Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D - Einstellung Der Wassertemperatur Der Heizung; Einstellung Der Heizwassertemperatur Mit Angeschlossenem Außentemperaturfühler; Einstellung Der Temperatur Des Brauchwassers; G - Vorübergehendes Ausschalten - Riello Residence Condens IS n Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 94
Abb. 2
Stellen Sie den Funktionswahlschalter danach in die gewünschte
Position (Sommer, Winter oder aus).
Während des Betriebs können die folgenden Bedingungen eintreten:
- Liegt keine Wärmeanfrage vom Kessel vor, befindet sich dieser
wahrscheinlich in "Standby".
- Lieft eine Wärmeanfrage vor, springt der Kessel an und die Flam-
me wird gezündet und die Leuchtanzeige erscheint durchgehend
grün (A - Abb. 4).
A - Gründe
Anzeige-Led
Kesselstatus
Abb. 4
Im Display wird abhängig von der aktuellen Anfrage die Temperatur
im Kessel oder die Brauchwarmwassertemperatur angezeigt.
Der Kessel bleibt solange in Betrieb, bis die eingegebenen Tempera-
turen erreicht sind. Danach schaltet er auf "Standby", blendet jedoch
weiterhin den Temperaturwert ein.
Sollten Störungen beim Einschalten oder Betrieb auftreten, führt
der Kessel eine "Sicherheitsabschaltung" durch: auf der Steuertafel
schaltet sich die grüne Led aus, das Display zeigt einen blinkenden
Störungscode an und im Fall der Störabschaltung schaltet sich auch
die rote Led ein (B - Abb. 4).
Zur Feststellung der Störungscodes und zur Rückstellung des Kes-
sels siehe Kapitel "Display und Störungscodes".
Nach einer "Sicherheitsabschaltung" ca. 10 Sekunden abwar-
ten, bevor die Startbedingungen wieder hergestellt werden.
D - Einstellung der Wassertemperatur der
Heizung
Drehen Sie, um die Wassertemperatur der Heizung einzustellen, den
Kugelgriff mit dem Symbol
Temperatur erhöht, entgegen den Uhrzeigersinn verringert.
Abb. 5
Mit dem Drehen des Kugelgriffs beginnt das Display zu blinken und
zeigt die Temperaturänderung an.
Abhängig vom Anlagentyp kann der geeignete Temperaturbe-
reich vorausgewählt werden:
- Standardanlagen 40-80 °C
- Fußbodenanlagen 20-45°C.
Abb. 3
B - rote Led
Störung liegt vor
(Abb. 5): Im Uhrzeigersinn wird die
E -
Einstellung der Heizwassertemperatur
mit angeschlossenem
Außentemperaturfühler
Wenn ein Außentemperaturfühler installiert ist, wird der Wert der Vor-
lauftemperatur automatisch vom System gewählt. Dieses passt die
Raumtemperatur bei Variationen der Außentemperatur schnell an.
Wenn der Temperaturwert geändert werden soll, und dieser im Ver-
gleich zum automatisch von der Platine berechneten Wert erhöht
oder verringert werden soll, ist dies durch Betätigen des Temperatur-
wahlschalters des Heizwassers möglich: im Uhrzeigersinn wird der
Korrekturwert der Temperatur erhöht, entgegen den Uhrzeigersinn
wird er verringert. Die Korrekturmöglichkeit liegt zwischen - 5 und + 5
Komfortstufen, die beim Drehen des Kugelgriffs in der Digitalanzeige
angezeigt werden.
F -
Einstellung der Temperatur des
Brauchwassers
FALL A reiner Heizbetrieb - Einstellung nicht anwendbar
FALL B reiner Heizbetrieb + externer Boiler mit Thermostat - Einstel-
lung nicht anwendbar
FALL C reiner Heizbetrieb + externer Boiler mit Fühler - für die Ein-
stellung der Temperatur des im Boiler gespeicherten Brauchwassers
den Temperaturwahlschalter drehen: im Uhrzeigersinn wird die Tem-
peratur erhöht, entgegen den Uhrzeigersinn verringert.
Der Einstellbereich liegt zwischen 35 und 60 °C.
Während der Temperaturauswahl zeigt das Display sowohl für die
Heizung als auch für das Brauchwasser den jeweils ausgewählten
Wert an.
Ca. 4 Sekunden nach der Auswahl wird die Änderung gespeichert
und die Anzeige kehrt zur Vorlauftemperatur zurück.
G - Vorübergehendes Ausschalten
Im Fall vorübergehender Abwesenheit (Wochenende, kurze Reisen,
usw.) den Funktionswahlschalter auf
stellen.
Das digitale Display erscheint wie seitlich dargestellt ("- -") (Abb. 7).
Abb. 6
Da die Stromversorgung und die Brennstoffversorgung aktiv bleiben,
wird der Kessel durch die folgenden Systeme geschützt:
Frostschutz
- Heizbetrieb: Die Funktion wird aktiviert, wenn die vom Vorlauffüh-
ler gemessene Temperatur unter 6°C fällt. In dieser Phase wird
eine Wärmeanfrage mit Einschaltung des Brenners bei Mindest-
leistung generiert, die beibehalten wird, bis die Wassertemperatur
des Vorlaufs 35°C erreicht hat.
- Brauchwasser: Die Funktion wird aktiviert, wenn die vom Brauch-
wasserfühler gemessene Temperatur unter 4°C fällt. In dieser
Phase wird eine Wärmeanfrage mit Einschaltung des Brenners bei
Mindestleistung generiert, die beibehalten wird, bis die Wasser-
temperatur des Vorlaufs 55°C erreicht hat.
Während der Frostschutzphase wird auf dem Display blinkend AF
angezeigt (Abb. 8).
Abb. 8
Blockierschutz der Umwälzpumpe
- Die Umwälzpumpe wird bei Stillstand alle 24 Stunden 30 Sekun-
den lang aktiviert.
DEUTSCH
(aus/Entstörung) (Abb. 6)
Abb. 7
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis