DEUTSCH
Der Fussschalter mit Kabelverbindung funktioniert nicht
1° Den Fussschalter trennen und wieder anschliessen. Das Kabel auf Schäden prüfen. Starten Sie das
Gerät neu.
2° Wenn die Störung damit nicht behoben ist, kontaktieren Sie bitte den EMS-Kundendienst.
Kein Druckaufbau in der Pulverkammer
1° Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist: wenigstens 1 LED sollte aufleuchten).
2° Prüfen Sie den ordnungsgemässen Anschluss des AIRFLOW
Markierung auf der Sperrvorrichtung).
3° Wenn die Störung damit nicht behoben ist, kontaktieren Sie bitte den EMS-Kundendienst.
Das weisse Licht der Pulverkammer leuchtet auf bei dem Versuch, Druck aufzubauen
Es ist entweder kein Luftschlauch angeschlossen oder der Luftdruck reicht nicht aus.
1° Überprüfen Sie den Luftschlauch und den Druckluftkompressor auf Knickbildung.
2° Überprüfen Sie den Luftfilter auf Sauberkeit und ersetzen Sie ihn bei Verschmutzung.
3° Wenn die Störung damit nicht behoben ist, kontaktieren Sie bitte den EMS-Kundendienst.
Das weisse Licht der Pulverkammer leuchtet auf bei dem Versuch, Druck abzubauen
1° Das Handstück ist möglicherweise verstopft. Befreien Sie das Handstück mit Easy Clean von
Verstopfungen (siehe nachstehenden Abschnitt).
2° Der AIRFLOW
-Schlauch ist möglicherweise verstopft. Demontieren und reinigen Sie das AIRFLOW
®
Schlauchende.
3° Wenn die Störung damit nicht behoben ist, kontaktieren Sie bitte den EMS-Kundendienst.
Beim Druckabbau sprüht es Pulver aus der Kammer
1° Die Pulverkammer ist über den maximalen Füllstand hinaus befüllt worden.
2° Entnehmen Sie das überschüssige Pulver aus der Kammer, bis der MAX. Füllstand erreicht ist.
Unterhalb des AIRFLOW
®
Das Quetschventil des AIRFLOW
ist verunreinigt und lässt Pulver austreten.
1° Trennen Sie den Schlauch, reinigen Sie die Luftschlauch-Anschlussbuchse und schliessen Sie den
Schlauch wieder an. Ist das Problem damit nicht behoben, machen Sie weiter mit Schritt 2.
2° Ersetzen Sie den AIRFLOW
3° Wenn die Störung damit nicht behoben ist, kontaktieren Sie bitte den EMS-Kundendienst.
Die Pulverkammer hat ein Leck
1° Reinigen Sie die Kammer mit einem feuchten Tuch, insbesondere die Kappe und die Dichtungsringe
auf der Unterseite. Reinigen Sie sämtliche Anschlusselemente am Gerät.
2° Ist das Problem damit nicht behoben, müssen Sie die Pulverkammer auswechseln.
Die weisse LED am PIEZON
1° Reinigen und trocknen Sie den Handstückanschluss und versuchen Sie es noch einmal.
2° Die LED am PIEZON
-Handstück wurde möglicherweise aufgrund von Zeitüberschreitungen
®
ausgeschaltet:
- nach 10 Minuten des ununterbrochenen Betriebs,
- oder nach 20 Sekunden der Inaktivität nach der Abnahme aus der Halterung.
In beiden Fällen muss das Handstück 1 Minute lang zurück in die Halterung gesetzt werden, bevor sie
es erneut versuchen.
3° Wenn die Störung damit nicht behoben ist, kontaktieren Sie bitte den EMS-Kundendienst.
Unzureichende Beleuchtung
1° Kontrollieren Sie den Lichtleiter und wechseln Sie ihn ggf. aus.
2° Ist das Licht immer noch schwach, müssen Sie das Handstück auswechseln.
Beschädigter Lichtleiter
Wechseln Sie den Lichtleiter aus.
Das PIEZON
-Instrument liefert keine oder nur eine geringe mechanische Energie, oder
®
es sind Vibrationen spürbar.
1° Vergewissern Sie sich, dass das PIEZON
Werkzeug) befestigt ist.
2° Prüfen Sie das Instrument (Spitze) auf Abnutzungserscheinungen und wechseln Sie es ggf. aus.
3° Reinigen und trocknen Sie das Handstück und die elektrischen Anschlüsse des Schlauchsystems.
4° Ersetzen Sie zunächst das PIEZON
5° Ersetzen Sie den PIEZON
-Handstückschlauch.
®
6° Wenn die Störung damit nicht behoben ist, kontaktieren Sie bitte den EMS-Kundendienst.
FB-618/DE – rev. F – ed.2019/08
Übersetzt aus FB-618/EN – rev.F
-Handstückschlauchsystems tritt Pulver aus
ist möglicherweise abgenutzt oder der Anschluss des Luftschlauchs
®
-Handstückschlauch durch einen neuen.
®
-Handstück funktioniert nicht
®
®
-Instrument (Spitze) korrekt (mit dem CombiTorque
-Handstück.
®
®
-Schlauchsystems (vollständige grüne
®
®
-
41/51