Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizwasseranschluss - STIEBEL ELTRON LWZ 8 S Trend Installation

Zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWZ 8 S Trend:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATIoN
Montage
f Ziehen Sie die Schraubkappe bis zum Anschlag handfest am
f
Verbinderkörper fest. Hierdurch wird der Steckverbinder
gesichert.
Lösen der Steckverbindung
Falls später ein Lösen der Steckverbinder erforderlich ist, gehen
Sie folgendermaßen vor:
f Drehen Sie die Schraubkappe entgegen dem Uhrzeigersinn
f
zurück, bis ein schmaler ca. 2 mm breiter Spalt entsteht.
Drücken Sie das Halteelement mit den Fingern zurück und
halten Sie das Halteelement fest.
f Ziehen Sie das eingesteckte Rohr heraus.
f
5.3

Heizwasseranschluss

Die Heizungsanlage muss von einem Fachhandwerker nach den
in den Planungsunterlagen befindlichen Wasser-Installationsplä-
nen angeschlossen werden. Für den Anschluss Vor- und Rücklauf
können Sie die im Lieferumfang enthaltenen Steckverbinder sowie
Kugelhähne verwenden.
Hinweis
Im Gerät ist kein Druckausdehnungsgefäß eingebaut.
f Installieren Sie ein Druckausdehnungsgefäß im
f
Heizkreisrücklauf.
Falls Sie das Druckausdehnungsgefäß im Heizkreisvorlauf
installieren, kann bei Installationen ohne eine hydrau-
lische Trennung (ohne Puffer oder hydraulische Weiche)
während der Trinkwasser-Erwärmung das Ausdehnungs-
volumen des Heizungswassers abgesperrt werden. Dies
kann zum Ansprechen des Sicherheitsventils führen.
Hinweis
Entgraten Sie die Rohrenden.
Für den Rücklauf ist ein Filterkugelhahn vorgesehen. Zur Montage
eines Kugelhahnes sind zwei Überwurfmuttern sowie zwei kurze
gebördelte Kupferrohrenden vorgesehen.
f Setzen Sie an geeigneter Stelle, am höchsten Punkt der Hei-
f
zungsanlage, ein Entlüftungsventil.
f Spülen Sie vor dem Anschließen des Gerätes das Leitungs-
f
system gründlich durch. Fremdkörper, wie Schweißperlen,
Rost, Sand, Dichtungsmaterial usw. beeinträchtigen die Be-
triebssicherheit des Gerätes und können zum Verstopfen des
Verflüssigers führen.
f Entfernen Sie die Schutzkappen von den Anschlüssen „Hei-
f
zung Vorlauf" und „Heizung Rücklauf".
12  |  LWZ 5 S Trend / LWZ 8 S Trend 
Kugelhähne (schematische Darstellung)
3
4
3
2
1
1 Anschluss „Heizung Rücklauf"
2 Steckverbinder
3 gebördeltes Rohr
4 Filterkugelhahn
5 Anschluss „Heizung Vorlauf"
6 Kugelhahn
f Installieren Sie den im Lieferumfang enthaltenen Filterkugel-
f
hahn in den Rücklauf des Heizkreises.
f Installieren Sie den im Lieferumfang enthaltenen Kugelhahn
f
in den Vorlauf des Heizkreises.
Beide Kugelhähne sollten möglichst in Gerätenähe und gut zu-
gänglich positioniert werden.
Wärmedämmung
f Führen Sie die Wärmedämmung entsprechend geltender
f
Vorschriften aus.
Wasserbeschaffenheit
Vor Befüllen der Anlage muss eine Wasseranalyse des Füllwassers
vorliegen. Diese kann z. B. beim zuständigen Wasserversorgungs-
unternehmen erfragt werden.
Um Schäden durch Steinbildung zu verhindern, müssen Sie das
Füllwasser ggf. durch Enthärten oder Entsalzen aufbereiten. Die
im Kapitel „Technische Daten / Datentabelle" genannten Grenz-
werte für das Füllwasser müssen dabei zwingend eingehalten
werden.
f Kontrollieren Sie diese Grenzwerte 8-12 Wochen nach der
f
Inbetriebnahme sowie im Rahmen einer jährlichen Anlagen-
wartung erneut.
Hinweis
Bei einer Leitfähigkeit von >1000 μS/cm ist die Wasser-
aufbereitung durch Entsalzung besser geeignet, um Kor-
rosionen zu vermeiden.
Hinweis
Wenn Sie das Füllwasser mit Inhibitoren oder Zusatzstof-
fen behandeln, gelten die Grenzwerte wie beim Entsal-
zen.
Hinweis
Geeignete Geräte für die Enthärtung, sowie zum Füllen
und Spülen von Heizungsanlagen können über den Fach-
handel bezogen werden.
3
6
3
2
5
www.stiebel-eltron.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwz 5 s trend

Inhaltsverzeichnis