Vermeiden Sie in unmittelbarer Nähe vom SOMNOscreen™ plus den Gebrauch von
Funkgeräten, wie z. B. Hochfrequenzoperationsgeräten, drahtlosen (Mobil-)
Telefonen, CB-Funkgeräten, Mikrowellenöfen usw., durch die die elektrischen
Felder 10 V/m überschreiten könnten (gemäß Norm IEC 60601-1-2).
Im Falle eines Akkutauschs ist darauf zu achten, dass ausschließlich Akkus, die
von SOMNOmedics spezifiziert sind, verwendet werden dürfen. Sollten Sie
fremdgekaufte Akkus benutzen, können wir nicht für den bestimmungsgemäßen
Gebrauch des Gerätes garantieren.
Das Herausnehmen des Akkus während des Betriebes führt zu Datenverlust sowie
zur Zerstörung des Speichermediums und ist daher unbedingt zu unterlassen.
Beachten Sie, dass die Lebensdauer der internen Batterie verkürzt wird, wenn der
Li ION Akku für längere Zeit aus dem Gerät herausgenommen wird. Lagern Sie
deshalb Ihr Gerät immer mit eingelegtem Li ION Akku.
Reparaturen, Manipulationen und Öffnen des Gerätes erfolgen ausschließlich im
Werk. Andernfalls führen diese Eingriffe zum sofortigen Garantieverlust.
Eine Beschädigung des Garantiesiegels „Warranty void, if seal is broken" an der
Seite des SOMNOscreen™ plus Gehäuses führt zum sofortigen Verlust der
Garantie.
SOMNOscreen™ plus nur mit Speicherkarten von SOMNOmedics betreiben.
Sollten dennoch fremdgekaufte Speicherkarten verwendet werden, können wir
nicht für den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Gerätes garantieren.
Die Speicherkarte darf während der Messung nicht herausgezogen werden. Sollte
die Speicherkarte während einer Messung trotzdem herausgenommen worden
sein, ist es notwendig, die Karte im Anschluss zu formatieren und anschließend
mit der DOMNINO Software zu initialisieren, damit weitere Messungen, die mit
dieser Karte durchgeführt werden, nicht fehlschlagen.
Seit dem 1. Oktober 1998 dürfen Gerätebatterien nach dem Verbrauch nicht mehr in
den Hausmüll gelangen. Der Verbraucher ist verpflichtet, verbrauchte Batterien
beim Hersteller im Handel oder bei einer kommunalen Sammelstelle abzugeben.
Die fachgerechte Entsorgung organisiert eine in Hamburg gegründete Stiftung –
Das Gemeinsame Rücknahmesystem (GRS).
Wenn Sie einen fast vollen Li-Ion-Akku nachladen, zählt das als ganzer Ladezyklus,
der die Lebensdauer des Stromspenders verkürzt.
Laden Sie Ihren Akku niemals mit einer anderen als der von SOMNOmedics
mitgelieferten Ladestation SSC052 (Ansmann
auf, da der Akku
9C94023/01)
andernfalls beschädigt werden kann.
SOMNOscreen™ plus darf nur mit Sensoren und Elektroden betrieben werden, die
von SOMNOmedics spezifiziert und für dieses Gerät zugelassen sind.
Bei der Verwendung von SOMNOmedics Zubehör mit externem Steckernetzteil ist
darauf zu achten, dass die Steckernetzteile außerhalb der Patientenumgebung
platziert werden.
- 14 -