Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überströmventil - KRAL CG Series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überströmventil
Überströmventil
Folgende Sicherheitshinweise unbedingt beachten:
Pumpen der Baureihe CG sind nur bis zu einem Betriebsdruck von etwa 40 bar mit einem Über-
strömventil ausgestattet.
► Bei Pumpen, die ohne Überströmventil geliefert werden, muss ein externes Überströmventil ins-
talliert werden.
1
2
Abb. 3 Einbaulage des Überströmventils
Das Überströmventil verhindert, dass hohe Drücke entstehen können, die zum Bersten von Gehäusetei-
len führen würden. Das Ventil ist ein Sicherheitsorgan und nicht für Regelaufgaben wie etwa Druckhal-
tung geeignet. Längeres Öffnen des Ventils kann bei ungünstigen Betriebsbedingungen (hohe Diffe-
renzdrücke und/oder geringe Viskositäten) bereits nach wenigen Minuten zu einer Beschädigung des
Ventils und des Ventilsitzes führen. Die Folge ist bleibende Undichtheit des Ventils mit Rückgang der
Fördermenge. Darüber hinaus führt länger andauernde Zirkulation über das Überströmventil zu einer
übermäßigen Erwärmung der Pumpe. Dadurch wird die Viskosität reduziert, was zu einem Ausfall der
Pumpe führen kann.
Es muss daher anlagenseitig sichergestellt werden, dass der maximale Betriebsdruck stets unter dem
Öffnungsdruck des Überströmventils liegt.
Ventilarten:
Umlaufventil
Rücklaufventil
Werkseinstellung:
110 % des Nenndrucks
Einstellen des Überströmventils, siehe "Überströmventil einstellen", Seite
Betriebsanleitung
4
5
6
3
OIC 10de Ausgabe 2019-11
5
7
1 Verschlusskappe
2 Verstellschraube
3 Ventildeckel
4 Feder
5 Verschluss-
schraube
6 Ventilkörper
7 Ventilgehäuse
26.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis