Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maico touchTymp MI 24-Version Benutzerhandbuch Seite 66

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKUSTISCHE REFLEXE
Testmethoden:
Messsignale:
Testpegel:
Steuerung der
Akustischen Reflexe:
Messtypen:
Steuerung der
Stimulus-
darstellung:
Normative Daten:
Grafikdisplay:
Ipsi-Kopfhörer:
Kontralaterale
Kopfhörer:
Messtypen:
IMMITTANZ-KALIBRIERUNGSEIGENSCHAFTEN
Compliance:
Reflex:
Es gibt keine Abweichung zwischen dem statischen und dynamischen Modus.
8504533 Rev. 4
Benutzerhandbuch touchTymp MI 24- und MI 34-Version
Ipsilateral und Kontralateral
Sinustöne:
500 Hz, 1000 Hz, 2000 Hz, 4000 Hz je mit ±1 %
Rauschen
(MI 34):
Breitband, Hochpass, Tiefpass
Ipsilateral: 70 dB HL bis 105 dB HL
Kontralateral: 70 dB HL bis 120 dB HL
Automatisch
Einzelne Intensität (fixierter Pegel)
Reflexschwelle (Automatischer Pegel in 5 dB-Schritten)
EIN-AUS-Verhältnis = ≥ 70 dB
Anstiegsdauer = 27,0 ms
Abstiegsdauer = 24,6 ms
Signal-Rausch-Verhältnis > 70 dB
A-bewertetes Rauschen im AUS-Zustand < 25 dBSPL
MAICO-Standardwerte
x-Achse: Volumen in ml
y-Achse: Zeit in ms
Pegel in dB HL
Kopfhörer in Sonde integriert
Einsteckhörer:
IP30
Kopfhörer:
DD45 C
Automati-
Automatisch/Fest
scher Reflex:
Reflex-
Manuell, 10 dB über der Schwelle und
Decay:
Tondauer von 10 Sekunden.
Temperatur-
-0,003 ml/°C
abhängigkeit:
-0,031 ml/°F
Druck-
-0,0002 ml/daPa
abhängigkeit:
Empfindlich-
0,001
keit:
Volumenänderung
≥95 dB SPL (gemessen im 711 Kuppler, 0,2 ml,
Reflexartefakt-
Pegel:
0,5 ml, 2,0 ml und 5,0 ml Hartwandkavitäten)
Temporäre
Reflexeigen-
schaften:
ml
ist
die
• Anfangslatenz = 35 ms (5 ms)
• Anstiegsdauer = 45 ms (5 ms)
• Endlatenz = 35 ms (5 ms)
• Abfalldauer = 45 ms (5 ms)
• Überschwingung = max. 1 %
• Unterschwingung = max. 1 %
65
kleinste
erkennbare
29/08/2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Touchtymp mi 34-version

Inhaltsverzeichnis