7.4. Anschluss des pLAN-Kommunikationskabels
Schließen Sie das pLAN-Kommunikationskabel am e-source-Manager an.
7.5. Konfiguration des Quellen-Managers
Führen Sie die Konfiguration des Quellen-Managers gemäß der Angaben in Kapitel 5 und 6 durch.
7.6. Endkontrolle und Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme darf erst erfolgen, nachdem durch eine Überprüfung sichergestellt worden ist,
dass alle Kreisläufe korrekt gefüllt und entlüftet wurden.
HINWEIS
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, dass alle Pumpen, Ventile und übrigen Komponenten
ordnungsgemäß funktionieren. Aktivieren Sie dazu die einzelnen Komponenten im Installateur-Menü
→ Manuelle Aktivierung der Komponenten.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, dass alle Kreisläufe gefüllt sind und nichts den Durchfluss
behindert.
Überprüfen Sie die folgenden Punkte, um sicherzustellen, dass sie richtig ausgeführt wurden.
Überprüfung der elektrischen Einrichtung:
1.
Die Stromversorgung wurde gemäß den Vorgaben im Abschnitt 4.2 an der Anschlussleiste des e-source-Managers
angeschlossen.
2.
Das pLAN-Bus-Kommunikationskabel wurde gemäß den Vorgaben im Abschnitt 4.6 zwischen dem e-source-Manager und
den übrigen Geräten im pLAN-Netzwerk (Wärmepumpen ecoGEO HP, Supervisor usw.) angeschlossen. Weitere
Informationen dazu finden Sie in den Betriebsanleitungen der Wärmepumpen ecoGEO HP und des Supervisors.
3.
Alle erforderlichen Temperaturfühler wurden gemäß den Vorgaben im Abschnitt 4.4 und 4.5 an den e-source-Manager,
die Wärmepumpen ecoGEO HP und, falls vorhanden, den Supervisor angeschlossen. Weitere Informationen dazu finden
Sie in den Betriebsanleitungen der Wärmepumpen ecoGEO HP und des Supervisors.
4.
Alle Steuersignale von externen Geräten (Thermostate und/oder sonstige externe Geräte) wurden gemäß den Vorgaben
im Abschnitt 4.4 und 4.5 an die Wärmepumpen ecoGEO HP und, falls vorhanden, an den Supervisor angeschlossen.
Weitere Informationen dazu finden Sie in den Betriebsanleitungen der Wärmepumpen ecoGEO HP und des Supervisors.
5.
Die Wärmepumpen ecoGEO HP und, falls vorhanden, der Supervisor aller externen Geräte (Pumpen, Ventile und/oder
andere externe Geräte) wurden gemäß den Vorgaben im Abschnitt 4.4 und 4.5 an den e-source-Manager angeschlossen.
4.5. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Betriebsanleitungen der Wärmepumpen ecoGEO HP und des
Supervisors.
Inbetriebnahme und Kontrolle auf ungewöhnliche Geräusche:
1.
Sicherstellen, dass die Temperaturablesungen der verschiedenen Fühler korrekt ist.
Benutzer-, Installateur- und Kundendienst-Handbuch
31
ecoSMART e-source