13�15 Daten
Konfiguration | Daten
Der Menüpunkt
neten Daten und enthält folgende Menüpunkte:
•
Anfangsbestand
•
Datenkorrektur
•
Systemsicherung
•
Datensicherung
•
Zurücksetzen
13�15�1 Anfangsbestand
Mit dieser Funktion kann ein Anfangsbestand bereits manuell erfasster Tagesdaten in den Solar-Log™ eingespielt
werden. Dies ist immer dann sinnvoll, wenn sehr viele Daten nachträglich erfasst werden sollen, was mit der Funk-
tion „Datenkorrektur" zu lange dauern würde.
Der Datenimport löscht den vorhandenen Datenspeicher komplett, bevor die Tagesdaten aus der
CSV-Datei eingespielt werden. Daher sollte der Datenimport möglichst direkt nach der Inbetriebnahme des So-
lar-Log™ erfolgen.
Der Anfangsbestand kann Produktions-, Verbauchs- und Eigenverbauchswerte enthalten.
Hinweis
Der Datenimport kann erst durchgeführt werden, wenn alle Wechselrichter korrekt erkannt und
konfiguriert wurden oder eine gültige Systemkonfiguration eingespielt wurde.
Die einzuspielenden Daten müssen im CSV-Format vorliegen. Eine solche Datei kann mit einfachen Texteditoren
und mit Tabellenkalkulationsprogrammen wie MS Excel oder Open Office Calc erstellt werden.
Die Importdatei muss aus einzelnen Textzeilen bestehen, in denen Tagesdatum und Tagesertragswert in „Wh"
(nicht kWh!) durch Semikolon getrennt sein müssen (CSV-Format).
Beispiel:
TT.MM.JJ;Erzeugung in Wh; Verbrauch in Wh; Eigenverbrauch in Wh
26.10.19;136435;264371;33684
27.10.19;138219;213145;43476
usw.
Hinweis:
Die Jahreszahl darf hier auch 4-stellig sein.
Vorgehen:
•
Durchsuchen
Auf
klicken.
•
Es öffnet sich das Auswahlfenster Ihres Betriebssystems.
•
CSV-Datei auswählen.
Zu importierende
•
Der Dateiname der ausgewählten Datei wird angezeigt.
•
Hochladen
anklicken.
•
Fortschritt und Schritte des Datenimport werden angezeigt:
Datei hochladen
Aktuelle Messung beenden
Altdaten löschen und Struktur initialisieren
Tagesdaten importieren
Monats-/Jahresdaten ermitteln
Neu Starten
bietet verschiedene Funktionen rund um die vom Solar-Log™ aufgezeich-
Hauptmenü
129