Zeitplan für die vorbeugende Wartung
Dieses Produkt unterliegt einem Verschleiß. Daher sind die nachfolgenden Wartungstätigkeiten zum angegebenen
Zeitpunkt auszuführen, damit die ursprünglichen Werkspezifikationen des Produkts erhalten bleiben.
HINWEIS: Informationen zum Wartungsplan für die zum Maxi Sky 2 Plus gehörigen Deckenlifter finden
Sie in der Bedienungsanleitung für den Maxi Sky 2 (001-15698-
WARNUNG: Die in dieser Prüfliste aufgeführten Punkte sind die Mindestanforderungen des Herstellers.
Unter bestimmten Umständen sollten die Inspektionen häufiger ausgeführt werden. Wird dieses Medizinprodukt
benutzt, ohne dass regelmäßig Inspektionen vorgenommen werden, oder wird es weiter benutzt, obwohl ein
Defekt festgestellt wurde, ist die Sicherheit des Pflegebedürftigen und der Anwender gefährdet. Es ist möglich,
dass vor Ort geltende Bestimmungen, Vorschriften, Normen und Standards dem Betreiber höhere Auflagen
erteilen als die vom Hersteller empfohlenen. Dem ist entsprechend Rechnung zu tragen. Alle 12 Monate muss
ein Belastungstest des gesamten Systems durchgeführt werden. Die (vorbeugende) Wartung kann mit der
zuständigen Arjo-Vertretung vereinbart werden. Werden die in diesem Handbuch gegebenen Vorgaben für
die vorbeugende Wartung genau befolgt, können Unfälle verhindert und Reparaturkosten vermieden werden.
WARNUNG: Die sicherheitstechnische Instandhaltung und die autorisierte Wartungsleistung dürfen nur von
Fachpersonal erbracht werden, das von Arjo dafür geschult wurde und mit den entsprechenden Werkzeugen
und einer ordnungsgemäßen Dokumentation, einschließlich Teileliste und Wartungshandbuch, ausgestattet ist.
Werden diese Anforderungen nicht erfüllt, können Schäden an Personen und/oder Ausrüstung auftreten.
WARNUNG: Führen Sie niemals Wartungs- oder Kundendienstmaßnahmen durch, während das Gerät für einen
Pflegebedürftigen verwendet wird.
Inspektionen an der Transportliege
des Maxi Sky 2 Plus und Systemintegration
VOM BENUTZER AUSZUFÜHRENDE INSPEKTIONEN
Auf Anzeichen für äußere Schäden, fehlende oder beschädigte Teile prüfen.
Not-Aus-System durch Ziehen an der roten Not-Aus-Schnur eines der beiden
Deckenlifter überprüfen.
INSPEKTIONEN DURCH EINEN AUTORISIERTEN SERVICETECHNIKER
Wagen und Anbringungs-/Sicherungsvorrichtungen zwischen Deckenlifter und Transportliege
überprüfen, dabei sicherstellen, dass keine Teile lose sind oder fehlen.
Die Räder in der Schiene auf Beschädigung, Rost oder Risse prüfen.
Bei Beschädigung ersetzen.
Konfiguration von Doppel- zu Einzel-Modus und wieder von Einzel- zu Doppel-Modus ändern.
Einen Belastungstest mit der entsprechenden sicheren Arbeitslast (SWL) durchführen
und eine 360°-Drehung ausführen.
•
Doppel-Modus: 600 lb (272 kg) am nachgeschalteten Deckenlifter
und 400 lb (182 kg) am vorderen Deckenlifter.
•
Einzel-Modus: 600 lb (272 kg) am vorderen Deckenlifter und 0 lb/kg
am nachgeschalteten Deckenlifter.
Schwenkbewegung des Deckenlifters
überprüfen. Deckenlifter sollten
sich ungehindert und geräuschlos
schwenken lassen.
Inspektion des Ladesystems entsprechend Maxi Sky 2 Wartungs- und Reparaturhandbuch
(001-15697) durchführen.
Systemfunktionsprüfung entsprechend Maxi Sky 2 Plus Verfahren zur Erstinbetriebnahme
(001-31229-EN) durchführen.
Pflege und Wartung
XX
).
Alle zwei Jahre oder 5000 Zyklen
Jährlich oder alle 2500 Zyklen
Alle vier Monate oder 1000 Zyklen
Vor jedem Gebrauch
Erste Inbetriebnahme
HÄUFIGKEIT
39