Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpe Abschalten; Pumpe Außer Betrieb Nehmen; Pumpe Wieder In Betrieb Nehmen - KRAL CG Series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pumpe außer Betrieb nehmen

Pumpe abschalten

VORSICHT
Dichtungsschäden durch Druckbelastung der Pumpe während des Stillstands.
► Sicherstellen, dass während des Stillstands der Druck in der Pumpe den Zulaufdruck im Betrieb
nicht überschreitet.
1. Motor abschalten.
2. Druck- und saugseitige Absperrhähne schließen.
Pumpe außer Betrieb nehmen
WARNUNG
Verletzungs- oder Vergiftungsgefahr durch austretendes Fördermedium.
► Bei allen Arbeiten Schutzausrüstung tragen.
► Austretendes Fördermedium sicher auffangen und umweltgerecht entsorgen.
► Bei Betriebsunterbrechungen folgende Maßnahmen durchführen:
Pumpe wird
Längere Zeit stillgesetzt
Entleert
Demontiert
Eingelagert
Tab. 1 Maßnahmen bei Betriebsunterbrechung
Verhalten des Fördermediums
Feststoffe sedimentieren
Erstarrt/gefriert
Nicht korrosiv belastend
Erstarrt/gefriert
Korrosiv belastend
Bleibt flüssig
Nicht korrosiv belastend
Bleibt flüssig
Korrosiv belastend
Tab. 2 Maßnahmen abhängig vom Verhalten des Fördermediums
► Pumpe über Druck- und Saugleitung und Entlüftungs- und Verschlussschrauben entleeren.

Pumpe wieder in Betrieb nehmen

► Alle Schritte wie bei der Inbetriebnahme durchführen, siehe "Inbetriebnahme", Seite 22.
Betriebsanleitung
Maßnahme
► Abhängig vom Fördermedium, siehe Tab. 2, Seite 27
► Druck- und saugseitige Absperrhähne schließen.
► Motoren von der Spannungsversorgung trennen und gegen
Wiedereinschalten sichern.
► Maßnahmen zu Lagerung und Konservierung beachten,
siehe "Lagerung", Seite 16 und siehe "Konservierung",
Seite 16.
Dauer der Betriebsunterbrechung
kurz
► Pumpe spülen.
► Pumpe beheizen oder ent-
leeren.
► Pumpe beheizen oder ent-
leeren.
OIC 10de Ausgabe 2019-11
lang
► Pumpe spülen.
► Pumpe entleeren.
► Pumpe entleeren.
► Pumpe konservieren.
► Pumpe entleeren.
► Pumpe konservieren.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis