22
5) Heben Sie den Pflegebedürftigen mithilfe der
Handbedienung an. Ab diesem Zeitpunkt wird die Kopfstütze
des Gurts benötigt, um den Kopf noch besser abzustützen
(bei Verwendung der Gurtmodelle MAA8000 und MAA8010).
WARNUNG: Vergewissern Sie sich stets, dass die
Gurtschlaufen vorschriftsmäßig eingehängt und mit
allmählicher Aufnahme des Gewichts des Bewohners
gespannt bleiben. Damit wird ein Sturz des Bewohners/
Patienten verhindert.
Abb. 34
6) Beginnen Sie den Transfer. Halten Sie die Aufhängung
unbedingt mit einer Hand fest, um übermäßiges Schwingen
zu vermeiden.
Stellen Sie die Position des Pflegebedürftigen während des
Transfers entsprechend von der Sitz- in die Liegeposition
ein. Verwenden Sie dafür die Taste „
(
).
ACHTUNG: Nicht versuchen, den Lifter am Handbedie-
nungskabel an der Schiene entlang zu ziehen. anderen-
falls würde das Kabel beschädigt und die Steuerung
des Lifters über die Handbedienung wäre eventuell
nicht mehr möglich.
7) Sobald der Deckenlifter sein Ziel erreicht hat, beginnen
Sie damit, den Patienten in die neue Position abzusenken.
Passen Sie die Sitz-/Liegeposition des Patienten der neuen
Auflagefläche an.
Abb. 35
WARNUNG: Bei der Verwendung der Absenkfunktion
stets darauf achten, dass die Aufhängung nicht auf
den Pflegebedürftigen trifft, da dies zu Verletzungen
führen könnte.
8) Wenn das Gewicht des Bewohners/Patienten vollständig
getragen wird, haken Sie die Beinschlaufen und dann
die Schulterschlaufen aus.
Bewegen Sie den Deckenlifter vorsichtig vom Patienten weg.
Entfernen Sie den Gurt, der sich unter dem Patienten
befindet.
Abb. 36
Betrieb des Maxi Sky 2 Plus im Doppel-Modus
ZURÜCKLEHNEN "