Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bartscher Deluxe Original-Gebrauchsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Deluxe:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Öffnen Sie den Deckel mit dem Griff und entnehmen Sie
vorsichtig die fertige Waffel. Benutzen Sie zur Entnahme der
Waffel einen Holz- oder Kunststoffspachtel.
Verwenden Sie niemals scharfe, spitze oder metallische
Hilfsmittel, diese können die Beschichtung der Backplatten
beschädigen.
Legen Sie die fertige Waffel zum Abkühlen auf ein Gitter.
Das Gerät kann nach der Entnahme sofort wieder mit
Waffelteig gefüllt werden. Backen Sie die Waffeln wie
oben beschrieben.
Wenn Sie mit dem Backen der Waffeln fertig sind, schalten
Sie das Gerät über den Ein-/Aus Schalter aus und trennen es
von der Steckdose (Netzstecker ziehen!).
Hinweise und Tipps
Lassen Sie die Zutaten für den Teig einige Zeit bei Raumtemperatur stehen, bevor
Sie diese verarbeiten.
Der Teig wird lockerer, wenn Sie Mehl vorher sieben.
Trennen Sie die Eier und geben zuerst das Eigelb zum Teig. Schlagen Sie das
Eiweiß steif und den Eischnee zum Schluss nur unterheben, nicht länger rühren.
So wird der Teig und folglich die Waffeln luftig und locker.
Zerlassen Sie die Butter nicht bei hohen Temperaturen, lassen Sie diese abkühlen
und fügen diese dem Teig nur lauwarm zu.
Bei Rezepten mit Milch kann diese durch Mineralwasser ersetzt werden. Reduzieren
Sie in diesem Fall die angegebene Backpulvermenge, da Mineralwasser mit viel
Kohlensäure die gleiche Wirkung wie Backpulver hat.
Lassen Sie den Teig mindestens eine halbe Stunde ruhen, bevor Sie ihn verarbeiten.
Verbrauchen Sie den Teig auf einmal, lagern Sie ihn nicht für längere Zeit.
Zutaten wie Nüsse, Backaroma u. ä. fügen Sie dem Teig zum Schluss zu.
Die Waffeln schmecken am besten frisch aus dem Waffeleisen. Servieren Sie die
Waffeln je nach Geschmack mit z. B. Puderzucker, Honig, Sirup, Eiscreme, etc..
Wenn Sie knusprige Waffeln erhalten wollen, legen Sie diese zum Abkühlen
nebeneinander auf ein Gitter. Stapelt man die warmen Waffeln aufeinander,
können sie weich werden.
- 17 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis