Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Und Wartung Der Wiederaufladbaren Batterie - SOMNOmedics SOMNOscreen plus Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3 Gebrauch und Wartung der wiederaufladbaren Batterie

Ein Akku oder Akkumulator ist eine wieder aufladbare Batterie. Die Speicherung der elektrischen
Energie erfolgt auf elektrochemischem Wege. Bei dem mitgelieferten Akku handelt es sich um einen
Lithium-Ionen-Akku (Li ION). Dieser Akkutyp hat die höchste Ladekapazität und längste Lebensdauer
(ca. 500 Ladezyklen). Dieser Akku weist zudem keinen Memory-Effekt auf und ist umweltfreundlich.
Sie sollten 2 Li ION Akkus besitzen. Der eine befindet sich im SOMNOscreen™ plus für eine Messung
und der andere im Ladegerät. Nach einer durchgeführten Messung sollten Sie stets die beiden Akkus
tauschen.
Von einer Spannung von 3,7 V ausgehend dauert es ca. 2,7 Std., bis der Akku wieder vollständig
aufgeladen ist. Der Akku ist dann voll, wenn die rote Kontrollleuchte (Charging) am Ladegerät
erloschen ist.
Seit dem 1. Oktober 1998 dürfen Gerätebatterien nach dem Verbrauch nicht mehr in
den Hausmüll gelangen. Der Verbraucher ist verpflichtet, verbrauchte Batterien
beim Hersteller im Handel oder bei einer kommunalen Sammelstelle abzugeben.
Selbst wenn Sie einen fast vollen Li-Ion-Akku nachladen oder einen Akku mit 3,7
Volt für beispielsweise 15 Min. laden, zählt jeder Vorgang als ganzer Ladezyklus,
der die Lebensdauer des Stromspenders verkürzt.
Laden Sie Ihren Akku niemals mit einer anderen als der von SOMNOmedics
mitgelieferten Ladestation (SSC052) auf, da der Akku andernfalls Schaden nimmt.
Die interne Uhrenbatterie sollte spätestens alle 3 Jahre ausgetauscht werden, um
einen einwandfreien Gebrauch zu gewährleisten. Schicken Sie hierfür Ihr Gerät zu
SOMNOmedics (Kontakt siehe Kapitel 8.11) bzw. zur autorisierten Vertretung.
- 61 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis