Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auftauen; Trockenkühlen; Fehlerkodes Im Display - Gram SF 930 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SF 930:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 47

Auftauen

Zum Auftauen wird das Abtauheizelement verwendet, das mit Hilfe der vom Raumfühler
gemessenen Temperatur gesteuert wird. Das Programm endet, wenn sich die
Lufttemperatur nicht mehr verändert.
Das Auftauprogramm kann nur dann starten, wenn der Grenzwert zwischen +2C
und +8C eingestellt ist.
Das Auftauprogramm wird folgendermaßen gestartet:
 Die
-Taste drücken.
 Das Display zeigt [ UF ]. Die Auftau-Lampe blinkt.
 Mit der P-Taste kann das Programm sofort gestartet werden.
 Nun leuchtet die Auftau-Lampe konstant.
 Nach Ende des Auftauvorgangs springt die Steuerung in das Lagerprogramm.
Trockenkühlen
Das Trockenkühlprogramm wird folgendermaßen gestartet:
 Die P-Taste und
 Das Display zeigt [ dC ]. Die Trockenkühl-Lampe blinkt.
 Zur Wahl des Trockenkühlvorgangs die P-Taste drücken. Mit den Plus/Minus-
Tasten Trockenkühlen aktivieren. [ H0 ] = Trockenkühlen, [ H1 ] = normales Kühlen.
 Zum Start der Trockenkühlfunktion die P-Taste drücken.
 Nun leuchtet die Trockenkühl-Lampe konstant.

Fehlerkodes im Display

F1
Wenn das Display den Fehlerkode F1 anzeigt, ist der Temperaturfühler im
Schrank defekt, und der Kundendienst sollte gerufen werden.
Der Schrank versucht zwischenzeitlich mit Hilfe des Speichers der Steuerung,
die eingestellte Temperatur zu halten.
F2
Der Fehlerkode F2 bedeutet eine Störung des Temperaturfühlers am
Verdampfer. Dies beeinträchtigt den Betrieb des Schranks nicht, aber der
Fühler sollte baldmöglichst ersetzt werden. Kundendienst rufen.
F3/F4
Zeigt das Display F3/F4 an, liegt eine Störung des Temperaturfühlers am
Verflüssiger vor. Dies beeinträchtigt den Betrieb des Schranks nicht, aber der
Fühler sollte baldmöglichst ersetzt werden. Kundendienst rufen.
ACHTUNG! Gilt nur für Schränke mit eingebautem Kompressor.
F7
Kondensatorüberhitzung. Schalten Sie den Kühl- oder Gefrierschrank am
Netzschalter ab, und prüfen Sie, ob der Verflüssiger frei ist. Ist er nicht
zugedeckt, kann die hohe Temperatur durch Verschmutzung bedingt sein. Der
Verflüssiger ist zu reinigen. Verwenden Sie dazu eine Bürste oder einen
765041477
gleichzeitig länger als 3 Sekunden drücken.
Rev 000
60

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis