Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - Arjo Maxi Sky 2 PLUS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxi Sky 2 PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung

Inspektionen des Zubehörs
VOM BENUTZER AUSZUFÜHRENDE INSPEKTIONEN
Alle Gurtteile (Befestigungselemente, Stoff, Nahtbereiche und Befestigungsbänder)
auf Anzeichen von Abnutzung, Verfärbung, Alterung oder lose Fäden prüfen.
Den Gurt wie auf dem Produktetikett beschrieben reinigen.
Die Aufhängung auf Beschädigung und Risse prüfen. Sicherstellen,
dass alle Befestigungselemente ordnungsgemäß angebracht sind.
INSPEKTIONEN DURCH EINEN AUTORISIERTEN SERVICETECHNIKER
Aufhängung inspizieren. Quick-Connect-Verriegelungen sollten ungehindert in die
geschlossene Position zurückschnappen, Piktogramme sind unbeschädigt und Quick-Connect-
Verriegelungen sind am richtigen Deckenlifterbefestigungsband befestigt (siehe Abb. 17).
Verbindung der Aufhängung überprüfen. Sie sollte sich frei drehen und aus-/einfahren lassen.
Aufhängung auf Beschädigung und Risse prüfen. Hakenverriegelungen sollten
in die geschlossene Position zurückschnappen.
Inspektionen der Schienen
VOM BENUTZER AUSZUFÜHRENDE INSPEKTIONEN
Die Innenseite der Schiene reinigen, um Staubansammlungen an den Laufflächen
zu beseitigen.
Die Kontakte der Ladestation mit einem feuchten Tuch reinigen.
Sicherstellen, dass alle Endstopper und Schienenkappen vorhanden sind.
INSPEKTIONEN DURCH EINEN AUTORISIERTEN SERVICETECHNIKER
Anzugsdrehmoment der Endstopper von 20 N∙m (15 lbf. ft) überprüfen.
Sicherstellen, dass die Arretierungen der Halterungen nicht sichtbar sind.
Davon überzeugen, dass die Schienenverbindungen geschlossen und die Spannstifte
mittig zentriert sind.
Sicherstellen, dass die Schiene eben verläuft, wenn sie nicht beladen ist.
Sicherstellen, dass die Lastwerteinstellung des Lifters (falls geändert) nicht größer
ist als die sichere Arbeitslast (SAL) der Lifteranlage.
Überprüfen, ob die Zubehörteile (z. B. XY-Traverse, Traversen-Weiche usw.) vollständig sind
und ordnungsgemäß gewartet werden.
Sicherstellen, dass alle Befestigungselemente (Deckenhalterungen) vorhanden,
am richtigen Ort angebracht und nicht beschädigt sind.
Schienen-Endstopper prüfen. Systemteile prüfen und festziehen (falls erforderlich).
Einen Belastungstest mit der entsprechenden sicheren Arbeitslast (SWL) durchführen.
40
HÄUFIGKEIT
Alle zwei Jahre oder 5000 Zyklen
Jährlich oder alle 2500 Zyklen
Alle vier Monate oder 1000 Zyklen
Vor jedem Gebrauch
Erste Inbetriebnahme
Bei Bedarf
HÄUFIGKEIT
Alle zwei Jahre oder 5000 Zyklen
Jährlich oder alle 2500 Zyklen
Alle vier Monate oder 1000 Zyklen
Vor jedem Gebrauch
Erste Inbetriebnahme
Fehlerbehebung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis