Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Akkus Und Ladegeräte - Black+Decker EGBL108 Originalanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 63
DEUTSCH
Mithilfe der ermittelten Werte der
Vibrationsbelastung durch Elektrogeräte
lassen sich Sicherheitsmaßnahmen festlegen,
die gemäß 2002/44/EG zum Schutz von
Personen bestimmt sind, die diese Geräte
regelmäßig bei der Arbeit verwenden. Bei der
Einschätzung der Vibrationsbelastung sollten die
Gebrauchsumstände und die Art der Verwendung
des Geräts sowie alle Schritte des Arbeitszyklus
berücksichtigt werden, wozu Ruhe-, Leerlauf- und
Startzeiten gehören.
Warnsymbole am Gerät
Am Gerät sind folgende Warnsymbole
angebracht:
Achtung! Lesen Sie vor Gebrauch
die Anleitung. Andernfalls besteht
Verletzungsgefahr.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Akkus und Ladegeräte
Akkus
Auf keinen Fall öffnen.
Achten Sie darauf, dass der Akku nicht mit
Wasser in Berührung kommt.
Nicht bei Temperaturen über 30 °C lagern.
Laden Sie den Akku nur bei
Umgebungstemperaturen von 4 °C bis 40 °C.
Verwenden Sie ausschließlich das
mitgelieferte Ladegerät.
Beachten Sie bei der Entsorgung von Akkus
die Hinweise im Abschnitt „Umweltschutz".
Versuchen Sie nie, beschädigte Akkus
aufzuladen.
Ladegeräte
Verwenden Sie das BLACK+DECKER
Ladegerät nur für den Akku des Werkzeugs,
mit dem es geliefert wurde. Andere Akkus
könnten platzen und Sachschäden oder
Verletzungen verursachen.
Versuchen Sie keinesfalls, nicht aufl adbare
Batterien zu laden.
Lassen Sie beschädigte Kabel sofort
austauschen.
Achten Sie darauf, dass das Ladegerät nicht
mit Wasser in Berührung kommt.
Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu öffnen.
Nehmen Sie am Ladegerät keine
Veränderungen vor.
Das Ladegerät darf nur im Innenbereich
verwendet werden.
66
Vor Gebrauch die Anleitung lesen
Elektrische Sicherheit
Das Ladegerät ist schutzisoliert, daher
ist keine Erdleitung erforderlich. Stellen
Sie sicher, dass die Netzspannung
der auf dem Typenschild des Geräts
angegebenen Spannung entspricht.
Ersetzen Sie das Ladegerät keinesfalls
durch ein normales Netzkabel.
Ist das Netzkabel beschädigt, muss es durch
den Hersteller oder eine BLACK+DECKER
Vertragswerkstatt ausgetauscht werden, um
eine mögliche Gefährdung zu vermeiden.
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der
folgenden Merkmale.
1. Geschwindigkeitsregler
2. Vor/Zurückwahlschalter
3. Bohrfutter
4. Drehmomentvorwahl
5. Akku
6. Einsatzhalter
Abb. A
7. Ladegerät
8. Ladeanzeige
Montage
Achtung! Entfernen Sie vor der Montage den
Akku aus dem Gerät.
Einsetzen und Entfernen des Akkus
(Abb. C)
Richten Sie den Akku (5) an der Aufnahme
am Gerät aus, um diesen einzusetzen.
Schieben Sie den Akku in die Aufnahme, bis
er in der richtigen Position einrastet.
Um den Akku zu entfernen, drücken Sie
die Entriegelungstaste (9), und ziehen Sie
gleichzeitig den Akku aus der Aufnahme.
Einsetzen und Entfernen eines Bohr-
oder Schraubendrehereinsatzes (Abb. D)
Das Gerät verfügt über ein
Schnellspannbohrfutter zum einfachen Wechseln
der Einsätze.
Halten Sie die hintere Hälfte des Bohrfutters
(3) mit einer Hand. und verwenden Sie die
andere Hand, um die vordere Hälfte im
Uhrzeigersinn zu drehen (vom Ende des
Bohrfutters aus gesehen).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis