Elektromagnetische Emissionen
elektromagnetische Emissionen – für alle Geräte und Systeme
Der Maxi Sky 2 Plus ist für den Betrieb in wie unten angegebenen elektromagnetischen Umgebungen bestimmt. Vom Kunden bzw. Benutzer
des Maxi Sky 2 Plus ist sicherzustellen, dass er in solch einer Umgebung benutzt wird.
Emissionstest
HF-Emissionen CISPR 11
HF-Emissionen CISPR 11
Harmonische Emissionen
IEC 61000-3-2
Spannungsschwankungen/Flickeremissionen
IEC 61000-3-3
Elektromagnetische Störfestigkeit
elektromagnetische Störfestigkeit – für alle Geräte und Systeme
Der Maxi Sky 2 Plus ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Vom Kunden bzw. Benutzer
des Maxi Sky 2 Plus ist sicherzustellen, dass er in solch einer Umgebung benutzt wird.
Störfestigkeitstest
Elektrostatische Entladung (ESE)
IEC 61000-4-2
Elektrische transiente
Störgrößen/Burst
IEC 61000-4-4
Überspannung
IEC 61000-4-5
Spannungseinbrüche,
kurze Unterbrechungen und
Spannungsschwankungen an den
Leitungen zur Leistungsaufnahme
IEC 61000-4-11
Netzfrequenz
(50/60 Hz)
Magnetfeld
IEC 61000-4-8
HINWEIS: U
ist die Wechselstromspannung vor der Anwendung der Teststufe.
T
48
Leitfaden und Herstellererklärung –
Compliance
Gruppe 1
Klasse B
Klasse A
Leitfaden und Herstellererklärung –
IEC 60601 Testniveau
±8 kV Kontakt
±15 kV Luft
±2 kV, Wechselstromnetz
±1 kV, Leistungseingänge/-
ausgänge
100 kHz Wiederholfrequenz
±2 kV, Wechselstromnetz,
Leitung zu Erde
±1 kV, Wechselstromnetz,
Leitung zu Leitung
0 % U
; 0,5 Zyklen
T
bei 0°, 45°, 90°, 135°, 180°,
225°, 270° und 315°
0 % U
; 1 Zyklus
T
und
70 % U
; 25/30 Zyklen
T
Einphasig: bei 0°
0 % U
; 250/300 Zyklen
T
30 A/m
50/60 Hz
Elektromagnetische Umgebung –
Der Maxi Sky 2 Plus verwendet HF-Energie
nur für geräteinterne Funktionen. Daher sind
die HF-Emissionen sehr gering und werden
wahrscheinlich keine Interferenzen mit
benachbarten Elektrogeräten auslösen.
Der Maxi Sky 2 Plus ist für den Gebrauch
in allen Einrichtungen geeignet, einschließlich
in Wohnhäusern und in solchen Einrichtungen,
die unmittelbar an ein öffentliches
Versorgungsnetz angeschlossen sind,
Erfüllt
das auch Wohngebäude versorgt.
Elektromagnetische Störfestigkeit
Konformitätsstufe
±8 kV Kontakt
±15 kV Luft
±2 kV, Wechselstromnetz
±1 kV, Leistungseingänge/-
ausgänge
100 kHz Wiederholfrequenz
±2 kV, Wechselstromnetz,
Leitung zu Erde
±1 kV, Wechselstromnetz,
Leitung zu Leitung
0 % U
; 0,5 Zyklen
T
bei 0°, 45°, 90°, 135°, 180°,
225°, 270° und 315°
0 % U
; 1 Zyklus
T
und
70 % U
; 25/30 Zyklen
T
Einphasig: bei 0°
0 % U
; 250/300 Zyklen
T
30 A/m
50/60 Hz
Leitfaden
Elektromagnetische
Umgebung
Der Boden sollte aus Holz, Beton
oder Keramikfliesen sein. Ist auf dem
Fußboden ein synthetisches Material
verlegt, sollte die relative Feuchtigkeit
bei mindestens 30 % liegen.
Die Qualität des Stromnetzes
sollte der einer typischen
gewerblichen oder
Krankenhausumgebung
entsprechen.
Magnetfelder bei Netzfrequenz
sollten den typischen Werten,
wie sie in der Geschäfts- oder
Krankenhausumgebung
vorzufinden sind, entsprechen.
Technische Daten