9.2.
Elektromagnetische Verträglichkeit
Die Verwendung von anderen als den von EMS zur Verfügung gestellten Teilen oder aufgeführten Zubehörteilen kann das EMV-Verhalten
beeinträchtigen.
Die Geräte verwenden eine Funkschnittstelle mit niedriger Energie, einer EIRP-Dichte von max. 8 dBm und ein Bluetooth-Modul mit 2,4
GHz für die Kommunikation mit dem kabellosen Fussschalter. Dieses Funkmodul wird deaktiviert, sobald ein Fussschalter mit einer
Kabelverbindung angeschlossen wird (Gerät muss neu gestartet werden).
Das Bluetooth-Modul entspricht allen Einschränkungen, die in den ERC-Empfehlungen 70-03 für die CEPT-Lände mit Bezug auf den
Anhang 3 (Wideband Data Transmission System Band A 2400-2483,5 MHz) ohne eine Veränderung des Produkts durch den Benutzer
vorgesehen sein.
Das Gerät ist für die Verwendung in der im Folgenden beschriebenen elektromagnetischen Umgebung unter Einhaltung der
grundlegenden Sicherheitsnormen geeignet.
Der Kunde oder Nutzer des Geräts muss sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Elektromagnetische Störfestigkeit
Störfestigkeitsprüfung
Elektrostatische Entladung
(ESD)
IEC 61000-4-2
Schnelle transiente elektrische
Störgrössen/Burst
IEC 61000-4-4
Stossspannungen
IEC 61000-4-5
Spannungseinbrüche
IEC 61000-4-11
Spannungsunterbrechungen
IEC 61000-4-11
Netzfrequenz (50/60 Hz)
Magnetfeld
IEC 61000-4-8
Leitungsgeführte HF-
Störgrössen
IEC 61000-4-6
Gestrahlte HF-Störgrössen
IEC 61000-4-3
Prüfung der Störfestigkeit
gegen hochfrequente
elektromagnetische Felder
IEC 61000-4-3
Hinweise:
-
UT ist die Netzwechselspannung vor der Anwendung des Prüfpegels.
-
Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der jeweils höhere Frequenzbereich.
-
Diese Richtlinien treffen eventuell nicht in allen Situationen zu. Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen wird durch
Absorptionen und Reflexionen von Gebäuden, Gegenständen und Menschen beeinflusst.
13
Die Feldstärke stationärer Sender, wie z. B. Basisstationen für Funkgeräte (Mobil-/Schnurlostelefone), LMR-Funkgeräte, Amateurfunkgeräte, AM- und FM-
Radiosender und TV-Sender, kann nicht genau vorhergesagt werden. Zur Beurteilung der durch stationäre HF-Sender geschaffenen elektromagnetischen Umgebung
sollte eine elektromagnetische Standortmessung erwogen werden. Wenn die ermittelte Feldstärke am Standort des Geräts
Übereinstimmungspegel überschreitet, muss das Gerät hinsichtlich seines normalen Betriebs an jedem Anwendungsort beobachtet werden. Wenn ungewöhnliche
Leistungsmerkmale beobachtet werden, kann es notwendig sein, zusätzliche Massnahmen zu ergreifen, wie z. B. die Neuorientierung des Geräts.
14
Über den Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollte die Feldstärke kleiner als 3 V/m sein.
DEUTSCH
IEC 60601 Prüfpegel
Kompatibilitätspegel
± 8 kV Kontakt
± 15 kV Luft
± 2 kV für Versorgungsleitungen mit einer
Wiederholfrequenz von 100 kHz
± 1 kV für Input-/Output-Leitungen mit einer
Wiederholfrequenz von 100 kHz
± 1 kV Leitung-zu-Leitung
± 2 kV Leitung-zu-Erde
<5 % UT (>95 % Spannungseinbruch in UT) für 0,5
Perioden
40 % UT (60 % Spannungseinbruch in UT) für 5
Perioden
70 % UT (30 % Spannungseinbruch in UT) für 25
Perioden
0 % UT für 0,5 Perioden bei 0°, 45°, 90°, 135°, 180°,
225°, 270° und 315°
0 % UT für 1 einphasige Periode
<5 % UT (>95 % in UT) für 5 Perioden
0% UT für 250 einphasige Perioden
30 A/m
30 A/m (50 Hz oder 60
3 V
150 kHz bis 80 MHz
6V in ISM-Bändern 150
kHz und 80 MHz
80 % AM bei 1 kHz
3 V/m
80 MHz bis 2,7 GHz
80% AM bei 1 kHz
Siehe Tabelle
FB-618/DE – rev. F – ed.2019/08
Übersetzt aus FB-618/EN – rev.F
Elektromagnetische Umgebung – Leitlinien
Fussböden sollten aus Holz oder Beton bestehen oder mit
Keramikfliesen versehen sein. Wenn der Fussboden mit synthetischem
Material versehen ist, muss die relative Luftfeuchte mindestens 30%
betragen.
Die Qualität der Versorgungsspannung sollte der einer typischen
Geschäfts- oder Krankenhausumgebung entsprechen.
Die Qualität der Versorgungsspannung sollte der einer typischen
Geschäfts- oder Krankenhausumgebung entsprechen.
Die Qualität der Versorgungsspannung sollte der einer typischen
Geschäfts- oder Krankenhausumgebung entsprechen. Wenn der
Benutzer des Geräts auch beim Auftreten von Unterbrechungen der
Energieversorgung auf den ununterbrochenen Betrieb angewiesen ist,
wird empfohlen, das Gerät aus einer unterbrechungsfreien
Stromversorgung oder einer Batterie zu speisen.
Die Magnetfelder mit energietechnischen Frequenzen sollten den
Hz)
typischen Werten, wie sie in der Geschäfts- und Krankenhausumgebung
vorzufinden sind, entsprechen.
3 V
Tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte sollten nicht näher an
den Teilen des Geräts, einschliesslich der Kabel, verwendet werden, als
im empfohlenen Schutzabstand angegeben, der durch die Formel zur
Berechnung der Frequenz des Senders ermittelt wird.
Empfohlener Schutzabstand
d = 1,17 √P, d = 1,17 √P 80 MHz bis 800 MHz, d = 2,4 √P 800 MHz bis
2,7 GHz
3 V/m
wobei P die maximal abgegebene Leistung des Senders in Watt (W)
nach Angaben des Senderherstellers ist und d für den empfohlenen
Schutzabstand in Metern (m) steht.
Die Feldstärke stationärer HF-Funksender ist bei allen Frequenzen
gemäss einer Untersuchung vor Ort
Übereinstimmungspegel
In der Umgebung von Geräten, die das folgende Bildzeichen tragen,
sind Störungen möglich:
13
geringer als der
14
.
oder
den oben angegebenen HF-
47/51