Positionierung im Bett
Verlagern nach oben oder seitliches Verlagern im Bett
Betrieb des Maxi Sky 2 Plus im Doppel-Modus
1) Bringen Sie den Maxi Sky 2 Plus direkt über
den Patienten.
WARNUNG: Die Aufhängung nicht auf den Patienten
absenken. Verletzungsgefahr!
2) Befestigen Sie möglichst viele Schlaufen an der
Aufhängung. Achten Sie dabei auf eine ausgewogene
Verteilung an allen vier Haken.
Wählen Sie die Schlaufenlängen so, dass der
Pflegebedürftige in einer möglichst horizontalen
Lage gehoben werden kann.
Abb. 43
3) Heben Sie den Patienten mit dem Maxi Sky 2 Plus an,
bis seine Hüften und sein Oberkörper getragen werden
und es möglich ist, ihn im Bett nach oben zu verlagern.
Legen Sie bei Bedarf eine MaxiTube Gleitmatte unter
die Füße des Pflegebedürftigen.
HINWEIS: Bei manchen Pflegebedürftigen kann
es aufgrund ihres Gesundheitszustands nötig sein,
den Kopf abzustützen.
WARNUNG: Achten Sie auf die Position des
Abb. 44
Pflegebedürftigen. Eine übermäßig geneigte
Aufhängung (z. B. mit deutlich höher positionierten
Hüften im Vergleich zum Schulterbereich) kann
dazu führen, dass der Patient aus dem Gurt rutscht.
4) Bewegen Sie den Patienten in Richtung des Kopfendes
oder zur Bettseite hin.
Senken Sie den Pflegebedürftigen auf den gewünschten
ODER
Zielort ab.
WARNUNG: Bei der Verwendung der Absenkfunktion
stets darauf achten, dass die Aufhängung nicht auf
den Pflegebedürftigen trifft, da dies zu Verletzungen
führen könnte.
Abb. 45
25