Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

SNOWFLAKE SBU 15 / 20 / 40
Bedienungsanleitung
1
765042227 Rev.000

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gram SNOWFLAKE SBU 15

  • Seite 1 SNOWFLAKE SBU 15 / 20 / 40 Bedienungsanleitung 765042227 Rev.000...
  • Seite 2 INHALT ALLGEMEINE BEMERKUNGEN BEI LIEFERUNG ......................... 4  ALLGEMEINE WARNHINWEISE ........................... 4  AUFLISTUNG DER NORMEN  ............................ 4  TRANSPORT UND HANDLING ............................. 4  AUSPACKEN  ................................ 4  ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE .......................... 5  INSTALLIERUNG  ................................ 6  DATEN DES TYPENSCHILDS  ............................ 6  MAXIMALE RAUMTEMPERATUR .......................... 6  AUFSTELLEN DES GERÄTES ............................ 7  ABMESSUNGEN ................................ 8  ELEKTRISCHER ANSCHLUß ............................ 9  ANSCHLUß DER KONDENSWASSERABFLÜSSE ...................... 9  FUNKTIONSPRÜFUNG .............................. 9  REGELUNGS‐ UND SICHERHEITSSYSTEM ........................ 10  ENTSORGUNG  ................................ 10  BETRIEB .................................. 11  ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ........................... 11  VORBEREITUNG ZUR ANWENDUNG .......................... 11  EINRÄUMEN DES GERÄTS............................... 12  POSITION DER BEHÄLTER ............................... 12  KERNSONDE ................................... 12  TEMPERATUREN  ................................ 13  KONSERVATIONSDAUER .............................. 13  BEDIENPANEEL ................................ 14  PROGRAMME ................................ 16  VORABKÜHLUNG  ................................ 17  SOFT‐SCHNELLKÜHLZYKLUS MIT KERNSONDE ....................... 17 ...
  • Seite 3 Soforthilfenummer des Wartungsfachpersonals notieren. Name und Nachnahme Adresse Tel./Fax 765042227 Rev.000...
  • Seite 4 ALLGEMEINE BEMERKUNGEN BEI LIEFERUNG ALLGEMEINE WARNHINWEISE Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem vortrefflichen Erwerb und hoffen für Sie, daß Sie unter richtiger Berücksichtigung dieser Gebrauchsanweisung den größt möglichen Nutzen aus diesem Gerät ziehen können. Der Nutzer ist verpflichtet, das Handbuch aufmerksam zu lesen, den darin enthaltenen Angaben stets Folge zu leisten und es an einem allen bedienern bekannten Ort gut zugänglich aufzubewahren.
  • Seite 5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Der Nutzer trägt die Haftung für am Gerät vorgenommene Maßnahmen, die nicht mit den Angaben in diesem Handbuch übereinstimmen. Es wird empfohlen, für alle Gerätebediener regelmäßige Schulungen anzubieten. Aufstellung einiger grundlegender Sicherheitshinweise: Das Gerät nicht mit nackten, feuchten oder nassen Händen oder Füßen berühren Zwischen Schutzvorrichtungen oder...
  • Seite 6 INSTALLIERUNG DATEN DES TYPENSCHILDS Vergewissern Sie sich, daß die Gerätedaten den Stromversorgungswerten entsprechen (V, kW, Hz, Nr. der Phasen und Stärke des Stromnetzes). Bei jeglichen Mitteilungen an den Hersteller zitieren Sie immer die Matrikelnummer des Geräts, wobei Sie sich auf das Schild mit den technischen Daten beziehen. F) Stromsicherung Inhalt der technischen Datenangaben 1) Modell...
  • Seite 7 AUFSTELLEN DES GERÄTES Das Gerät muß funktionsgeprüft so installiert werden, daß es den national geltenden Normen und den Unfallvermeidungsgesetzen entspricht. Der Installateur muß die eventuellen örtlich geltenden Normen beachten.  Stellen Sie das Gerät an dem entsprechenden Ort auf.  Vermeiden Sie Orte mit direkter Sonneneinstrahlung ...
  • Seite 8 ABMESSUNGEN SBU 15 HL SBU 20 HL SBU 20 HT SBU 40 HT 765042227 Rev.000...
  • Seite 9 ELEKTRISCHER ANSCHLUß oberen Bereich Geräts muß obligatorisch universeller Unterbrechungsschalter nach den gültigen Normen des Landes angebracht werden, in dem das Gerät in Betrieb genommen wird. Der Stromanschluss erfolgt an der Geräterückseite. Die Stromkabel müssen korrekt dimensioniert und je nach Installationsbedingungen gewählt werden.
  • Seite 10 REGELUNGS- UND SICHERHEITSSYSTEM Anweisungen gelten nur für das spezialisierte Personal.  Mikrotürschalter: verhindert laufen des Geräts bei offener Tür  Schmelzsicherungen für den generellen Schutz: Schützen gesamte Stromanlage bei Kurzschlüssen oder möglichen Überlastung  Thermisches Kompressorrelais: Setzt ein bei möglicher Überlastung oder Funktionsstörungen ...
  • Seite 11 BETRIEB ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Bei dem Schnellkühler handelt es sich um ein Kühlgerät, das in der Lage, die Temperatur eines soeben gekochten oder gebackenen Produkts auf +3°C (positive Schnellkühlung) und auf -18°C (negative Schnellkühlung) herabzusetzen, sodass das Produkt länger haltbar gemacht wird, ohne seine sensorischen Merkmale zu verändern.
  • Seite 12 EINRÄUMEN DES GERÄTS Aufpassen, dass die zu kühlenden Produkte nicht übereinander liegen. Die Dicke muss unter 50 mm bei Schockfrostung sein und 80 mm bei Schnellkühlung. 0.5 - 2 cm. Achten Sie darauf, daß etwas Platz zwischen den einzelnen Behältern eingehalten wird, um die Luftzirkulation zu garantieren.
  • Seite 13 TEMPERATUREN Die zu kühlenden/frostenden Produkte nicht bei Raumtemperatur stehen lassen. Feuchtigkeitsverluste vermeiden, sonst drohen Geschmackseinbußen des Produkts. Es wird empfohlen, mit dem Abkühl-/Frostprogramm sofort nach Beendigung der Zubereitung oder dem Backen zu beginnen und darauf zu achten, dass das Produkt bei einer Temperatur von mindestens +70°C in das Gerät eingelegt wird.
  • Seite 14 BEDIENPANEEL Die Abbildung zeigt das Bedienfeld des Geräts, in der Übersicht werden eine Beschreibungen und Funktionen der einzelnen Bedienelemente aufgeführt. HARD CHILL FREEZE STANDBY/ON - TASTE Mit Karte in standby: • für 1 Sekunde gedrückt halten, um die Karte auf on zu stellen Mit Karte in stop und ausgewähltem Zyklus: •...
  • Seite 15 LED NEGATIV-SCHOCKTIEFKÜHLUNG Leuchtet während des Schockgefrierens, blinkt in der Wahlphase LED SCHOCKTIEFKÜHLUNG HARD Leuchtet während das Schockkühlens Hard, blinkt in der Wahlphase, HARD ausgeschaltet, wenn die Funktion nicht eingeschaltet ist LED KERNSONDE Leuchtet während eines Schockkühlzyklus mit Temperaturfühler, blinkt in der Wahlphase oder wenn der Fühler nicht eingesetzt ist LED ZEIT Leuchtet während des Schockkühlens auf Zeit, blinkt in der Wahlphase...
  • Seite 16 PROGRAMME  SOFT-SCHNELLKÜHLZYKLUS MIT KERNSONDE: geeigneter Zyklus um ein unter 4[cm] dickes Nahrungsmittel abzukühlen, indem eine Raumtemperatur von zirka 0[°C] benutzt wird. Der Zyklus wird mittels der Kernsonde durchgeführt.  HARD-SCHNELLKÜHLZYKLUS MIT KERNSONDE: geeigneter Zyklus um ein über 4[cm] dickes Nahrungsmittel abzukühlen, indem eine schwankende Raumtemperatur von -30[°C] auf -5[°C] benutzt wird.
  • Seite 17 VORABKÜHLUNG Es wird dazu geraten einen Abkühlungszyklus vorzunehmen bevor irgendein Abbauzyklus gewählt wird. Die Taste 1 Sekunde lang gedrückt halten, um den Vorabkühlzyklus zu CHILL starten CHILL Die Ikone blinkt Ist in der Kammer eine Temperatur vom -25°C erreicht worden, läuft die Vorabkühlung weiter, die Ikone beginnt ständig zu leuchten und der Signalton schaltet sich für eine 1 Sekunde ein.
  • Seite 18 drücken, um in den Änderungsmodus für den Wert zu Die Taste oder kommen Zur Wertabänderung Tasten benutzen Taste drücken um den Zyklus zu starten Die Ikone und Ikone leuchten ständig: Der Test zur Überprüfung, ob der Fühler korrekt in den Kern eingeführt wurden, wird gestartet Wenn der Test erfolgreich abgeschlossen wird, wird der Zyklus gestartet, ansonsten wird ein Zeitschockabkühlzyklus hard gestartet und die Ikonen HARD-SCHOCKFROSTZYKLUS MIT KERNSONDE...
  • Seite 19 Taste drücken um einen Negativ-Schocktiefkühlzyklus Soft mit Kernsonde HARD zu auswählen HARD HARD Die Ikone ist ausgeschaltet Auf dem Display wird der Temperatur-Fixpunkt für die Zellensonde während der drücken, um in den Änderungsmodus für den Wert zu Die Taste oder kommen Zur Wertabänderung Tasten benutzen...
  • Seite 20 HARD- SCHNELLKÜHLZYKLUS AUF ZEIT ACHTUNG: Um mit einem Zeitzyklus fortzufahren darf der Kerntemperaturfühler nicht eingesetzt werden Taste drücken um einen Positiv-Schocktiefkühlzyklus Soft mit Kernsonde CHILL zu auswählen CHILL Die Ikone und Ikone blinken Taste drücken um einen Positiv-Schocktiefkühlzyklus Hard mit Kernsonde HARD zu auswählen HARD...
  • Seite 21 SOFT-SCHOCKFROSTZYKLUS AUF ZEIT ACHTUNG: Um mit einem Zeitzyklus fortzufahren darf der Kerntemperaturfühler nicht eingesetzt werden Taste drücken um einen Negativ-Schocktiefkühlzyklus mit Kernsonde zu FREEZE auswählen FREEZE HARD Die Ikone , , Ikone , Ikone und Ikone blinken Taste drücken um einen Negativ-Schocktiefkühlungszyklus Soft auf Zeit zu HARD auswählen HARD...
  • Seite 22 STÖRUNGSERKENNUNG UND ALARME Sollten Sie nicht in der Lage sein, den Fehler anhand der angegebenen Instruktionen zu beheben, rufen Sie bitte den Kundendienst. Führen Sie in diesem Fall keine anderen Arbeiten aus, vor allem an den elektischen Elementen des Gerätes. Wir bitten Sie die Nummer 1 und die Nummer 5, genau anzugeben, wenn Sie den Kundendienst anrufen.
  • Seite 23 LED DEFROST wenn eingeschaltet, Abtauen im Gang ist wenn blinkt, eine tropft im Gang ist LED VORKÜHLUNG Wenn es angezündet ist, ist der Vorkühlvorgang beendet und der Schnellkühler ist bereit, die Lebensmittel einzufüllen Wenn es blinkt, ist der Vorkühlprozess in Arbeit, aber der Schnellkühler ist noch nicht bereit, die Lebensmittel einzufüllen LED ON/OFF wenn eingeschaltet, gerät in "Standby"...
  • Seite 24 Folgen: • das Gerät wird den Alarm speichern Alarm Tür offen •Dieser Alarm tritt nur auf, wenn die Tür länger als 1 Minute offen ist Folgen: • Überprüfen Sie den Zustand der Tür - Stellen Sie sicher, dass die Tür richtig geschlossen ist Alarm zu hoher Druck •...
  • Seite 25 REINIGUNG UND INTSTANDHALTUNG REINIGUNG DES KÜHLFACHS Die Reinigung des Kühlfachs muß täglich durchgeführt werden. Die Form des Kühlraums und der einzelnen inneren Bestandteile erfordern eine entsprechende Reinigung. Ziehen Sie immer vor dem Abtauen den inneren Stöpsel. Schalten Sie den Hauptschalter ab. Führen Sie dann die Reinigung aller Teile durch (Edelstahl, verchromt, aus Plastik oder lackiert), indem Sie lauwarmes Wasser mit Reinigungsmittel verwenden.
  • Seite 26 enthaltenen Reinigungsmittel (z.B. Trichloräthylen usw.) oder Schleifpulver benutzen. ACHTUNG: Die Sonde darf nicht mit siedendem Wasser gereinigt werden. REINIGUNG DES LUFTKONDENSATORS Für ein korrektes und wirksames Funktionieren des Gerätes muß der Luftkondensator sauber gehalten werden, damit die Luft zirkulieren und die ganze Oberfläche erreichen kann. Dies muß...
  • Seite 27 NICHTGEBRAUCH DES GERÄT Wird das Gerät für längere Zeit nicht gebraucht, befolgen Sie für die bestmögliche Instandhaltung folgende Anweisungen: Stellen Sie den Netzschalter auf OFF. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Räumen Sie das Gerät aus und reinigen Sie es wie im Kapitel „Reinigung“ beschrieben.
  • Seite 28 ELEKTRISCHES SCHALTBILD SBU 15 N° BESCHREIBUNG N° BESCHREIBUNG KOMPRESSOR ELEKTRONISCHE KARTE LCD SICHERUNGSTRÄGER MIT UNILPOLARER KOMPRESSORLÜFTER SICHERUNG THERMOGEREGELTE KONDENSATORGEBLÄSE ELEKTROVENTIL HAUPTKLEMMLEISTE MICROINTERRUTTORE MAGNETICO HAUPTKLEMMLEISTE RAUMSONDE HAUPTKLEMMLEISTE VERDAMPFER-/ABTAUSONDE EVAPORATORLÜFTER MONOPOINT NADELKERNSONDE WIDERSTAND ANTIKONDENS TÜR MULTIPOINT NADELKERNSONDE ABTAUWIDERSTAND/HEIZUNG MULTIPOINT WIDERSTANDSONDE ABTAUWIDERSTAND/HEIZUNG PTC WIDERSTAND FÜR KOMPRESSORGEHÄUSE TRANSFORMATOR KONDENSATORSONDE FILTER...
  • Seite 29 SBU 20 N° DESCRIPTION N° DESCRIPTION COMPRESSOR ELECTRONIC DATA CARD LCD CONDENSER FAN FUSE-HOLDER WITH UNIPOLAR FUSE THERMOSTATED CONDENSER FAN ELECTROVALVE GENERAL TERMINAL BOARD MAGNETIC MICRO-SVWITCH GENERAL TERMINAL BOARD COMPARTMENT PROBE GENERAL TERMINAL BOARD EVAP./DEFROST PROBE EVAPORATOR FUN NEEDLE CORE PROBE DOOR ANTICONDENSING RESISTOR MULTIPOINT NEEDLE CORE PROBE DEFROST RESISTANCE...
  • Seite 30 SBU 40 N° DESCRIPTION N° DESCRIPTION COMPRESSOR ELECTRONIC DATA CARD LCD CONDENSER FAN FUSE-HOLDER WITH UNIPOLAR FUSE THERMOSTATED CONDENSER FAN ELECTROVALVE GENERAL TERMINAL BOARD MAGNETIC MICRO-SVWITCH GENERAL TERMINAL BOARD COMPARTMENT PROBE GENERAL TERMINAL BOARD EVAP./DEFROST PROBE EVAPORATOR FUN NEEDLE CORE PROBE DOOR ANTICONDENSING RESISTOR MULTIPOINT NEEDLE CORE PROBE DEFROST RESISTANCE...
  • Seite 31 EG Konformitätserklärung 765042227 Rev.000...

Diese Anleitung auch für:

Snowflake sbu 20Snowflake sbu 40