Seite 1
„Deluxe“ 370164 Bedienungsanleitung Waffeleisen D/A/CH Seite 1 bis 18 Instruction manual Waffle Maker GB/UK from page 19 to 36 Mode d’emploi Gaufrier F/B/CH de page 37 à page 54 Gebruiksaanwijzing Wafelijzer NL/B blz. 109 t/m 126 Instrukcja obsługi Gofrownica strony od 181 do 198...
1. Allgemeines 1.1 Informationen zur Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Installation, Bedienung und Wartung des Gerätes und dient als wichtige Informationsquelle und Nachschlagewerk. Die Kenntnis aller in ihr enthaltenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen schafft die Voraussetzung für das sichere und sachgerechte Arbeiten mit dem Gerät. Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
1.3 Haftung und Gewährleistung Alle Angaben und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften, des aktuellen ingenieurtechnischen Entwicklungsstandes sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Die Übersetzungen der Bedienungsanleitung wurden ebenfalls nach bestem Wissen erstellt. Eine Haftung für Übersetzungsfehler können wir jedoch nicht übernehmen. Maßgebend ist die beiliegende deutsche Version dieser Bedienungsanleitung.
2. Sicherheit Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte. Zusätzlich sind in den einzelnen Kapiteln konkrete Sicherheitshinweise zur Abwendung von Gefahren gegeben und mit Symbolen gekennzeichnet. Darüber hinaus sind am Gerät befindliche Piktogramme, Schilder und Beschriftungen zu beachten und in ständig lesbarem Zustand zu halten.
ACHTUNG! o Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
3. Transport, Verpackung und Lagerung 3.1 Transportinspektion Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen. Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegen nehmen. Schadensumfang auf Transportunterlagen/Lieferschein des Transporteurs vermerken. Reklamation einleiten. Verdeckte Mängel sofort nach Erkennen reklamieren, da Schadensersatzansprüche nur innerhalb der geltenden Reklamationsfristen geltend gemacht werden können.
5. Installation und Bedienung 5.1 Sicherheitshinweise WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom! Das Gerät darf nur an ordnungsgemäß installierten Einzelsteckdosen mit Schutzkontakt betrieben werden. Die Netzanschlussleitung nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen, immer am Gehäuse des Netzsteckers anfassen. • Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht mit Wärmequellen bzw. scharfen Kanten in Berührung kommt.
• Betreiben Sie das Gerät niemals in der Nähe von brennbaren, leicht entzündlichen Materialien (z. B. Benzin, Spiritus, Alkohol, etc.). Durch die Hitze verdampfen diese und es kann bei Kontakt mit Zündquellen zu Verpuffungen kommen, die zu schweren Personen- und Sachschäden führen. •...
5.3 Bedienung Vor dem ersten Gebrauch • Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch laut Anweisungen im Abschnitt 6.2 „Reinigung“. • Heizen Sie das Gerät ohne Teig vor der ersten Verwendung auf (Abschnitt „Gerät einschalten und vorheizen“). Aufgrund von Fertigungsrückständen kann es zu einer Rauchentwicklung während des Aufheizens kommen.
Seite 13
Einstellungen ändern • Die Temperatur- und Zeitwerte können jederzeit nach Ihrem Bedarf geändert werden. Beachten Sie: je höher die eingestellte Temperatur, je länger die Zeit, desto dunkler werden die Waffeln. • Schalten Sie das Gerät ein. Es ertönt 3-mal ein akustisches Signal, die grüne Kontrolllampe leuchtet auf und die voreingestellte Zeit erscheint in der Digitalanzeige.
Seite 14
Waffeln backen • Wenn die Aufheizphase abgeschlossen ist, ertönt ein Dauersignal. Die grüne Kontrolllampe erlischt und die orange Kontrolllampe leuchtet auf. Drücken Sie die START-/STOP Taste. Sie können nun mit dem Backen der Waffeln beginnen. • Öffnen Sie den Deckel mit dem Griff und achten Sie darauf, dass dieser vollständig geöffnet ist, er könnte sonst zufallen und Verletzungen verursachen.
Seite 15
▶ • Nach Ablauf der eingestellten Zeit („0“ in der Digitalanzeige) ertönt ein Dauersignal und der Backvorgang ist abgeschlossen. Die START-/STOP Taste drücken, um den Backvorgang zu beenden. • Drehen Sie den Deckel am Griff um 180° gegen den U hrzeigersinn (Griff nach oben). So wird die Sperrvorrichtung gelöst und der Deckel kann geöffnet werden.
Seite 16
• Bei Rezepten mit Milch kann diese durch Mineralwasser ersetzt werden. Reduzieren Sie in diesem Fall die angegebene Backpulvermenge, da Mineralwasser mit viel Kohlensäure die gleiche Wirkung wie Backpulver hat. • Lassen Sie den Teig mindestens eine halbe Stunde ruhen, bevor Sie ihn verarbeiten. Verbrauchen Sie den Teig auf einmal, lagern Sie ihn nicht für längere Zeit.
6. Reinigung und Wartung 6.1 Sicherheitshinweise o Vor der Reinigung sowie vor der Durchführung von Reparaturen das Gerät von der Stromversorgung trennen und abkühlen lassen. o Keine ätzenden Reinigungsmittel verwenden und darauf achten, dass kein Wasser in das Gerät eindringt. o Um sich vor Stromschlägen zu schützen, Gerät, Kabel und Stecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
Gerät aufbewahren o Wenn das Gerät längere Zeit nicht genutzt wird, reinigen Sie es gründlich wie beschrieben und bewahren Sie es an einem trockenen, sauberen, frostsicheren, sonnengeschützten und für Kinder unzugänglichen Platz auf. o Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. 6.3 Sicherheitshinweise zur Wartung o Das Netzkabel von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen überprüfen.
Netzversorgung trennen und das Netzanschlusskabel vom Gerät entfernen. HINWEIS! Für die Entsorgung des Gerätes beachten Sie die in Ihrem Land und in Ihrer Kommune geltenden Vorschriften. Bartscher GmbH Franz-Kleine-Str. 28 D-33154 Salzkotten Tel.: +49 (0) 5258 971-0 Service-Hotline: 0180 5 971 197...