 136. Die
Vollmasken erfüllen jedoch die Anforderungen der PSA-Richtlinie 89/
686/EWG.
Die Vollmasken sind gemäß 94/9/EC für den Gebrauch in explosions-
gefährdeten Bereichen geprüft und erreichen folgende Schutzklassen:
Vollmasken, deren Sichtscheiben mit "L" gekennzeichnet sind:
I M1
I M1
1)
II 1 G IIC T6
II 1 G IIB T6
II 1D
II 1D
1)
-30 °C ≤ Ta ≤ +60 °C
I M1
1)
1)
II 1 G IIA T6
II 1D
Vollmasken, deren Sichtscheiben mit "PC" oder "PC/CC" gekenn-
zeichnet sind:
I M1
I M1
1)
II 1 G IIB T6
II 1 G IIA T6
II 1D
II 1D
1)
-30 °C ≤ Ta ≤ +60 °C
Gebrauch
Voraussetzungen für den Gebrauch
Der Unternehmer/Anwender muss vor dem ersten Gebrauch Fol-
gendes sicherstellen (siehe Europäische Richtlinie 89/656/EWG):
die Passform muss richtig sein, damit z. B. einwandfreier Dichtsitz
gewährleistet ist,
die Persönliche Schutzausrüstung muss mit jeder anderen gleich-
zeitig getragenen Persönlichen Schutzausrüstung (z. B. Schutzja-
cke) zusammenpassen,
die Persönliche Schutzausrüstung muss für die jeweiligen Ar-
beitsplatzbedingungen geeignet sein,
die Persönliche Schutzausrüstung muss den ergonomischen An-
forderungen und den gesundheitlichen Erfordernissen des jewei-
ligen Atemschutzgeräteträgers entsprechen.
Vollmaske für den Gebrauch vorbereiten
Bänderung bis zum Anschlag öffnen.
Trageband um den Nacken legen und in der Bereitstellungsposi-
tion befestigen.
1)
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Panorama nova pe

Inhaltsverzeichnis