Anzeige und Bedientasten
2.1
Einschalten der Versorgungsspannung
Nach dem Einschalten initialisiert sich die AP10. Während der Initialisierung wird ein
Displaytest durchgeführt, die LEDs leuchten nacheinander auf und es werden die
Konfigurationsparameter aus dem nichtflüchtigen Speicher in den Arbeitsspeicher des
Controllers geladen.
Wurde die Anzeige noch nicht konfiguriert, sind alle Parameter auf ihre Default-Werte gesetzt.
Es ist darauf zu achten, dass die Busanbindung erst nach korrekter Einstellung von Baudrate
und ID erfolgt (siehe Kapitel 4.3:
AP10 arbeitet mit den zuletzt parametrierten Daten.
Die AP10 befindet sich im normalen Betriebszustand. In diesem Zustand kann die Anzeige
gemäß den Forderungen der Anwendung per SIKONETZ5-Schnittstelle parametriert werden.
3
Anzeige und Bedientasten
3.1
Allgemein
Die Positionsanzeige verfügt über eine zweizeilige Anzeige mit Sonderzeichen und drei
Bedientasten. Über die Tasten wird das Gerät parametriert und gesteuert. Zwei LEDs (LED1)
dienen der Positionierüberwachung.
Abb. 1: Bedienelemente
3.2
LCD-Anzeige
Bei anliegender Betriebsspannung an der Positionsanzeige mit Werkseinstellung, werden in
der 1. Zeile die Istposition und in der 2. Zeile der Sollwert dargestellt. Liegt kein gültiger
Sollwert vor, erscheint in der 2. Zeile " --- ". Die angezeigten Werte sind abhängig von der
Betriebsart.
Zur Unterstützung der Positionierung werden Richtungsanzeigen (Pfeile) angezeigt.
Bei kritischem oder unzureichendem Batteriezustand wird das Batteriesymbol
eingeblendet.
Ist die Kettenmaß-Funktion aktiv wird das Kettenmaßsymbol
AP10
Parametrierung der Positionsanzeige
Der Anzeigebereich ist auf -199999 ... 999999 beschränkt. Werte außerhalb
dieses Bereichs werden mit der Anzeige "
Datum: 04.09.2017
LED1
Art. Nr. 86854
Änd. Stand 269/17
und 6.8: Auto-ID). Die
" dargestellt.
angezeigt.
Seite 6 von 47