Liegendtransfers (zwischen angrenzenden ebenen Flächen)
28
In Abb. 52 wird eine alternative Methode mithilfe eines
bariatrischen Extremitätengurts gezeigt.
3) Wenn die Extremität des Pflegebedürftigen nicht mehr
abgestützt werden muss, senken Sie die Aufhängung ab,
nehmen Sie den Gurt von der Aufhängung ab und
verstauen Sie den Deckenlifter.
WARNUNG: Bei der Verwendung der Absenkfunktion
stets darauf achten, dass die Aufhängung nicht auf
den Pflegebedürftigen trifft, da dies zu Verletzungen
führen könnte.
Abb. 52
1) Positionieren Sie den Deckenlifter so, dass die
Aufhängung nahe genug positioniert ist, um die Schlaufen
einhängen zu können.
WARNUNG: Bei der Verwendung der Absenkfunktion
stets darauf achten, dass die Aufhängung nicht auf
den Pflegebedürftigen trifft, da dies zu Verletzungen
führen könnte.
Bringen Sie die Schlaufen an der Aufhängung an.
2) Heben Sie den Patienten mit dem Maxi Sky 2 Plus an,
bis der Patient vollständig getragen wird.
HINWEIS: Bei manchen Pflegebedürftigen kann
es aufgrund ihres Gesundheitszustands nötig sein,
den Kopf abzustützen.
Abb. 53
WARNUNG: Achten Sie auf die Position des
Pflegebedürftigen. Eine übermäßig geneigte
Aufhängung (z. B. mit deutlich höher positionierten
Hüften im Vergleich zum Schulterbereich) kann
dazu führen, dass der Patient aus dem Gurt rutscht.
3) Bewegen Sie den Patienten in Richtung der anderen
Fläche und stellen Sie sicher, dass er mittig über
der Zielfläche positioniert ist.
Abb. 54
Betrieb des Maxi Sky 2 Plus im Doppel-Modus