Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WPL 20 AZ WP Bedienung Und Installation Seite 19

Luft/wasser-warmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

.CZ`<<`.HC
.CZ`<<`.HC
— Achten Sie darauf, dass die Lufteintrittsrichtung mit der
Hauptwindrichtung übereinstimmt. Die Luft soll nicht gegen
den Wind angesaugt werden.
— Achten Sie darauf, dass der Lufteintritt oder -austritt nicht
auf geräuschempfindliche Räume eines Hauses gerichtet wird
(zum Beispiel Schlafzimmer).
— Rasenflächen und Bepflanzungen tragen dazu bei, die Ge-
räuschausbreitung zu vermindern.
— Die Schallausbreitung kann durch dichte Palisaden reduziert
werden, wenn diese um das Gerät herum aufgestellt werden.
— Vermeiden Sie die Aufstellung auf großen, schallharten
Bodenflächen (zum Beispiel Plattenbelägen).
— Vermeiden Sie die Aufstellung zwischen reflektierenden Ge-
bäudewänden. Reflektierende Gebäudewände können den
Schallpegel erhöhen. Die Mindestabstände müssen ein-
gehalten werden.
— Das Wärmepumpenmodul muss waagerecht stehen.
— Die Zugänglichkeit zu den Anschlüssen muss gewährleistet
sein.
— Tragfähiges Streifen-Fundament oder tragfähige bauseitige
Wandkonsole (Gewicht des Wärmepumpenmoduls siehe
„Technischen Daten / Datentabelle").
— Das Kondensat muss auch bei Frost ungehindert ablaufen
können. Legen Sie hierzu unterhalb des Wärmepumpen-
moduls ein Sickerbett mit Ablaufrohr an.
1 Streifenfundament
2 Ablaufrohr
3 Grobkies
qqq Z`. <é<`VHC HB
Mindestabstände
1
2
3

qT< x ’

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpl 26 az wp

Inhaltsverzeichnis