Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbaurichtung Der Rücklaufsperre; Spreizmundstück Aufsetzen; Nietdornfeder Einbauen - Gesipa TAURUS 1 Speed Rivet Betriebsanleitung Mit Ersatzteilliste

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
7.1
Einbaurichtung der Rücklaufsperre
Im ausgelieferten Zustand des Nietgerätes ist die Rücklaufsperre im Führungsrohr
vormontiert.
Achtung!
Vor jeder Inbetriebnahme müssen folgende Punkte immer beachtet werden:
Der schwarze Taster muss im betätigten Zustand vorliegen (Futterbacken geöffnet), um
Störungen bei der Inbetriebnahme zu vermeiden.
Die Rücklaufsperre muss in der korrekten Richtung zum Spreizmundstück orientiert sein.
Bei Nichtbeachtung lässt sich die Zuführung der Magazinniete nicht bewerkstelligen.
7.2
Spreizmundstück aufsetzen
Für Anwendung ausgewähltes Spreizmundstück auf das Führungsrohr bis zum Anschlag hand-
fest aufschrauben.
7.3

Nietdornfeder einbauen

Nietdornfeder auf den Nietdorn des Magazinnietes einfädeln.
Achtung!
Beim Einfädeln der Nietdornfeder ist auf die ordnungsgemäße Einbaurichtung zu ach-
ten.
0.13
24.01.13
-
Kolle J.
Rev.:
Datum
Aenderung:
gezeichnet
geprueft
Zeichnung wurde mit CAD erstellt
Datum
Name
Massstab
Werkstoff
-
Bearb.
24.01.13 J. Kolle
1:1
Gepr.
-
H. Harder
Maße ohne Toleranzangabe
0.13
24.01.13
-
R
Rev.:
Datum
Aenderung:
Benennung
Zeichnung wurde mit CAD erstellt
Datum
Name
GESIPA Blindniettechnik GmbH
Bearb.
24.01.13 J. Kolle
64546 Mörfelden-Walldorf
Gepr.
-
H. Harder
erstellt in: -
GESIPA Blindniettechnik GmbH
64546 Mörfelden-Walldorf
0.13
24.0
Rev.:
Da
Da
Bearb.
24.0
Gepr.
-
Zeichnung ins
Schutzverm
Halbzeug
-
GESI
64546
Oberflaechenangab
DIN-ISO 2768-mk
DIN EN ISO 1
Kolle J.
-
gezeichnet
geprueft
TAURUS
Massstab
Werkstoff
-
1:1
-1- Speed Rivet
Maße ohne Toleranzangabe
DIN-ISO 2768-mk
R
Benennung
TAUR
-1- Spee
erstellt in: -
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Taurus 2 speed rivet

Inhaltsverzeichnis