Hybid-Sys
Q
%indsf:
+5%
%indsbodn:
Edwsch
WW
Tinds:
2.4. Konfiguration des Heizungsbetriebs
Insaa Mn
/
onfigaion
aSpach
bQ
bonfigaion
cEinsgn
cFnkions
dHifssys
/5
Hikonfigaion
Einschan:
Ving:
Egpp:
Higppn
DG:
SG:
Dik
SG3:
s
SG4:
Dik
SG5:
Dik
Hisys
DG: Fssbodnhi
SG: Fssbodnhi
SG3: onkon
SG4: Hikp
SG5: Fssbodnhi
Hiais Thosa
Logik
DG: NO-DI5
SG: NO-DI7
SG3: NO-DI9
SG4: N-DI
Hybridsystem
%
1. Hier kann der Mindestprozentsatz der aufgenommenen Leistung von jeder
%
Aufnahmeeinheit eingestellt werden. Wenn der Prozentsatz der entnommenen
Leistung von einer der Aufnahmeeinheiten unter den festgelegten Wert fällt, wird
diese deaktiviert.
2. Es kann eine Mindesteinlasstemperatur für das Geothermie-Quelleystem festgelegt
werden, unterhalb derer es deaktiviert wird. Diese Option ist nützlich zur
Deaktivierung horizontaler Quelleysteme, wenn diese zusammengebrochen sind, um
ihre Wiederherstellung zu ermöglichen.
Hinweis: Dieses Menü ist nur bei hybriden Quellesystemen verfügbar.
3/7
3/7
Einsgn
/5
aHin
bhn
cWawass
Heizkonfiguration
1. Hier kann der Heizungsbetrieb aktiviert werden.
2. Es kann die Anschlussart an das Wärmeabgabesystem ausgewählt werden:
---
A. DIREKT: Die Erzeugung für Heizen wird bei einem erhaltenen Bedarf von den Raum-
Terminals aktiviert. Die Aktivierung der Vorlaufgruppen für Heizen ist nicht erlaubt,
wenn für einen anderen Betrieb erzeugt wird (Kühlen / Warmwasser / Pool).
B. PUFFERSPEICHER: Die Erzeugung für Heizen wird über den Temperaturfühler des
Pufferspeichers aktiviert. Die Aktivierung der Vorlaufgruppen für Heizen ist
erlaubt, wenn für einen anderen Betrieb erzeugt wird (Kühlen / Warmwasser /
Pool).
C. KOMBI: Die Erzeugung für Heizen wird über den Temperaturfühler des
Pufferspeichers aktiviert. Die Aktivierung der Vorlaufgruppen für Heizen ist nicht
erlaubt, wenn ein anderes Warmwasser erzeugt wird.
3. Es kann die Verwendung der Erzeugungspumpe für den Heizungsbetrieb aktiviert
werden.
Heizgruppen
1. Hier können die Vorlaufgruppen im Heizungsbetrieb aktiviert werden.
-Vdc
-Vdc
2. Es kann die Steuerlogik der regelbaren Ventile der Vorlaufgruppen mit Gemisch
-Vdc
ausgewählt werden.
-Vdc
Hinweis: Die Steuerlogik des regelbaren Ventils muss im Heizungs- und Kühlungsbetrieb
gleich sein. Wenn sie für einen Betrieb geändert wird, wird sie automatisch für den
anderen Betrieb geändert.
Heizsystem
1. Hier kann die Art des verwendeten Heizsystems für die einzelnen Gruppen ausgewählt
werden. Diese Einstellung beeinflusst die verwendete Heizungskurve.
Hinweis: Für eine Vorlaufgruppe können unterschiedliche Abgabesystem für Heizen und
Kühlen ausgewählt werden.
Relais-Thermostat Heizen
1. Hier kann die Art der verwendeten Logik an jedem der digitalen Eingänge der
Vorlaufgruppen im Heizungsbetrieb ausgewählt werden.
A. NO: Geschlossener Kontakt zum Aktivieren des Bedarfs.
B. NC: Geöffneter Kontakt zum Aktivieren des Bedarfs.
2. Es wird der Anschluss der einzelnen digitalen Eingänge (DIxx) angezeigt.
20
Technisches Servicehandbuch ecoGEO