Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Arjo Maxi Sky 2 PLUS Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxi Sky 2 PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Maxi Sky 2 PLUS
001-31249-DE Rev 3 • 09/2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arjo Maxi Sky 2 PLUS

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Maxi Sky 2 PLUS 001-31249-DE Rev 3 • 09/2019...
  • Seite 2 ® und ™ sind Marken der Arjo Unternehmensgruppe. © Arjo 2019. Da kontinuierliche Verbesserung unser Firmengrundsatz ist, behalten wir uns das Recht vor, Designs ohne vorherige Ankündigung zu verändern. Der Nachdruck dieser Schrift, auch auszugsweise, ist ohne die Genehmigung von Arjo AB verboten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ............................. 1 Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Arjo-Gerät entschieden haben..........Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch ..............Serviceleistungen und Support ......................Herstellerinformationen ......................... In dieser Anleitung verwendete Definitionen..................Sicherheitsvorschriften ......................2 Verwendungszweck ..........................Nutzungsdauer .............................
  • Seite 4 Schnellverschlusses (Quick Connect) ..................Abnehmen der Aufhängung vom Deckenlifter ..................Wechseln vom Doppel- in den Einzel-Modus ..................Wechseln vom Einzel- in den Doppel-Modus ..................Betrieb des Maxi Sky 2 Plus im Einzel-Modus..............35 Vertikale Bewegung............................35 Horizontale Bewegung und Rotation .......................35 Patientenpositionierung ...........................35 Verwendung von Gurten und Aufhängungen im Einzel-Modus ...............35...
  • Seite 5: Vorwort

    Wunsch von Ihrem Arjo-Vertreter zur Verfügung Die in dieser Anleitung enthaltenen Informationen sind für gestellt werden. Geben Sie bei der Bestellung bitte die richtige Bedienung und Wartung des Maxi Sky 2 Plus die Bestellnummer der Bedienungsanleitung von entscheidender Wichtigkeit. Ihre strikte Befolgung wird 001-31249-XX an.
  • Seite 6: Sicherheitsvorschriften

    B. Akkus, Sicherungen, Gurten, Schlaufen und Befestigungsbändern ist vom Grad der Pflege und Der Maxi Sky 2 Plus ist eine Ausführung des Maxi Sky 2 dem Gebrauch der betreffenden Ausrüstung abhängig. Deckenlifters mit Doppel-Modus. Er ist speziell auf Verbrauchsartikel müssen in Übereinstimmung mit der...
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Sichere Arbeitslast (SWL) Brand- und Explosionsschutz Die sichere Arbeitslast (SWL) des Maxi Sky 2 Plus bezieht ACHTUNG: Akkus nicht in direktem Sonnenlicht sich auf die maximale Hubleistung der Deckenlifter. oder in der Nähe einer Wärmequelle lagern. • Sichere Arbeitslast (SWL) bei Verwendung...
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Maxi Sky 2 Plus Abb. 2 Legende Vorderer Deckenlifter KWIKtrak-Schiene Roter Not-Aus-Schalter Verriegelung (mit Handbedienung) Nachgeschalteter Deckenlifter Ladestation* Bedienfeld Universal-Ladegerät Transportliege Schienen des Enhanced Quick Connect Charging System (ECS)* Innensechskantschlüssel KWIKtrak-Endstopper Handbedienung für die Notabsenkung Befestigungsband Aufhängung Zugangsklappe für den Notabsenkungsmechanismus * Dieses System ist entweder mit einer Ladestation oder einem ECS-Ladesystem ausgestattet.
  • Seite 9: Handbedienung

    Handbedienung Symbol Tastenbezeichnung Nach-oben-Taste Aufrichten-Taste Zurücklehnen-Taste Nach-unten-Taste Programmierungs-/ Informationstaste Abb. 3 Weitere Informationen finden Sie unter „Die Bedienelemente und ihre Funktionen“ auf Seite 11. WARNUNG: Lassen Sie nie die Handbedienung los, solange das Kabel ausgefahren ist. Andere Personen könnten sich dadurch Verletzungen zuziehen. Klemmen Sie die Handbedienung an der Aufhängung fest, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
  • Seite 10: Hinweisschilder Und Symbole

    Hinweisschilder und Symbole Allgemein Dieses Symbol wird in Verbindung Diese Symbole verweisen mit dem Herstellungsdatum und der auf die Bedienungsanleitung. Anschrift des Herstellers verwendet. Die CE-Kennzeichnung weist auf Dieses Symbol kennzeichnet die Übereinstimmung mit den den manuellen harmonisierten Rechtsvorschriften Notabsenkungsmechanismus der Europäischen Gemeinschaft hin.
  • Seite 11: Bedienfeld

    Bedienfeld Auf dem Bedienfeld sind bestimmte Elemente gruppiert, die dem Benutzer wichtige Informationen geben sollen. Display Status-LEDs Einstufung der sicheren Arbeitslast (SWL) USB-Anschluss Nach-oben-/unten-Hilfstasten 1. Display • Hierbei handelt es sich um die Meldungszentrale, in der der Benutzer anhand von intuitiven Symbolen über den jeweiligen Status des Deckenlifters informiert wird (für Einzelheiten siehe „LCD-Display-Symbole“...
  • Seite 12: Lcd-Display-Symbole

    (wobei zwei Signaltöne ausgegeben werden), wenn der Deckenlifter aus dem Ruhemodus hochfährt, und blinkt alle fünf Sekunden auf, um die Aufmerksamkeit des Benutzers zu erregen. • Wenden Sie sich an Ihr Arjo-Servicezentrum, um einen Wartungstermin zu vereinbaren. Übergewichtig Bei Aufwärtsbewegung: •...
  • Seite 13: Vorbereitung

    Risse geprüft, alle Befestigungen sind Achten Sie stets auf Folgendes: gut gesichert und alle Komponenten des • im Display des Maxi Sky 2 Plus angezeigt Quick-Connect-Verschlusses (Abdeckung wird, dass der Akkuladezustand im normalen und Verriegelung) sind vorhanden. Betriebsbereich liegt und ein Transfer durchgeführt •...
  • Seite 14: Benutzerspezifische Programmierung

    (10,5 min) bis zur Aktivierung time) Bestandteile des Menüs, die Definition dieser des Ruhemodus Parameter durch den Benutzer hat jedoch keine Einschalten/ Auswirkung, da diese Funktionen beim Maxi Sky 2 Plus Hoist LED deaktivieren, Ausschalten* deaktiviert wurden. (LED Anzeige) aktivieren der grünen LED...
  • Seite 15: Verwendung Des Maxi Sky 2 Plus

    Die Bedienelemente und ihre Funktionen Doppel- und Einzel-Modus Der Maxi Sky 2 Plus ist ein konfigurierbarer Deckenlifter und kann vom Benutzer für den Betrieb im Doppel- oder Einzel-Modus eingerichtet werden. Der Doppel-Modus ist für bariatrische Patienten, der Einzel-Modus hingegen für nicht bariatrische Patienten bestimmt.
  • Seite 16: Allgemeine Hinweise Für Den Ruhemodus

    Aufrufen der Nutzungsdaten Not-Aus-Schalter mit roter Zugschnur mithilfe der Taste Der Maxi Sky 2 Plus verfügt über eine einfache und schnell Durch kurzes Drücken der Taste werden im Display zugängliche Vorrichtung, mit der die Deckenlifter bei die „Nutzungsdaten“-Bildschirme aufgerufen.
  • Seite 17: Zum Reaktivieren Des Deckenlifters

    Sie den Lifter ab. Bringen Sie dann einen Warnhinweis am Lifter an, um eine Weiterverwendung zu verhindern. Wenden Sie sich dann zur Vereinbarung einer Inspektion an Ihre Arjo-Vertretung vor Ort. Informationen zum Akku Bei den Batterien für dieses Hilfsmittel handelt es sich um aufladbare Blei-Akkus.
  • Seite 18: Laden Der Akkus

    Last. mit dem KWIKtrak Enhanced Beachten Sie, dass sich die jeweilige Entleerungsdauer Charging System (ECS) der Akkus der beiden Deckenlifter des Maxi Sky 2 Plus kompatibel. Dieses unterscheiden kann. Schienensystem bietet den Vorteil, dass der...
  • Seite 19: Betrieb Des Maxi Sky 2 Plus Im Doppel-Modus

    Patienten zur Folge hat. Horizontale Bewegung und Rotation Eine horizontale Bewegung sowie eine Rotation des Patienten lassen sich am Maxi Sky 2 Plus manuell durch Ziehen oder Schieben des Lifters in die gewünschte Position ausführen (siehe Abb. 17). Maxi Sky 2 Plus Patientenneigefunktion Der Maxi Sky 2 Plus verfügt über eine...
  • Seite 20: Verwendung Der Hilfstasten

    Verwendung der Hilfstasten Zusätzlich zu den Tasten auf der Handbedie- nung verfügt der Maxi Sky 2 Plus auch über Hilfstasten an beiden Deckenliftern, die im Falle einer Funktionsstörung der Handbedienung verwendet werden können. Abb. 18 Drücken Sie zum Anheben oder Absenken eines Patienten im Maxi Sky 2 Plus gleichzeitig die jeweils übereinstim-...
  • Seite 21: Anwendungen Mit Schlaufengurten

    Anwendungen mit Schlaufengurten In der folgenden Liste sind alle Arjo-Schlaufengurte aufgeführt, die mit dem Maxi Sky 2 Plus bei Betrieb im Doppel-Modus kompatibel sind. WARNUNG: Die Nichtbeachtung der folgenden Richtlinien durch Verwendung anderer Arjo-Gurtmodelle – z. B. MAA8030 – zur Durchführung von Transfers in Sitzposition mit dem Maxi Sky 2 Plus im Doppel-Modus kann Gefahrensituationen hervorrufen, in denen der Patient aus dem Gurt rutscht und stürzt.
  • Seite 22: Auswahl Der Gurtschlaufen

    Auswahl der Gurtschlaufen Bei Verwendung des Maxi Sky 2 Plus im Körperposition je nach Kombination der Doppel-Modus wird empfohlen, zum Anbringen Schlaufenbefestigungsband-Positionen des Gurts an die Aufhängung die längsten Gurtschleifen (Nr. 1 für Schultern, Nr. 1 Schulter Bein Schulter für Beine) zu verwenden.
  • Seite 23: Aufhängung - Beschreibung

    Aufhängung – Beschreibung WARNUNG: Für Transfers im Sitzen bei Betrieb des Maxi Sky 2 Plus im Doppel-Modus darf ausschließlich die unten abgebildete Aufhängung verwendet werden. Bei Nichtbeachtung kann es zu Verletzungen kommen. Die Aufhängung für das Kopfende ist für den Oberkörper des Patienten bestimmt.
  • Seite 24: Befestigungsmethoden

    WARNUNG: Methode 2 ist für Patienten/Bewohner mit eingeschränkter Oberkörperkontrolle eventuell nicht geeignet, da diese nach unten rutschen und dadurch fast aus dem Gurt heraus rutschen oder nach vorn kippen könnten, wenn die aufrechteste Sitzposition erreicht ist. Betrieb des Maxi Sky 2 Plus im Doppel-Modus...
  • Seite 25: Transferieren Aus Dem Sitz In Die Liegeposition

    Beinschlaufen ein (siehe „Befestigungsmethoden“ auf Seite 20). Abb. 33 Heben Sie zuerst das Fußende der Aufhängung Zurücklehnen mithilfe der Taste „ “ ( ) an, um die Beinschlaufen des Gurts anzuspannen. Betrieb des Maxi Sky 2 Plus im Doppel-Modus...
  • Seite 26 8) Wenn das Gewicht des Bewohners/Patienten vollständig getragen wird, haken Sie die Beinschlaufen und dann die Schulterschlaufen aus. Bewegen Sie den Deckenlifter vorsichtig vom Patienten weg. Entfernen Sie den Gurt, der sich unter dem Patienten befindet. Abb. 36 Betrieb des Maxi Sky 2 Plus im Doppel-Modus...
  • Seite 27: Transferieren Aus Dem Liegen In Die Sitzposition

    WARNUNG: Vergewissern Sie sich stets, dass die Befestigungsbänder der Gurtschlaufen vorschriftsmäßig eingehängt und mit allmählicher Aufnahme des Gewichts Abb. 39 des Bewohners gespannt bleiben. Damit wird ein Sturz des Bewohners/Patienten verhindert.  Betrieb des Maxi Sky 2 Plus im Doppel-Modus...
  • Seite 28 9) Wenn das Gewicht des Bewohners/Patienten vollständig getragen wird, haken Sie die Beinschlaufen und dann die Schulterschlaufen aus. Bewegen Sie den Deckenlifter vorsichtig vom Patienten weg. Nehmen Sie dem Pflegebedürftigen den Gurt ab. Abb. 42 Betrieb des Maxi Sky 2 Plus im Doppel-Modus...
  • Seite 29: Positionierung Im Bett

    Pflegebedürftige in einer möglichst horizontalen Lage gehoben werden kann. Abb. 43 3) Heben Sie den Patienten mit dem Maxi Sky 2 Plus an, bis seine Hüften und sein Oberkörper getragen werden und es möglich ist, ihn im Bett nach oben zu verlagern.
  • Seite 30: Drehen Im Bett

    3) Heben Sie die Aufhängung so weit an, bis der Pflegebedürftige in die entsprechende Lage gedreht wurde. HINWEIS: Mehrere Kissen so platzieren, dass der Pflegebedürftige nicht nach hinten rollen kann und er eine möglichst komfortable Stellung einnimmt. Abb. 48 Betrieb des Maxi Sky 2 Plus im Doppel-Modus...
  • Seite 31: Unterstützung Von Extremitäten

    Patienten weg. Abb. 49 Unterstützung von Extremitäten Der Maxi Sky 2 Plus kann zur Unterstützung bei Vorgängen eingesetzt werden, bei denen Extremitäten in einer erhöhten Position abgestützt werden müssen. 1) Legen Sie den Extremitätengurt um die Extremität des Pflegebedürftigen.
  • Seite 32: Liegendtransfers (Zwischen Angrenzenden Ebenen Flächen)

    Pflegebedürftigen trifft, da dies zu Verletzungen führen könnte. Bringen Sie die Schlaufen an der Aufhängung an. 2) Heben Sie den Patienten mit dem Maxi Sky 2 Plus an, bis der Patient vollständig getragen wird. HINWEIS: Bei manchen Pflegebedürftigen kann es aufgrund ihres Gesundheitszustands nötig sein,...
  • Seite 33: So Verwenden Sie Die Xy-Traverse

    Schienen und zwei mobilen Schienen, welche miteinander verbunden sind. Der Maxi Sky 2 Plus und die verbundenen mobilen Schienen können durch Ziehen an der Aufhängung gleichzeitig bewegt werden. Abb. 56 Betrieb des Maxi Sky 2 Plus im Doppel-Modus...
  • Seite 34: So Verwenden Sie Die Traversen-Weiche (Gate)

    Die Weiche (Gate) ist ein KWIKtrak-Zubehörteil. Mit ihr lässt sich die XY-Traverse an einen anderen fest installierten Schienenbereich anschließen. Ausfahren aus der XY-Traverse 1) Bewegen Sie den Maxi Sky 2 Plus entlang der mobilen Schienen zu dem Ende hin, an dem die KWIKtrak-Weiche (Gate) installiert ist.
  • Seite 35: Einfahren In Die Xy-Traverse

    3) Bewegen Sie den Maxi Sky 2 Plus über die Weiche und auf die benachbarten fest installierten Schienen. Hinweis: Die mobilen Schienen verbleiben in der eingerasteten Position. Angaben zur Freigabe der mobilen Schienen finden Sie unten im Abschnitt „Einfahren in die XY-Traverse“.
  • Seite 36: Wechseln Zwischen Doppel- Und Einzel-Modus

    Wechseln zwischen Doppel- und Einzel-Modus Anbringen der Aufhängung am Deckenlifter Abnehmen der Aufhängung mithilfe des Schnellverschlusses vom Deckenlifter (Quick Connect) 1) Bei Ein Befestigungselement an der Aufhängung gestattet es Verwendung   1 der Pflegekraft, die Aufhängung mit wenigen Handgriffen eines PDPS und ohne Verwendung von Werkzeugen zu wechseln.
  • Seite 37: Wechseln Vom Doppel- In Den Einzel-Modus

    Single Mode Mode Abb. 73 b ac k 6) Die Aufhängung kann für den Einsatz abgesenkt werden. Der Maxi Sky 2 Plus wird nun im Einzel- Modus betrieben. HINWEIS: Im Einzel-Modus wird das Display monitoring am nachgeschalteten Deckenlifter ausgeschaltet. mizing custo Abb.
  • Seite 38: Wechseln Vom Einzel- In Den Doppel-Modus

    Abb. 74 2) Befolgen Sie die in Abb. 76 gezeigten Schritte, um den Maxi Sky 2 Plus im Doppel-Modus einzustellen. 3) Senken Sie die Aufhängung ab und ziehen Sie gleichzeitig das leere Befestigungsband nach unten (entweder mit ihrer back freien Hand oder mit dem „Bandzughilfe“-Stab, Nr.
  • Seite 39: Betrieb Des Maxi Sky 2 Plus Im Einzel-Modus

    Betrieb des Maxi Sky 2 Plus im Einzel-Modus Der Betrieb des Maxi Sky 2 Plus im Einzel-Modus erfolgt mithilfe der Funktionstasten auf der Handbedienung. Vertikale Bewegung • Die Tasten werden zum Anheben und Absenken des Patienten verwendet. Es können auch die Hilfstasten verwendet werden.
  • Seite 40: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Reinigung der Deckenlifter Für eine wirksame Reinigung müssen die Flächen des Deckenlifters und der dazugehörigen Ausrüstung kräftig abgerieben werden. HINWEIS: Es wird empfohlen, die Lifter und ihr Zubehör zwischen der Verwendung an verschiedenen Patienten ACHTUNG: Bereiche des Lifters, in denen elektrische zu reinigen.
  • Seite 41: Desinfektion

    Desinfektion Wischen Sie den Maxi Sky 2 PLUS und die Zubehörteile mit einer Lösung bestehend aus den unten aufgeführten geeigneten Desinfektionsmitteln ab. Die Desinfektionsmethoden müssen die lokalen und nationalen Bestimmungen zur adäquaten Infektionskontrolle erfüllen, abhängig von der Gesundheitseinrichtung oder dem Land, in dem das Produkt verwendet wird.
  • Seite 42: Handhabung, Transport Und Lagerung

    HINWEIS: Arjo empfiehlt, die Akkus mindestens alle zwei Wochen wiederaufzuladen, selbst dann, wenn der Lifter nicht verwendet wird. Dadurch wird die Lebensdauer der Akkus verlängert. Während der Lagerung und des Transports des Maxi Sky 2 Plus muss der Lifter ausgeschaltet sein (grüne Betriebslampe aus).
  • Seite 43: Zeitplan Für Die Vorbeugende Wartung

    Dieses Produkt unterliegt einem Verschleiß. Daher sind die nachfolgenden Wartungstätigkeiten zum angegebenen Zeitpunkt auszuführen, damit die ursprünglichen Werkspezifikationen des Produkts erhalten bleiben. HINWEIS: Informationen zum Wartungsplan für die zum Maxi Sky 2 Plus gehörigen Deckenlifter finden Sie in der Bedienungsanleitung für den Maxi Sky 2 (001-15698- WARNUNG: Die in dieser Prüfliste aufgeführten Punkte sind die Mindestanforderungen des Herstellers.
  • Seite 44: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung HÄUFIGKEIT Alle zwei Jahre oder 5000 Zyklen Jährlich oder alle 2500 Zyklen Inspektionen des Zubehörs Alle vier Monate oder 1000 Zyklen Vor jedem Gebrauch Erste Inbetriebnahme VOM BENUTZER AUSZUFÜHRENDE INSPEKTIONEN      Alle Gurtteile (Befestigungselemente, Stoff, Nahtbereiche und Befestigungsbänder) ...
  • Seite 45 Der Lifter hebt nicht länger, kann die Aufhängung aber senken. Die Akkus sind stets schon nach wenigen • Den Maxi Sky 2 Plus für einen vollen Ladezyklus von acht Stunden Transfers (drei bis fünf) entladen. unter der Ladestation platzieren. •...
  • Seite 46 „Anschlag“-Begrenzer aktivieren könnte. • Wenn im Display ein Störungscode angezeigt wird, die zuständige Arjo-Vertretung kontaktieren. • Sicherstellen, dass sich der Maxi Sky 2 Plus im „Doppel-Modus“ befindet (siehe Seite 34). NACH-OBEN- Hilfstaste am Deckenlifter • Prüfen, ob die (in der Nähe des Displays angeordnet) funktioniert.
  • Seite 47 4) Nach Möglichkeit prüfen, ob die Ladegeräte an eine Netzsteckdose angeschlossen sind und ob an der Netzdose Spannung anliegt. 5) Nach Möglichkeit prüfen, ob die Kontaktklingen ordnungsgemäß in direktem Kontakt zur Ladestation stehen. 6) Wenn das Problem bestehen bleibt, die zuständige Arjo-Vertretung zwecks Wartung kontaktieren. Pflege und Wartung...
  • Seite 48 Start eines neuen Ladezyklus hingewiesen. Dies ist ganz normal. 4) Nach Möglichkeit prüfen, ob die Ladegeräte an eine Netzsteckdose angeschlossen sind und ob an der Netzdose Spannung anliegt. 5) Wenn das Problem bestehen bleibt, die zuständige Arjo-Vertretung zwecks Wartung kontaktieren. Pflege und Wartung...
  • Seite 49: Gesamtabmessungen

    Technische Daten Gesamtabmessungen 722 mm (28 1/2") 450 mm (17 3/4") 735 mm (28 7/8") * Bei Verwendung einer Waage, zu dieser Abmessung 156 mm hinzufügen. MAX. 765 mm (30 1/8") MIN. 450 mm (17 3/4") Abb. 81 Technische Daten...
  • Seite 50: Technische Daten

    WARNUNG: Beim Betrieb von tragbaren Hochfrequenz (HF-)Kommunikationsgeräten (einschließlich Peripheriekomponenten wie Antennenkabel und externe Antennen) muss ein Abstand von mindestens 30 cm zu jedem Teil des Maxi Sky 2 Plus eingehalten werden; das gilt auch für die vom Hersteller spezifizierten Kabel. Andernfalls kann es an diesem Gerät zu Funktionsbeeinträchtigungen kommen.
  • Seite 51: Zulassungen Und Normenliste

    Kunststoffmaterialien usw. sollten als brennbarer Abfall entsorgt werden. Elektromagnetische Verträglichkeit Der Maxi Sky 2 Plus wurde auf Regelkonformität mit den aktuellen regulatorischen Standards in Bezug auf seine Kapazität, elektromagnetische Störungen (EME) von externen Quellen zu blockieren, geprüft. Dennoch können bestimmte Maßnahmen dazu beitragen, die elektromagnetischen Störungen zu verringern: •...
  • Seite 52: Elektromagnetische Emissionen

    Emissionen – für alle Geräte und Systeme Der Maxi Sky 2 Plus ist für den Betrieb in wie unten angegebenen elektromagnetischen Umgebungen bestimmt. Vom Kunden bzw. Benutzer des Maxi Sky 2 Plus ist sicherzustellen, dass er in solch einer Umgebung benutzt wird.
  • Seite 53: Elektromagnetische Umgebung

    Störfestigkeit – für alle Geräte und Systeme Der Maxi Sky 2 Plus ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Vom Kunden bzw. Benutzer des Maxi Sky 2 Plus ist sicherzustellen, dass er in solch einer Umgebung benutzt wird.
  • Seite 54 Seite absichtlich leer gelassen. Technische Daten...
  • Seite 55 AUSTRALIA FRANCE POLSKA Arjo Australia Pty Ltd Arjo SAS Arjo Polska Sp. z o.o. 78, Forsyth Street 2 Avenue Alcide de Gasperi ul. Ks Piotra Wawrzyniaka 2 O’Connor CS 70133 PL-62-052 KOMORNIKI (Poznań) AU-6163 Western Australia FR-59436 RONCQ CEDEX Tel: +48 61 662 15 50 Tel: +61 89337 4111 Tél: +33 (0) 3 20 28 13 13...
  • Seite 56 At Arjo, we are committed to improving the everyday lives of people affected by reduced mobility and age-related health challenges. With products and solutions that ensure ergonomic patient handling, personal hygiene, disinfection, diagnostics, and the effective prevention of pressure ulcers and venous thromboembolism, we help professionals across care environments to continually raise the standard of safe and dignified care.

Inhaltsverzeichnis