Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Sicherheitshinweise - Kettler SG2R Trainings- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Trainings- und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

2
• Service
2
• Ihre Sicherheit
2
3
• Anzeigebereiche / Displays
3
3
3
3
3
3
3
3
• Werte und Symbole der Anzeige
4
4
4
4
4
4
->
5
• Personen
5
5
5
• Beispieldaten "Thomas"
5
->
5
Menü
• Übersicht Geräteprogramme
5
6
6
Profil gestalten
6
6
6
Profil gestalten
2
D
7
7
7
7
7
Aktuelle Vorgaben
7
Modus: Zeit oder Strecke
7
Trainingsbereitschaft
8
8
8
8
8
• Pulsprofil HRC (fest) HRC-Profil 1
8
Aktuelle Vorgaben
8
Trainingsbereitschaft
8
9
• Trainingsbereitschaft/-beginn
9
• Anzeigewechel
9
9
9
9
10
10
• (Erholpulsmessung)
10
11
11
• Belastungsprofile (individuell)
11
11
->
Hauptmenü
Vorgaben
12
12
12
12
->
Hauptmenü
13
• 1. Einheiten: Sprache, Km/Meilen
13
• 2. Anzeige: Kontrast, Helligkeit
13
13
• 4. Standby: Ausschaltzeit
14
14
14
Programm "ErgoCard"
14
15
15
• Recovery: Fitnessnote
15
15
15
• Schlagzahlabhängiger Betrieb
15
15
15
Mit Brustgurt
15
15
• Trainingssoftware ERGO KONZEPT15
• Firmware Updates: Versionsangabe16
16
• Ausdauertraining
16
• Belastungsintensität
16
16
18
G
Dieses Zeichen gibt in der Anleitung
einen Hinweis auf das Glossar. Dort
wird der jeweilige Begriff erklärt.

Sicherheitshinweise

Beachten Sie folgende Punkte zu Ihrer eigenen
Sicherheit:
• Die Aufstellung des Trainingsgerätes muß auf einem
dafür geeigneten, festen Untergrund erfolgen.
• Vor der ersten Inbetriebnahme und zusätzlich nach
ca. 6 Betriebstagen sind die Verbindungen auf fest-
en Sitz zu überprüfen.
• Um Verletzungen infolge Fehlbelastung oder Überla-
stung zu verhindern, darf das Traningsgerät nur
nach Anleitung bedient werden.
• Eine Aufstellung des Gerätes in Feuchträumen ist,
auf Dauer gesehen, wegen der damit verbundenen
Rostbildung nicht zu empfehlen.
• Überzeugen Sie sich regelmäßig von der
Funktionsfähigkeit und dem ordnungsgemäßen
Zustand des Trainingsgerätes.
• Die sicherheitstechnischen Kontrollen zählen zu den
Betreiberpflichten und müssen regelmäßig und ord-
nungsgemäß durchgeführt werden.
• Defekte oder beschädigte Bauteile sind umgehend
auszutauschen.
Verwenden Sie nur Original KETTLER Ersatzteile.
• Bis zur Instandsetzung darf das Gerät nicht benutzt
werden.
• Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur unter
der Voraussetzung gehalten werden, dass es regel-
mäßig auf Schäden und Verschleiß geprüft wird.
Zu Ihrer Sicherheit:
• Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren
Hausarzt klären, ob Sie gesundheitlich für das
Training mit diesem Gerät geeignet sind. Der ärztli-
che Befund sollte Grundlage für den Aufbau Ihres
Trainingsprogrammes sein. Falsches oder übermäßi-
ges Training kann zu Gesundheitsschäden führen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis