Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

E
S
LEKTRONISCHE
CHALTTAFEL
Einphasige elektronische Zentrale für die Automation von Flügel-
Gittertüren mit eingebautem Funkempfänger.
- Mod. LG 2151:
- Mod. ( LRQ 2151 ) :
- Mod. ( LR 2151 ) :
- Mod. ( LR 2151/330 ) :
- Mod. ( LR 2151/418 ) :
- Mod. LRS 2151:
- Mod. LRS 2151: Narrow band
( ) das Produkt ist für Länder bestimmt, in denen seine Benutzung
zugelassen ist.
T
M
ECHNISCHE
ERKMALE
- Speisung:
- Ausgang Gefälligkeitslicht:
- Ausgang Motor:
- Ausgang Hilfsspeisung:
- Funkempfänger:
- Sender Op.:
- Cods TX max.gespeichert:
- Betriebstemperatur:
- Maße Schachtel:
- Schutzgrad der Schachtel:
A
K
NSCHLUSSE DES
LEMMENBRETTS
1: Linieneingang 230VAC.
2: Linieneingang 230VAC.
3: Eingang Blinklicht 230VAC.
4: Eingang Blinklicht 230VAC.
5: Ausgang Motor 1 Öffnen.
6: Ausgang Motor 1 gemeinsam.
7: Ausgang Motor 1 Schließen.
8: Ausgang Motor 2 Öffnen.
9: Ausgang Motor 2 gemeinsam.
10: Ausgang Motor 2 Schließen.
A
K
NSCHLUSSE DES
LEMMENBRETTS
1: Ausgang Betriebsspeisung 24VAC 5W.
2: Ausgang Betriebsspeisung 24VAC 5W.
3: Eingang Steuerungsknopf Öffnen/Schließen (NA).
4: Eingang GND gemeinsam.
5: Eingang Sicherheitsvorrichtung (NC).
6: Erdung Antenne.
7: Warmpol Antenne.
F
M
UNKTIONELLE
ERKMALE
Auswählen Automatisch oder Schrittweise:
In der Gestaltung ab Fabrik hat die Zentrale die Logik des Betriebs
"Automatisch". Wenn man die Logik des Betriebs "Schrittweise"
einsetzen muss, folgendermaßen vorgehen : Die Taste MODE
kontinuierlich für eine Dauer von 5 Sekunden drücken. Wenn alle
Signal-Leds kurz blinken, ist die Programmierung abgeschlossen.
Möchte man die vorher gespeicherte Funktion deaktivieren, den
Programmierungsvorgang wiederholen oder das RESET-Verfahren
ausführen.
Automatisch:
Wenn für die Betätigung der Schließvorrichtung sowohl die
Funksteuerung (Led CODE an) als auch die Druckknopftafel auf
Niederspannung ( PUL ) eingesetzt wird,
Arbeitsgang: Der erste Impuls steuert die Öffnung bis zum Ablauf
der Motorzeit oder bis zum Endanschlag der Öffnung, der zweite
Impuls steuert die Schließung der Schließvorrichtung. Wenn ein
Impuls vor Ablauf der Motorzeit eingeht, bewirkt die Zentrale die
Umkehr der Bewegung sowohl in der Öffnungs- als in der
Schließphase
Schrittweise:
Wenn für die Betätigung der Schließvorrichtung sowohl die
Funksteuerung (Led CODE an) als auch die Druckknopftafel auf
Niederspannung ( PUL ) eingesetzt wird,
D
LRX 2151
Ohne Funkempfänger
30,875 MHz
306
MHz
330
MHz
418
MHz
433,92 MHz
433,92 MHz
230VAC 50-60Hz 8W Max
230VAC 500W Max
230VAC 500W Max
24VAC 5W Max
siehe Modell
12-18 Bit o Rolling Code
63 verschiedene Cods
-20÷85° C
110x150x75mm
( ABS V-0 ) IP 55
CN1
CN2
hat man folgenden
hat man folgenden
Arbeitsgang: Der erste Impuls steuert die Öffnung bis zum Ablauf
der Motorzeit oder bis zum Endanschlag der Öffnung, der zweite
Impuls steuert die Schließung der Schließvorrichtung. Wenn ein
Impuls vor Ablauf der Motorzeit eingeht, bewirkt die Zentrale den
Stillstand der Bewegung sowohl in der Öffnungs- als in der
Schließphase. Ein weiterer Befehl bestimmt die Wiederaufnahme
der Bewegung in entgegengesetzter Richtung.
Automatisches Schließen
Die Zentrale ermöglicht es, die Schließvorrictung automatisch, ohne
zusätzliche Steuerungsbefehle wieder zu schließen. Diese Option
ist in der Programmierung der Stillstandzeit beschrieben.
Sicherheitsvorrichtung
Die Zentrale erlaubt die Speisung und den Anschluß von
Photozellen, pneumatischen Flanken (NC).
Der Vorgang bleibt während der Öffnunsphase unbeachtet,
während der Schließungsphase hingegen löst er die Umkehr der
Bewegung aus.
Dieser Eingang muß verdrahtet werden, wenn er nicht gebraucht
wird.
Elektronische Kupplung
Die Zentrale ist über den Trimmer VR1 mit einer regelbaren
elektronischen Kupplung ausgestattet. Der Trimmer kann so
eingestellt werden, daß die Automation in Bewegung gesetzt wird,
jedoch gleichzeitig beim Erscheinen eines Hindernisses blockiert
werden kann (eine Behinderung der Automation durch die Hand
kann z.B. eine Probe sein).
Gefälligkeitslicht
Die Zentrale verfügt über einen Ausgang für den Betrieb eines
Gefälligkeitslichtes zu 230 VAC. Die Funktionsfähigkeit ist von der
Bewegung des Motors und von der automatischen Wieder-
Schließung bedingt, die falls eingestellt, das Gefääligkeitslicht auch
während der Stillstandzeit leuchten läßt.
P
ROGRAMMIERUNG
Taste SEL: Sie wählt den zu speichernden Arbeitsgang, die Wahl
wird durch das Blinken des Leds angezeigt.
Bei mehrmaligem Drücken der Taste kann man sich auf der
gewünschten Funktion in Stellung bringen. Der Wahlvorgang bleibt
10 Sekunden lang tätig, was durch das blinkende Led ersichtlich
ist. Wenn diese Zeit vergangen ist, geht keine Information mehr ein,
und die Zentrale kehrt auf den Ursprungszustand zurück.
Taste SET: Sie führt die Programmierung der Information aufgrund
der durch die Taste SEL ausgewählten Funktionsart aus.
Bez. Led
Led Aus
1) CODE
Kein Code
2) T. MOT.
Unbeschr. Zeit
3) T. PAUSA
Ohne autom. Schließen Mit autom. Schließen
4) RIT. ANTE AP Ohne Verz. Türen
5) RIT. ANTE CH Ohne Verz. Türen
1) CODE: (Code der Funksteuerung)
Die Zentrale ermöglicht es, bis zu 63 Funksteuerungen mit
unterschiedlichen Cods – fix oder rolling code zu speichern.
Programmierung:
Die Programmierung der Übertragungscods
der Funkfernbedienung wird folgendermaßen ausgeführt: die Taste
SEL drücken, das Led CODE beginnt zu blinken, gleichzeitig den
vorgewählten Code mit der gewünschten Funksteuerung senden.
Sobald
das
Led
CODE
Programmierung abgeschlossen. Falls alle 63 Cods gespeichert
worden sind, werden - bei Wiederholung der Programmierung - alle
5 Leds sehr schnell zu blinken beginnen, was bedeutet, daß keine
weiteren Speicherungen mehr möglich sind.
Ferngesteuerte Programmierung des Übermittlungscodes:
Durch diesen Vorgang ist es möglich, den Übermittlungscode aus
der Ferne und nicht nur über die Taste SEL der Zentrale zu
programmieren.
Die ferngesteuerte Programmierung des Übermittlungscodes wird
folgendermaßen ausgeführt:: senden Sie länger als 10 Sekunden
andauernd den Code einer vorher gespeicherten Funksteuerung,
7
Led An
Eingegebener Code
Programmierte Zeit
Programmierte Zeit
Programmierte Zeit
ununterbrochen
leuchtet,
Rev. 1.4 02/07
ist
die

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Seav LRX 2151

  • Seite 1 Arbeitsgang: Der erste Impuls steuert die Öffnung bis zum Ablauf LRX 2151 LEKTRONISCHE CHALTTAFEL der Motorzeit oder bis zum Endanschlag der Öffnung, der zweite Einphasige elektronische Zentrale für die Automation von Flügel- Impuls steuert die Schließung der Schließvorrichtung. Wenn ein Gittertüren mit eingebautem Funkempfänger.
  • Seite 2 Taste SEL auf dem Blinklicht des Leds T. Die SEAV s.r.l. erklärt, dass die Produkte PAUSA in Stellung bringen, dann die Taste SET während der gleichen Zeit gedrückt halten, die man für den Stillstand zwischen Elektronische Zentrale Öffnungsphase und dem Schließen der Schließvorrichtung vorsieht.
  • Seite 3 Rev. 1.4 02/07...