Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maico touchTymp MI 24-Version Benutzerhandbuch Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 115
Abbildung 116
8504533 Rev. 4
Benutzerhandbuch touchTymp MI 24- und MI 34-Version
Schwelle bestätigen: Ist diese Option aktiv, erfordert der
Reflextest zwei aufeinander folgende Unauffällig
Ergebnisse, bevor er auf den nächsten Stimulus
übergeht. Ist diese Option nicht aktiv, wird nur ein
Unauffällig
AGC (Automatic gain control): Ist AGC ausgewählt
(Abbildung 116), wird der Stimuluspegel für sehr kleine
Gehörgangsvolumina (< 2 ml) entsprechend den Werten
in Tabelle 13 reduziert.
HINWEIS: AGC kann nur für ipsilaterale Stimuli
verwendet werden.
Wird z. B. während der Tympanometrie ein Ohrvolumen
von 1,0 ml gemessen, wird die Intensität der Stimuli bei
der Akustischen Reflex-Messung um 6 dB reduziert. Bei
einer aktiven AGC führt dies zu einer genaueren
Reflexschwellenmessung.
Tabelle 13: AGC aktiv, relative SPL-Pegelkorrekturen
GEHÖRGANG WERT
Gehörgang Wert
2 ml (cc)
1 ml (cc)
0,5 ml (cc)
0,2 ml (cc)
0,1 ml (cc)
Allgemein dient AGC dazu, den Ton auf einem
konstanten Level zu halten. Insbesondere bei einem
kleineren Gehörgangsvolumen ist mit AGC eine genaue
und sichere Intensitäts-Reflex-Stimulation möglich. Ohne
AGC wären die Reflex-Aktivator-Stimuli in einem solchen
kleineren
Gehörgang
Kalibrierungswert.
-Ergebnis benötigt (Abbildung 115).
RELATIVER SPL-PEGEL
Relativer SPL-Pegel
0 dB
-6 dB
-12 dB
-20 dB
-26 dB
höher
56
als
der
Referenz-
29/08/2019
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Touchtymp mi 34-version

Inhaltsverzeichnis