Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

1.1 Modelle Mit Oszillierendem Spiegel - Datalogic DS6300 Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DS6300
1

1.1 MODELLE MIT OSZILLIERENDEM SPIEGEL

Modelle mit oszillierendem Spiegel werden verwendet, wenn die Abdeckung eines grossen
Lesebereichs gefordert wird, vor allem bei „Gartenzaun" - Anwendungen.
Der Scanner DS6300 ist mit einem optischen Kopf mit integriertem oszillierendem Spiegel
ausgerüstet, der von einem Linearmotor angetrieben wird. Geschwindigkeit, Präzision,
Wiederholbarkeit und Zuverlässigkeit dieser Antriebstechnologie sichern ein hohes
Leistungsniveau.
Der neue oszillierende Spiegel ist völlig Software-gesteuert und Software-programmierbar.
Das Genius™ Software-Tool ermöglicht die Abstimmung der linearen Motorgeschwindigkeit
(Oszillationsfrequenz) und der oberen und unteren Begrenzungen der Schwingbewegung.
Wenn der oszillierende Spiegel für das Lesen von Barcode-Etiketten mit sehr kleinen
Winkeln programmiert wird, positionieren Sie das Lesegerät so, dass mindestens 10° für den
Schrägstellungs-Winkel sichergestellt sind (siehe Par. 1.4). Dieser Winkel bezieht sich auf die
schrägste oder äusserste Laserline, sodass für alle anderen Laserlinien mehr als 10°
Schrägstellung gesichert sind. Dies vermeidet die direkte Reflektion des Laserlichts, das vom
Lesegerät ausgestrahlt wird.
Abbildung 1 – Oszillierender Spiegel - Drehwinkel
Ansonsten kann der Scanner mit einem Neigungswinkel von 17,5° montiert werden, um
symmetrische Deflexionsbereiche zu erhalten.
Abbildung 2 - Oszillierender Spiegel - Leseposition
Im Fall oben entspricht die Zone, in der die Scanlinie lotrecht zur reflektierenden Oberfläche
ist, einer neutralen Zone im Zentrum des Lesefelds.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis