Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maico touchTymp MI 24-Version Benutzerhandbuch Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 88
Abbildung 89
Abbildung 90
Abbildung 91
Abbildung 92
5.5.3.3 Einstellungen – Grundeinstellungen – Messungen
Abbildung 93
Abbildung 94
8504533 Rev. 4
Benutzerhandbuch touchTymp MI 24- und MI 34-Version
Sonde aus Halterung: Wählen Sie Sonde aus Halterung,
um automatisch zwischen dem Einstellungs- oder Home-
Bildschirm und dem Messbildschirm zu wechseln, sobald die
Sonde aus der Sondenhalterung entnommen wird (Abbildung
88). Die Einstellung ist nicht aktiv, wenn Audiometrie als
Start-Bildschirm ausgewählt ist (Abbildung 87).
Sprache: Wählen Sie eine der unterstützten Sprachen,
die in das Gerät integriert sind (Abbildung 89).
Standby: Einstellung der Zeit der Inaktivität, nach der das
Display sich abschaltet. Durch Drücken auf das Display oder
die Fronttaste wird das Gerät wieder aktiviert (Abbildung 90).
HINWEIS: Sie können diese Funktion ausschalten,
indem Sie den Wert auf „nie" setzen. Im Standby-
Modus
leuchtet
anzuzeigen, dass das Gerät angeschaltet ist.
Automatisches Ausschalten: Nach einer Zeit der
Inaktivität (länger als die Standby-Einstellung) schaltet
sich das Gerät automatisch ab (Abbildung 91).
HINWEIS: Beim Abschalten des Geräts gehen Daten
verloren. Sie können diese Funktion ausschalten,
indem Sie den Wert auf „nie" setzen.
Helligkeit: Einstellen der maximalen Helligkeit des
Displays (Abbildung 92).
Messung starten: Wählen Sie Automatisch, wenn die
Messung automatisch starten soll, sobald die Sonde
korrekt im Ohr platziert ist Wählen Sie Manuell, wenn die
Messung durch Drücken der Start
die
Sonden-Schaltfläche
(Abbildung 93).
Startohr: Definiert, mit welchem Ohr nach Öffnen der
Messmodule standardmäßig begonnen werden soll
(Abbildung 94).
das
Sonden-LED-Anzeige,
gestartet
51
um
-Schaltfläche oder
werden
soll
29/08/2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Touchtymp mi 34-version

Inhaltsverzeichnis