Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Downloaded from
www.Manualslib.com
Computer- und Trainingsanleitung
manuals search engine
SM 9150-75
SM 9150-75
D
2-21
GB
22-41
F
42-61
NL
62-81
E
82-101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kettler SM 9150-75

  • Seite 1 SM 9150-75 Computer- und Trainingsanleitung SM 9150-75 2-21 22-41 42-61 62-81 82-101 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    • Die Aufstellung des Trainingsgerätes muß auf einem zutauschen. dafür geeigneten, festen Untergrund erfolgen. Verwenden Sie nur Original KETTLER Ersatzteile. • Vor der ersten Inbetriebnahme und zusätzlich nach ca. • Bis zur Instandsetzung darf das Gerät nicht benutzt 6 Betriebstagen sind die Verbindungen auf festen Sitz werden.
  • Seite 3: Kurzbeschreibung

    SM 9150-75 Kurzbeschreibung Das Gerät hat einen Funktionsbereich mit Tasten und einen Anzeigebereich (Display) mit veränderlichen Symbolen und Grafik. Anzeigebereich Display Funktionsbereich Tasten Die Elektronik weist folgende Funktionen auf: • personenbezogene Benutzervorgaben dauerhaft speicherbar U1 – U4; Geschlecht, Alter, Gewicht •...
  • Seite 4: Funktionsbereich / Tasten

    Trainings- und Bedienungsanleitung Kurzanleitung Funktionsbereich Die Tasten werden im Folgenden kurz erklärt. Die genauere Anwendung wird in den einzelnen Kapiteln erläutert. In diesen Beschreibungen werden die Namen der Funktionstasten auch so verwendet. START / STOP Mit dieser Taste starten Sie das Training. Ein nochmali- ges Drücken dieser Taste stoppt die Zählfunktion des Computers und Einstellungen können verändert werden.
  • Seite 5: Pulsmessung

    SM 9150-75 Benutzer Voreinstellung (U1 / U2 / U3 / U4 / U0) Mit der USER-Taste kann der gewünschte bzw. vorein- gestellte Benutzer ausgewählt werden. Wird das Gerät z.B. wegen eines Standortwechsels vom Stromnetz genommen, und wieder neu angeschlossen, so bleiben die eingegeben personenbezogenen Benut- zerdaten (U1 bis U4) bei einem Neustart erhalten.
  • Seite 6 Trainings- und Bedienungsanleitung Trainingsprogramme Manuelles Training Trainingsprogramm durch Benutzereinstellung Fitnesstraining Training anhand einer Voreingestellte Programme Ziel-Herzfrequenz Personenbezogene Benutzerdaten Symbol Geschlecht U1 – U4; U0 Alter Gewicht Pulsanzeige Individulle Pulsvorgabe als Trainingsziel Wert 0 – 220 Prozentwerte 90% vom Zielwert 75 % vom Zielwert 55 % vom Zielwert Herzsymbol blinkt bei Pulserfassung Uhrzeit / Trainingszeit / Start-Stopp...
  • Seite 7: Schnellstart

    SM 9150-75 Energieverbrauch Calorienverbrauch Balkendiagramm Belastungsanzeige 1 Spalte entspricht 1 Minute bei Crosstrainern: 200 m oder 0,1 Meilen Belastungsprofil bei Heimtrainern: 1 Punkt (Höhe) = 1 Stufe 400 m oder 0,2 Meilen 1. Reihe = Stufe 1 16 Spalten Schnellstart (ohne Vorkenntnisse) Sie können ohne Vorkenntnisse mit dem Training begin-...
  • Seite 8: Individuelle Voreinstellungen

    Trainings- und Bedienungsanleitung Individuelle Voreinstellungen Benutzer Voreinstellung (U1 / U2 / U3 / U4 / U0) Es werden die persönlichen Daten von bis zu 4 ver- schiedenen Benutzern gespeichert, die bei einem Neustart abgerufen werden können. Das individuel- le Training kann also von 4 verschiedenen Personen, mit deren gespeicherten persönlichen Daten, über einen längeren Zeitraum fortgeführt werden.
  • Seite 9: Manual

    SM 9150-75 Trainingsprogramme (obere Displayzeile) Die verschiedenen Trainingsprogramme werden mit dem UP/DOWN Drehknopf angewählt, und mit ENTER bestätigt. Die detaillierten Angaben sind unter “Einstellung der Trainingsprogramme” erklärt. Die Programmunterschiede sind wie folgt definiert: MANUAL Manuelles Training Diese Einstellung wählt man für eine individuelle...
  • Seite 10: Zielvorgaben

    Trainings- und Bedienungsanleitung Zielvorgaben und Trainingseinheiten In der unteren Displayzeile sind einzelne Segmen- tanzeigen mit den verschiedenen Zielvorgaben und Trainingseinheiten. PULSE Puls / Herzfrequenz Wenn der Puls während des Trainings erfasst wird, blinkt das Herzsymbol in dieser Segmentanzeige und der Pulswert wird in Herzschlag pro Minute angezeigt.
  • Seite 11: Zielwertvorgaben

    SM 9150-75 wertes >0< ertönt ein Signalton. Wenn danach – ohne Einstellung eines neuen Zielwertes weiter trainiert wird, zählt der Computer in diesem Modus nach Drücken der START-Taste wieder von dem voreingestellten Wert abwärts. – Einmal eingestellte Zielwerte können während des Trainings nicht verändert werden, sondern nur...
  • Seite 12: Trainingsende Und -Unterbrechung

    Trainings- und Bedienungsanleitung Trainingsende oder -unterbrechung – Bei einer Unterbrechung des Trainings und keiner weiteren Eingabe, läuft die Zeit weiter (TIME). Nach Wiederaufnahme des Trainings werden auch die anderen Einheiten (DISTANCE, CALO- RIES und PULSE) weitergezählt. – Wird das Training mit der STOP-Taste unterbro- chen, und erfolgt keine weitere Eingabe, dann wird auch die Zeitzählung angehalten.
  • Seite 13: Training

    SM 9150-75 Training Einstellung der Trainingsprogramme Nach Einschalten des Gerätes und Benutzerwahl (U 0–4) blinkt die Programmzeile im oberen Displaybe- reich. Bei Unterbrechung des Trainings mit der STOP-Taste gelangen Sie direkt in die Programmzeile im oberen Displaybereich. – Wählen Sie das Trainingsprogramm (MANUAL, PROGRAM, H.R.C.
  • Seite 14: Voreingestellte Programme Zum Training

    Trainings- und Bedienungsanleitung Am Ende des Trainingsdurchlaufs von 12 Minuten gibt das Programm anhand der errechneten Pulsda- ten eine Auswertung über den Trainingserfolg. Das wird analog der Recoveryeinstellung angezeigt mit F1 für besten Wert und F6 für schlechtesten Wert. Wenn in einer kürzeren Zeit als 12 Minuten die Fitn- essnote F1 erreicht wird, stoppt das Programm auto- matisch die Trainingseinheit.
  • Seite 15: Ziel-Herzfrequenz)

    SM 9150-75 Training > H.R.C. Training anhand einer Ziel-Herzfrequenz (THR) In diesem Trainingsmodus wird das Streckenprofil entsprechend der Benutzer-Eingabewerte (U 1-4) sowie der gemessenen Herzfrequenz automatisch angepasst. Wenn Sie mit den Tasten START/STOP; UP/DOWN und ENTER den Trainingsmodus H.R.C. gewählt haben, blinkt in dem PULSE Segment das untere Herzsymbol mit dem Wert 55%.
  • Seite 16: User

    Trainings- und Bedienungsanleitung – Wenn die Bremsstufe auf 1 gesunken ist, aber die Zahl für die Herzfrequenz immer noch 1 Minute lang höher als der Zielwert ist, stoppt der Compu- ter und ein akustisches Alarmsignal ertönt als Warnung. Reduzieren Sie die Trainingsintensität, oder stoppen Sie die Trainingseinheit.
  • Seite 17: Recovery

    SM 9150-75 Mit dem Drehknopf UP/DOWN kann vor Beginn oder während des Trainings das gesamte Strecken- profil angehoben oder abgesenkt werden. Über die eingestellte Trainingszeit (TIME) zählt der Computer in dem Streckenprofil (Balkendiagramm) von links nach rechts mit dem blinkenden Balken den Trainingsfortlauf.
  • Seite 18: Allgemeine Hinweise

    Trainings- und Bedienungsanleitung Allgemeine Hinweise Fitnessnotenberechnung Mit Handpuls Eine durch díe Kontraktion des Herzens erzeugte Kleinstspan- Der Computer berechnet und bewertet die Differenz zwi- nung wird durch die Handsensoren erfasst und durch die Elek- schen Belastungspuls und Erholungspuls und Ihre hieraus tronik ausgewertet resultierende "Fitnessnote"...
  • Seite 19: Trainingsanleitung

    SM 9150-75 Trainingsanleitung Trainingshäufigkeit Trainingsdauer täglich 10 min Dieses Trainingsgerät ist speziell für den Freizeitsportler ent- 2-3 x wöchentlich 20-30 wickelt worden. Er eignet sich hervorragend für das Herz- 1-2 x wöchentlich 30-60 Kreislauf-Training. Anfänger sollten nicht mit Trainingseinheiten von 30-60 Minu- Das Training ist methodisch nach den Grundsätzen des Aus-...
  • Seite 20: Glossar

    Trainings- und Bedienungsanleitung Glossar MaxPuls(e) Balkendiagramm Errechneter Wert aus 220 minus Lebensalter Anzeigebereich mit 16 x 16 Punkten zur Darstellung von Belastungs- und Pulsprofilen sowie Text- und Werteanzei- Zielpuls gen. Manuell oder programmbestimmter Pulswert, der erreicht werden soll. Recovery Erholpulsmessung zum Trainingsende. Aus Anfangs- und Fettverbrennung(s)-puls Endpuls einer Minute wird die Abweichung und eine Fitt- Errechneter Wert von: 65% MaxPuls...
  • Seite 21 Leistungstabelle Belastungs- Zeit Entfernung Energie- Fitness- Datum Ruhepuls Belastungspuls Erholungspuls stufe (min.) (km) verbrauch note Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 104 HEINZ KETTLER GmbH & Co. KG Postfach 1020 . D-59463 Ense-Parsit www.kettler.net docu 2990/05.11 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...

Inhaltsverzeichnis