Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Des Maxi Sky 2 Plus Im Doppel-Modus; Bewegungssteuerung; Vertikale Bewegung; Horizontale Bewegung Und Rotation - Arjo Maxi Sky 2 PLUS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxi Sky 2 PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb des Maxi Sky 2 Plus im Doppel-Modus

Bewegungssteuerung

Der Betrieb des Maxi Sky 2 Plus erfolgt mithilfe
der Funktionstasten auf der Handbedienung.

Vertikale Bewegung

Die Tasten
und
und Absenken des Patienten verwendet. Bei
Betätigung einer der beiden Tasten bewegen
sich beide Befestigungsbänder des Maxi Sky 2
Plus gemeinsam.
HINWEIS: Die jeweiligen Geschwindigkeiten der Auf-
und Abwärtsbewegung werden zwar von der Software
synchronisiert. Es gibt jedoch einige Faktoren, die dazu
führen können, dass sich die beiden Aufhängungen
mit leicht unterschiedlicher Geschwindigkeit bewegen,
was sich wiederum minimal auf die endgültige Position
des Patienten auswirken kann. Nehmen Sie bei Bedarf
Anpassungen vor.
Beim Anheben und Absenken erfolgt die
Beschleunigung ganz allmählich, um abrupte
Bewegungen beim ersten Tastendruck zu
vermeiden. Die entsprechende Funktion bleibt so
lange aktiv, wie die Taste gedrückt gehalten wird.
Die Bewegung wird nur allmählich langsamer,
um abrupte Bewegungen bei Freigabe der Taste
zu vermeiden.
HINWEIS: Bei kontinuierlicher Betätigung der Taste
erreichen die Deckenlifter des Maxi Sky 2 Plus jeweils
den oberen Grenzpunkt der Aufwärtsbewegung, nur
zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Dies führt zu einer
Neigebewegung, die eine Verlagerung der Position
des Patienten zur Folge hat.

Horizontale Bewegung und Rotation

Eine horizontale Bewegung sowie eine Rotation des Patienten
lassen sich am Maxi Sky 2 Plus manuell durch Ziehen oder
Schieben des Lifters in die gewünschte Position ausführen
(siehe Abb. 17).

Maxi Sky 2 Plus Patientenneigefunktion

Der Maxi Sky 2 Plus verfügt über eine
Patientenneigefunktion. Auf der Handbedienung befinden
sich die Tasten
und
eines Patienten in aufrechter oder geneigter Position
ermöglichen, je nach Ausgangs- und/oder Zielposition
des Transfers.
Gedrückt halten, um den Patienten in eine geneigte
Position zu bringen.
Gedrückt halten, um den Patienten in die Sitzposition
zu bringen.
Beim Einstellen der Position des Patienten aktiviert
der Maxi Sky 2 Plus lediglich den vorderen Deckenlifter.
Daher wird unabhängig davon, welche der Tasten für die
Patientenpositionierung betätigt wird, nur die Aufhängung
am Fußende entsprechend angehoben bzw. abgesenkt.
Die Strecke, die diese Aufhängung zurücklegen kann,
ist durch die Software auf 350 mm ober- und unterhalb
der Aufhängung am Kopfende begrenzt.
Betrieb des Maxi Sky 2 Plus im Doppel-Modus
werden zum Anheben
, die die Positionierung
Grün
Green
Abb. 17
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis