Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Geräte Anschließen; Euro-Scart-Anschluss; Antennenanschluss; Decoder - Tech Line TL 32 LC 700 Bedienungsanleitung

Tft-farbfernsehgerät mit fernbedienung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ist die Statuszeile ausgeblendet.
Die Themenüberschrift für die Informationen
befindet sich möglicherweise in einem far-
bigen Kasten.
Im Top-Modus werden die Seiten mit der Ta-
ste „-P/CH" oder „P/CH+" vor- bzw. zurück-
geblättert. Wenn keine Toptext-Übertragung
bei der Anwendung dieser Befehle verfügbar
ist, wird der normale Suchlauf wirksam. Bei-
spielsweise erscheint dabei Seite 100 um
einen Zähler höher als Seite 199.
Externe Geräte anschließen
Sie können eine breite Palette von Audio-
und Videogeräten an Ihr Fernsehgerät an-
schließen.
I n d e n n a c h s t e h e n d e n A n s c h l u s s -
diagrammen ist dargestellt, wo die ver-
schiedenen externen Geräte (optional) an
Ihr Fernsehgerät angeschlossen werden.
Die Anschlüsse befinden sich an der Rück-
seite oder an der rechten Seite Ihres Fern-
sehgeräts.

Euro-Scart-Anschluss

Ihr TFT-Fernsehgerät ist mit zwei Scart-An-
schlüssen ausgestattet. Externe Geräte
(z. B. Videorecorder, Decoder usw.), die über
eigene Scart-Anschlüssen verfügen, schlie-
ßen Sie am SCART 1- oder SCART 2-Ein-
gang des Fernsehgeräts an.
Wenn an den Scart-Anschlüssen ein exter-
nes Gerät angeschlossen ist, schaltet das
Fernsehgerät automatisch in den AV-Modus.
Wenn die Signalquelle ein RGB-Signal sen-
det, wählen Sie in dem Signalquellenmenü
die RGB-Option aus, damit das Bild ange-
zeigt wird. Wenn das entsprechende Gerät
an SCART 1 angeschlossen ist, wählen Sie
Scart 1 RGB. Wenn das entsprechende Ge-
rät an SCART 2 angeschlossen ist, wählen
Sie Scart 2 RGB.

Antennenanschluss

Wenn Sie externe Geräte an Ihr Fernsehge-
rät anschließen möchten (z. B. Video, Deco-
der usw.), die nicht über Scart-Anschlüsse
verfügen, schließen Sie diese am Anten-
nen-eingang des Fernsehgeräts an.
Wenn der Videorecorder am Antennen-
eingang angeschlossen ist, sollten Sie Pro-
gramm 0 für das Videosignal verwenden.

Decoder

Kabelfernsehen bietet Ihnen eine große Aus-
wahl an Programmen. Einige Programme
sind freigegeben, andere wiederum sind ge-
bührenpflichtig. D.h. Sie schließen mit der
Fernsehgesellschaft, deren Programme Sie
empfangen möchten, einen Vertrag ab. Diese
Gesellschaft liefert Ihnen einen passenden
Decoder, der die Programme entschlüsselt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ih-
rem Händler. Lesen Sie dazu auch in dem
Decoder-Handbuch nach.
Decoder mit Antennenanschluss an das
Fernsehgerät anschließen
• Schließen Sie das Antennenkabel an.
Decoder ohne Antennenanschluss an das
Fernsehgerät anschließen
• Schließen Sie den Decoder mit einem
Scartkabel an den SCART 1-Eingang des
Fernseh-gerätes an.

TV und Videorecorder

• Schließen Sie die Antennenkabel an.
Sie erhalten eine bessere Bildqualität, wenn
Sie die Geräte mit einem Scart-Kabel über
die SCART-Anschlüsse verbinden.

NTSC-Wiedergabe

Um diese Option zu nutzen, schließen Sie
den NTSC-Videorecorder
• Schließen Sie den NTSC-Videorecorder an
den Scart-Anschluss auf der Rückseite des
Fernsehgeräts an.
• Schließen Sie den NTSC-Videorecorder an
den Cinch-Anschluss auf der rechten Seite
des Fernsehgeräts an.
Drücken Sie anschließend die Taste
„SOURCE ", um die richtige Signalquelle
auszuwählen.
- 25 -

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis