acHTUng - sacHscHadEn!
►
Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden . Das greift
die Oberfläche des Gerätes an .
►
Reinigen Sie die Wechselplatten oder das Gerät keinesfalls in der
Spülmaschine!
HInWEIs
►
Warten Sie mit der Reinigung nicht zu lange . Warten Sie, bis sich das Gerät
soweit abgekühlt hat, dass Sie es ohne Verbrennungsgefahr anfassen
können . Dann lassen sich die Lebensmittelreste besser entfernen .
■
Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch ab . Bei hartnäckigeren
Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch . Wischen Sie
mit einem nur mit klarem Wasser befeuchteten Tuch nach, um Spülmittelreste
zu beseitigen .
■
Nehmen Sie die Wechselplatten ab, reinigen Sie sie in warmem Wasser und
geben Sie etwas Spülmittel hinzu .
■
Sollten Fett oder Lebensmittel unter die Wechselplatten in den Raum, in
welchem sich die Heizschlangen 2 4 befinden, gelaufen sein, gehen Sie
folgendermaßen vor:
–
–
■
Trocknen Sie alle Teile vor dem erneuten Gebrauch gut ab .
Aufbewahren
■
Reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel „Reinigen" beschrieben .
■
Wickeln Sie das Kabel um die Kabelaufwicklung e und fixieren Sie das
Ende mit dem Kabelclip:
■
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort auf .
SWEW 750 B3
Tupfen Sie Fett oder andere Flüssigkeiten mit einem Stück Küchenpapier ab .
Entfernen Sie festgebrannte Rückstände mit einem Holzspatel oder
einem kleinen Holzspieß .
DE │ AT │ CH
│
83
■