Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweitertes Menü - Seav LRX 2197 Bedienungsanleitung

Elektronische schalttafel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Wiederholen Sie diese Schritte, wenn die vorangehende Konfiguration wiederhergestellt wer-
den soll.
3) LAMP/CORT: (Wahl der Blinkleuchte/Serviceleuchte)
Die Steuereinheit verfügt über einen Ausgang (230 VAC 500 W) zum Anschließen einer Blink-
bzw. einer Serviceleuchte.
Wenn die Einheit vom Hersteller geliefert wird, ist die Blinklicht-Funktion auch während der
Pause aktiviert. Zur Aktivierung der Blinklicht-Funktion ist wie folgt vorzugehen: Die Taste „SEL"
drücken, bis die LED „LAMP/CORT" blinkt und dann die Taste „SET" betätigen. Die LED
„LAMP/CORT" schaltet auf Dauerlicht.
Wiederholen Sie diese Schritte, wenn die Werkskonfiguration wiederhergestellt werden soll.
Zum Aktivieren der Serviceleuchten-Funktion muss der oben beschriebene Vorgang wiederholt
werden, wobei die Taste „SEL" jedoch zweimal statt nur einmal gedrückt werden muss (die
LED „LAMP/CORT" blinkt nun schnell). Wiederholen Sie diese Schritte, wenn die
Werkskonfiguration wiederhergestellt werden soll.
Blinklicht-Funktion auch während der Pause: Der 230-VAC-Ausgang wird jedes Mal dann
aktiviert, wenn das Automatisierungssystem in Betrieb ist, und zwar über die gesamte Dauer
der Motorzeit. Sollte eine Pausenzeit gespeichert sein, ist der 230-VAC-Ausgang auch während
der Pause aktiv.
Betrieb der Blinkleuchte: Der 230-VAC-Ausgang wird jedes Mal dann aktiviert, wenn das
Automatisierungssystem in Betrieb ist, und zwar über die gesamte Dauer der Motorzeit.
Betrieb der Serviceleuchte: Der 230-VAC-Ausgang wird für eine Dauer von 3 Minuten jedes
Mal dann aktiviert, wenn ein Öffnungsbefehl erteilt wurde.
4) T. MOT: (Betriebszeit des Motors max. 4 Min.)
Wenn die Steuereinheit wird vom Hersteller geliefert wird, ist die Funktion „Automatischer
Motor-Timer" aktiviert. Die Steuereinheit unterbricht die Motorspeisung also 1 Sekunde nach
dem Erreichen des internen Motor-Endanschlags. Sollten eine bereits festgelegte Motor-
Betriebszeit sowie die Deaktivierung des Automatischen Motortimers erforderlich sein, müssen
diese bei geschlossenem Tor wie folgt programmiert werden: Die Taste „SEL" drücken, bis die
LED „T. MOT". blinkt und dann kurz auf die Taste „SET" drücken. Der Motor beginnt mit dem
Öffnungszyklus. Bei Erreichen der gewünschten Position erneut die Taste „SET" drücken. Die
LED „T. MOT." bleibt daraufhin eingeschaltet und die Programmierung der Motorzeit ist abge-
schlossen.
Soll der anfängliche Status wiederhergestellt werden (mittels der Aktivierung des
Automatischen Motor-Timers), muss die blinkende LED „T. MOT." ausgewählt werden und
dann zweimal hintereinander (in einem Abstand von 2 Sekunden) die Taste „SET" betätigt wer-
den. Die LED erlischt und der Vorgang ist abgeschlossen.
Während der Programmierung kann anstelle der Taste „SET" auch die Taste der Funksteuerung
betätigt werden (vorausgesetzt, diese wurde zuvor programmiert).
5) T. PAUSA: (Programmierung der Zeit für autom. Schließen max. 4 Min.)
Die Steuereinheit wird vom Hersteller mit deaktiviertem automatischen Schließvorgang gelie-
fert. Soll diese Funktion aktiviert werden, ist wie folgt vorzugehen: Die Taste „SEL" drücken, bis
die LED „T. PAUSA" blinkt und dann die Taste „SET" kurz betätigen. Nun genau den Zeitraum
abwarten, den die Pausenphase betragen soll und dann noch einmal kurz auf die Taste „SET"
drücken. Auf diese Weise wird die Programmierung der Zeit für den automatischen
Schließvorgang abgeschlossen und die LED „T. PAUSA" schaltet auf Dauerlicht.
Soll der anfängliche Status (ohne automatisches Schließen) wiederhergestellt werden, die Taste
„SEL" drücken, bis die LED „T. PAUSA" blinkt. Nun die Taste „SET" zweimal hintereinander, in
einem Abstand von 2 Sekunden, betätigen. Die LED erlischt und der Vorgang ist abgeschlos-
sen. Während der Programmierung kann anstelle der Taste „SET" auch die Taste der
Funksteuerung betätigt werden (vorausgesetzt, diese wurde zuvor programmiert).
6) SEL DS1: (Wahl der Betriebsweise für die Sicherheitsvorrichtung 1)
Die Steuereinheit wird mit folgender Betriebseinstellung für die Sicherheitsvorrichtung DS1 vom
Hersteller geliefert: In der Öffnungsphase kommt die Sicherheitsvorrichtung nicht zum Einsatz,
wohingegen sie in der Schließungsphase das Umkehren der Bewegung bewirkt. Soll die
Vorrichtung sowohl während der Öffnungs- als auch während der Schließungsphase aktiviert
werden, so dass es zu einem unmittelbaren Stillstand der Bewegung kommt, muss folgender-
maßen vorgegangen werden: Die Taste „SEL" drücken, bis die LED „SEL DS1" blinkt und dann
die Taste „SET" betätigen. Die LED „SEL DS1" leuchtet nun dauerhaft und die Programmierung
ist abgeschlossen. Wiederholen Sie diese Schritte, wenn die vorangegangene Konfiguration
wiederhergestellt werden soll.
7) SEL DS2: (Wahl der Betriebsweise für die Sicherheitsvorrichtung 2)
Die Steuereinheit wird mit folgender Betriebseinstellung für die Sicherheitsvorrichtung DS2 vom
Hersteller geliefert: In der Öffnungsphase kommt die Sicherheitsvorrichtung nicht zum Einsatz,
wohingegen sie in der Schließungsphase das Umkehren der Bewegung bewirkt. Soll die
Vorrichtung sowohl während der Öffnungs- als auch während der Schließungsphase aktiviert
werden, so dass es zu einem unmittelbaren Stillstand der Bewegung und einer kurzen
Umkehrung der Bewegung kommt, gehen Sie wie folgt vor: Die Taste „SEL" drücken, bis die
LED „SEL DS2" blinkt und dann die Taste „SET" betätigen. Die LED „SEL DS2" leuchtet dar-
aufhin dauerhaft und die Programmierung ist abgeschlossen. Wiederholen Sie diese Schritte,
wenn die vorangegangene Konfiguration wiederhergestellt werden soll.
8) SEL DS3: (Wahl der Betriebsweise für die Sicherheitsvorrichtung 3)
Die Steuereinheit wird mit folgender Betriebseinstellung für die Sicherheitsvorrichtung DS3 vom
Hersteller geliefert: In der Öffnungsphase kommt die Sicherheitsvorrichtung nicht zum Einsatz,
wohingegen sie in der Schließungsphase das Umkehren der Bewegung bewirkt. Soll die
Vorrichtung sowohl während der Öffnungs- als auch während der Schließungsphase aktiviert
werden, so dass es zu einem unmittelbaren Stillstand der Bewegung kommt, muss folgender-
maßen vorgegangen werden: Die Taste „SEL" drücken, bis die LED „SEL DS3" blinkt, und dann
die Taste „SET" betätigen. Die LED „SEL DS3" leuchtet nun dauerhaft und die Programmierung
ist abgeschlossen. Wiederholen Sie diese Schritte, wenn die vorangegangene Konfiguration
wiederhergestellt werden soll.
ERWEITERTES MENÜ
Bei ihrer Lieferung ist die Steuereinheit vom Hersteller so konfiguriert, dass ausschließlich mit
den Funktionen des Hauptmenüs gearbeitet werden kann.
Sollen die im erweiterten Menü beschriebenen Funktionen aktiviert werden, ist wie folgt vorzu-
gehen: Die Taste „SET" 5 Sekunden lang gedrückt halten, bis die LEDs „DS2" und „DS3"
abwechselnd blinken. Nun haben Sie 30 Sekunden Zeit, um die entsprechenden Funktionen
des erweiterten Menüs durch Drücken der Tasten „SEL" und „SET" auszuwählen. Nach weite-
ren 30 Sekunden kehrt die Steuereinheit zum Hauptmenü zurück.
- 21 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis