Zubehör anschließen
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Inepro
1250D
Hinweis
Inepro
Zähler
30
Es kann nur ein Inepro 75D und 1250D RS485 Zähler pro Solar-Log Base Schnittstelle verwen-
det werden.
Diese Zähler können nicht mit RS422 gekoppelten Wechselrichtern (z.B. Fronius) am gleichen
Bus-Eingang verwendet werden.
Für eine fehlerfreie Erkennung des Zählers durch den Solar-Log™ müssen alle drei Phasen
angeschlossen sein.
Wenn ein Inepro 1250D eingesetzt wird, muss während des kompletten Erkennungsvorgangs
die PRG-Taste am Zähler gedrückt und in dieser Position gehalten werden.
Sollte es nicht möglich sein, die PRG-Taste während der gesamten Erkennung gedrückt zu hal-
ten, empfehlen wir nach der Installation des Zählers diesen vorläufig mit dem
Solar-Log™ über ein kurzes Kabel zu verbinden um eine Erkennung mit gedrückter PRG-Taste
durchzuführen.
Bei einem zweiten Erkennungslauf mit Wechselrichter wird der Zähler dann auch ohne ge-
drückte PRG-Taste vom Solar-Log™ erkannt.
Die Nacherkennung des Inepro 1250D bei einer bestehenden Installation kann bis zu 15
Minuten dauern. Nach der Erkennung erfolgt eine Restrukturierung der Daten, welche je nach
Datenbestand im Gerät, bis zu 45 Minuten dauern kann.
Die Inepro Zähler (75D und 1250D) werden während der Geräte-Erkennung automatisch vom
Solar-Log™ mit der Modbus-Adresse 234 versehen.
Diese Adresse darf daher nicht für andere Geräte verwendet werden.
Nach der Konfiguration wechselt die Anzeige der Inepro Zähler zwischen dem Zählerstand und
der Adressanzeige (ID=EA); daran erkennen Sie die korrekte Erkennung durch den Solar-Log™.
Alle RS485 Zähler müssen zwischen den zwei verwendeten Pins mit einem 120 Ohm Wider-
stand terminiert werden.