Menüanweisungen im Display. Bestimmen, speichern und verwalten Sie außerdem Ihre persönlichen Getränkefavoriten. Legen Sie verschiedene Einstellung ganz nach Ihren Wünschen fest. Und machen Sie die K-fee® - your system LATTENSIA + zu Ihrer individuellen und einzigartigen Ka eemaschine. Selbst für die optimale Pflege und Reinigung der Maschine leitet Sie das jeweilige Programm sicher und unkompliziert durch alle Bedienschritte.
Inhaltsverzeichnis Willkommen Seite Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise Seite 04-07 Geräteübersicht Seite Einstellen der Tropfschale Seite Handhabung Tropfschale Dampfsystem Seite Erklärung Bedienknöpfe und Display Seite Menüstruktur Seite Getränkeübersicht Einleitung Seite Getränkeübersicht Seite 14-15 Inbetriebnahme Seite 16-17 Getränkezubereitung (Beispiel: Cappuccino 270 ml) Seite 18-19 Getränkezubereitung (Beispiel: Filterka ee variabel) Seite Getränkezubereitung (Beispiel: Chai Latte)
Symbole und Warnhinweise SICHERHEITSHINWEIS! VERBOT! Nicht hineinfassen Das Warndreieck wird in der An leitung an den Stellen eingesetzt, wo bei Nichtbeach- tung der Sicher heitshinweise Risiken für den VERBOT! Nicht trinken An wender oder das Gerät bestehen können. GEBOT! Instruktion lesen WARNUNG! Elektrischer Schlag INFO! Allgemeine Informationen...
Seite 5
Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Betriebsvoraussetzungen: Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ver- Nehmen Sie nur ein unbeschädigtes und ord- gleichbar qualifizierte Person ersetzen, bevor Sie nungsgemäß funktionierendes Gerät in Betrieb. das Gerät wieder in Betrieb nehmen. Trennen Sie ein defektes Gerät sofort vom Strom- Sie planen eine längere Abwesenheit oder das Ge- netz und wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
Seite 6
Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Achtung: Alkalische Reinigungsmittel können das Beugen Sie sich nach dem Brühvorgang beim Ö - nen des Hebels zum Auswurf der Kapsel auf keinen Gerät beschädigen. Stellen Sie das Gerät oder Tei- Fall über die Kapseleinwurfö nung – Spritzgefahr le davon niemals in die Geschirrspülmaschine.
Seite 7
Brühvorgangs wenden Sie sich bitte an unseren telbar oder als Folge davon auftreten. Kundenservice. Diese Bedienungsanleitung ist auch als Download Verwenden Sie zudem nur originale K-fee® – your auf unserer Webseite verfügbar: system Getränkekapseln mit dem roten K-fee® – www.k-fee.com your system Logo und der charakteristischen ge- rillten Kapselform.
Geräteübersicht 1 Frontdeckel mit Tropfschalenhalter und Tropfschale Dampfsystem 2 Kapselau angbehälter 3 Kapseleinwurfö nung 4 Hebel 5 Display / Anzeige 6 Wassertank 7 Tropfschale Getränkeauslauf 8 Tropfschalengitter 9 Tropfschale Milchsystem 10 Tropfschalengitter 11 Milchflasche VERBOT! HINWEIS! INFO! Vier spitze Nadeln ö nen die Kapsel im Entfernen Sie vor dem Zum Lieferumfang gehören alle hier dargestellten ersten Gebrauch die Schutz-...
Einstellen der Tropfschale Getränkeauslauf Ehe Sie ein Getränk zubereiten, sollten Sie stets die Tropfschale für den Kaf- feeauslauf passend zu dem gewählten Getränk und der Tassengröße einstel- len. Führen Sie die Tropfschale in die untere Halterung ein, wenn extra große Tassen und Gläser verwendet werden.
Handhabung Tropfschale Dampfsystem WARNUNG! Beachten Sie: Ob die Tropfschale für das Dampfsystem voll ist, wird nicht Sehr heißes Wasser - Verbrühungsgefahr! gesondert angezeigt. Leeren Sie sie daher bitte regelmäßig. Die Tropfschale für das Dampfsystem ist fest an die Innenseite des Frontdeckels angebracht. Sie sammelt heißes Wasser und Kondensat, die bei folgenden An- wendungen anfallen: bei der Zubereitung aller milchhaltigen Getränke, bei der Aktivierung des CLEAN Knopfs, beim Reinigungsprogramm für das Milchsystem, beim Entkalken sowie beim Ausdampfen.
Erklärung Bedienknöpfe und Display Hinweis: Einige Bedienknöpfe haben mehrere Kaffee- Funktionen - abhängig vom jeweils akti- Spezialitäten ven Menü. Mehrfachfunktionen einzel- ner Bedienknöpfe sind in dieser Über- Kaffee Display: sicht mit 1., 2. oder 3. gekennzeichnet. • Zeigt bis zu vier Menüpunkte auf einmal an Espresso Zum Einschalten der Kapselmaschine •...
Menüstruktur Die Menüstruktur am Beispiel Getränkeauswahl Grundsätzlich ist das gesamte Menü in maximal vier Ebenen unterteilt - für eine denkbar einfache Bedienung und blitzschnelle Getränkezubereitung. Auf jeder Ebene werden stets vier Menüpunkte im Display angezeigt. Für weitere einfach mit dem Bedienknopf „Pfeil nach unten“ herunterscrollen. Erste Ebene: Zweite Ebene: Dritte Ebene:...
Getränkeübersicht Einleitung HINWEIS: Unter bestimmten K-fee® – your system Getränkekapseln befindet sich ein schmaler Klebestreifen (Bodensiegel). Dieses Bodensiegel muss vor dem Einsatz in der Kapselmaschine abgezogen werden! Diese Kapselmaschine verfügt über vorprogrammierte Anleitungen zur Erstellung von verschiedenen Getränken in unterschiedlichen Bezugsmengen. Sie müs- sen nichts weiter tun, als den Anweisungen auf dem Display zu folgen, um auf denkbar einfachste Weise in ihren Genuss zu kommen.
Getränkeübersicht Ka ee-Spezialitäten Espresso Kaffee- Kaffee- Spezialitäten Spezialitäten Ristretto 30 ml Café au Lait 120 /180 / 240 ml Kaffee Kaffee Espresso 45 ml Latte macchiato 275 ml Espresso doppio 90 ml Espresso Espresso Cappuccino 180 / 270 ml Espresso variabel Getränke auf Eis Getränke auf Eis Espresso macchiato...
Seite 15
Getränkeübersicht Heiße Schokolade 180 /240 ml / variabel Milch Milch Heiße Schokolade 110 ml Tee & Milch 200 ml Heißwasser Heißwasser Heiße Schokolade 130 ml & Milch Chai 180 ml / variabel Heiße Heiße Schokolade Schokolade Chai Latte 130 ml Milchschaum Milch Milch...
Inbetriebnahme Wählen Sie zuerst die gewünschte Sprache. SICHERHEITSHINWEIS! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheits- hinweise auf Seite 4-7 durch! WARNUNG! Vor der Inbetriebnahme bitte auf Übereinstimmung der Netz- Willkommen spannung mit dem Typenschild (Gerätunterseite) achten! auswählen WARNUNG: Englisch Sehr heißes Wasser - Verbrühungsgefahr! Deutsch HINWEIS!
Seite 17
Hebel ö nen oder den Kapselau angbehälter entnehmen. Das Gerät wird automatisch gespült. Das K-fee® – your system Logo erscheint auf dem Display, während das Gerät auf- Für mehr Informationen zum Einsatz und Wechsel des Wasserfilters sehen Sie heizt.
Getränke zubereiten - Beispiel 1: Cappuccino 270 ml Gerät durch Drücken eines beliebigen Bedienknopfs oder durch Ö nen des WARNUNG: Hebels einschalten. Sehr heißes Wasser - Verbrühungsgefahr! Im Hauptmenü „Ka ee-Spezialitäten“ auswählen, auf der nächsten Ebe- VERBOT! ne „Cappuccino“ anwählen, in der dritten Ebene „270 ml“ anwählen. Jeden Nicht hineinfassen - Verletzungsgefahr! Schritt jeweils mit bestätigen.
Seite 19
Getränke zubereiten - Beispiel 1: Cappuccino 270 ml Nun ein hitzebeständiges Ka ee-Glas auf die Tropfschale unter den Ge- Das System meldet, wenn das Getränk fertig ist. Es fragt Sie zum Schluss tränkeauslauf stellen. Dann entweder die leere Milchflasche entnehmen, zudem, ob Sie dieses Getränk zu einem Ihrer Favoriten machen möchten.
Getränke zubereiten - Beispiel 2: Filterka ee (variable Bezugsmenge) Die Bezugsmenge „variabel“ bietet Ihnen die Möglichkeit, die WARNUNG: Wassermenge in Schritten von 5 ml ganz individuell selber zu bestimmen. Sehr heißes Wasser - Verbrühungsgefahr! Die Bandbreite der Bezugsmenge reicht von mindestens 75 ml bis maximal 360 ml.
Getränke zubereiten - Beispiel 3: Chai Latte Dann entweder die leere Milchflasche entnehmen, mit frischer, kalter WARNUNG: Milch füllen und wieder in das Gerät einsetzen. Oder die gefüllte Milchflasche Sehr heißes Wasser - Verbrühungsgefahr! aus dem Kühlschrank nehmen und einsetzen. Dann mit bestätigen.
Favoriten anlegen Bei dieser Kapselmaschine können Sie maximal vier Getränke als Favoriten abspeichern. Diese erscheinen beim Einschalten des Geräts automatisch an erster Stelle des Hauptmenüs. Damit Sie gleich aus Ihren Lieblingsgetränken auswählen können. Mehr Individualität und Komfort geht nicht. So legen Sie neue Favoriten an Ist ein Getränk fertig gebrüht, zeigt Ihnen das System dies im Display an.
Favoriten verwalten Das Verwalten Ihrer Favoriten ist denkbar einfach. Dazu müssen Sie zunächst über das Hauptmenü „Einstellungen“ mit bestätigen und dort das Untermenü „Favoriten“ wählen. Favoriten organisieren Favoriten löschen Innerhalb des Favoriten-Menüs lassen sich die einzelnen Getränke problem- 2.1 Nachdem Sie das gewünschte (leuchtende) Getränk ausgewählt haben, los neu ordnen.
Hinweismeldungen Ihre neue K-fee® - your system LATTENSIA + erkennt voll automatisch, ob stets alle Grundvoraussetzungen für den höchsten Getränkegenuss und einen optimalen Gerätezustand gewährleistet sind. Falls dies in bestimmten Bereichen nicht mehr der Fall ist, erscheint auf dem Display ein entsprechender Warnhinweis - leicht zu erkennen am weißen Ausrufzeichen auf rotem Grund.
Easy Clean Milchsystem / Reinigen Getränkesystem WARNUNG: HINWEIS: Sehr heißes Wasser - Jede Aktivierung des Easy Clean Prozesses leitet etwas Dampf und heißes Wasser in die Verbrühungsgefahr! Tropfschale Dampfsystem. Diese daher regelmäßig leeren. 1. Easy Clean Aus hygienischen Gründen empfiehlt das System 180 Sekunden Wir empfehlen, das Easy Clean-Programm stets unmittelbar nach jeder milchhaltigen Getränkezubereitung sowie nach je- nach der Zubereitung milchhaltiger Getränke (bei mehreren:...
Getränkesystem reinigen (Reinigungskapsel) Stellen Sie sicher, dass der Wassertank gefüllt ist. Verwenden Sie bitte ausschließlich für K-fee® – your system Kapselmaschinen geeignete Reinigungskap- seln. Infos dazu gibt es auf unserer Webseite unter: www.k-fee.com Reinigungskapsel einlegen und mit bestätigen. INFO! Aus hygienischen Gründen empfehlen wir einen Reini- gungsprozess mit Reinigungskapseln, wenn als Hinweismel- dung angezeigt oder spätestens alle 2 Monate.
Milchsystem reinigen (Flüssigreiniger) Stellen Sie einen adäquaten Au angbehälter unter den Getränkeauslauf. HINWEIS! Verwenden Sie bitte ausschließlich für K-fee® – your system Kapselmaschinen geeignete Reinigungsmittel. Infos dazu gibt es auf unserer Webseite unter: www.k-fee.com. Entnehmen Sie die (leere) Milchflasche. Reinigungsmittel und Wasser im Reinigungsintervall: Bitte beachten und befolgen Sie die vorgeschriebenen Mischungsverhältnis einfüllen und die Milchflasche zurück...
Manuelles Reinigen Getränkesystem Ziehen Sie nun den Frontdeckel ab. Beschädigungsgefahr! Dann die Auslaufdüse abdrehen Verwenden Sie nur ein feuchtes Tuch und bei Bedarf ein mildes und entnehmen. Reinigungsmittel. Keine Scheuermittel und aggressive Putz- mittel verwenden! Stellen Sie auf keinen Fall Geräteteile in die Spülmaschine! WARNUNG! Elektrischer Schlag...
Manuelles Reinigen Milchsystem Wir empfehlen, das Milchsystem täglich zu reinigen, wenn milchhaltige Getränke zubereitet wurden. Bitte auch hier ausschließlich ein feuchtes Tuch und bei Bedarf ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Alternativ können die Bestandteile auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Ziehen Sie das Gerät vom Netzstecker. Hebel ö nen, um eventuell ein- Die fünf Teile des Cappuccionators auseinanderbauen.
Entkalken Hebel ö nen, um eine eventuell eingelegte Kapsel auszuwerfen. HINWEIS! Verwenden Sie bitte ausschließlich für K-fee® – your system Kapselmaschinen geeignete Entkalkungsmittel. Infos Entnehmen und leeren Sie die Tropfschale Dampfsystem sowie den Kap- dazu gibt es auf unserer Webseite unter: www.k-fee.com.
Seite 31
Entkalken Nun den Wassertank entnehmen, mit bestätigen und ihn gründlich INFO: reinigen. Dann den Wasserfilter wieder einsetzen. Wassertank zurück in das Das Entkalken geschieht automatisch in Zyklen: Jeweils 50 Gerät stellen und mit fortfahren. ml Entkalker laufen in das System, 30 Sekunden Pause zum Einwirken, dann Ausgabe der Flüssigkeit.
Monate auszuwechseln. verbessert dadurch die Getränkequalität. Bitte verwenden Sie ausschließlich Wasserfilter, die für Zum einfachen Einsetzen des Wasserfilters K-fee® – your system Kapselmaschinen geeignet bitte das mitgelieferte Wasserfilter-Werkzeug sind. Alle Infos dazu finden Sie auf unserer Web- benutzen. seite unter: www.k-fee.com 1a) Der Einsatz des Wasserfilters wird Ihnen bereits im...
Wasserfilter einsetzen Nun den Wasserfilter in den leeren Wassertank einsetzen. Benutzen Sie Füllen Sie nun den Wassertank mit Wasser und stellen Sie ihn zurück in das dazu bitte das mitgelieferte Wasserfilter-Werkzeug: Gerät. Dann bitte einen Au angbehälter unter den Getränkeauslauf stellen. bestätigen.
Ausdampfen Wassertank leeren, reinigen und leer wieder in das Gerät einsetzen. Mit INFO! bestätigen. Dadurch wird automatisch der nächste Prozessschritt eingeleitet. Wenn Sie das Gerät längere Zeit unbenutzt stehen lassen, können sich gesundheitsgefährdende Keime im Restwasser Hebel ö nen, um eventuell eingelegte Kapsel zu entfernen, und wieder bilden.
Seite 35
Ausdampfen Falls Sie das Gerät anschließend weiter nutzen möchten: Nun alle Bauteile wieder in das System einsetzen, Frontdeckel aufsetzen und final mit bestätigen. Ausdampfen abgeschlossen Leeren und reinigen der Einzelteile zur Lagerung zum Ausschalten Gerät ausschalten: bestätigen mit Soll das Gerät anschließend für längere Zeit nicht mehr zum Einsatz kom- men, sollten Sie zusätzlich folgende Maßnahmen ergreifen: •...
Wasserhärte einstellen INFO: Es werden Ihnen fünf unterschiedliche Wasserhärten vom System angebo- Die Wasserhärte kennzeichnet im Wesentlichen, wie kalkhaltig ten: Sehr hart, hart, mittel, weich, sehr weich. Ihr Wasser ist. Je mehr Calcium- und Magnesiumionen enthalten sind (die wiederum - im Wasser gelöst - unlösliche Verbindungen wie Kalk oder Kalkseifen bilden), desto härter ist das Wasser.
Sprache und Abschaltautomatik einstellen Sprache einstellen Automatisches Ausschalten Werkseitig schaltet sich Ihre K-fee® - your system Kapselmaschine bei Nicht- HINWEIS: gebrauch nach 5 Minuten ab und wechselt in den Standby-Modus. Sie können die eingestellte Sprache jederzeit ändern. Das verhindert unnötigen Energieverbrauch, spart Strom und schont die Um- welt.
Verlassen Sie das Menü durch kli- service“ anwählen. Dort finden Sie auf einen Blick Ihre K-fee ® – your system Hotline, die K-fee ® – cken auf einen beliebigen Knopf. your system Internet-Adresse samt Kundenservice E-Mail sowie die Seriennummer Ihres Geräts.
Wir empfehlen, die Originalverpackung aufzubewahren, um das unserer Webseite oder rufen Sie uns an. Gerät für eine eventuelle Reparatur an ein autorisiertes Kunden- www.k-fee.com/service dienstzentrum einschicken zu können. Für eventuelle Schäden durch den Transport in nicht angemessener Verpackung besteht Deutschland: kein Garantieanspruch.
Das Gerät funktioniert ausschließlich mit Getränkekapseln all derjenigen Marken, die Das Gerät funktioniert ausschließlich mit Getränkekapseln all derjenigen Marken, die mit dem K-fee ® – your system Logo gekennzeichnet sind. Die Verwendung von nicht Die Verwendung von nicht originalen Kapseln kann folgende Risiken bergen: Gesundheitsgefahren, Beschä- originalen Kapseln kann folgende Risiken bergen: Gesundheitsgefahren, Beschä-...
Seite 41
Das Gerät schaltet bei Nichtbenutzung automatisch ab - entweder nach 5 Minuten (Werkseinstellung) oder nach der von Ihnen in der Funktion „Abschalt- automatik“ voreingestellten Zeit (Ihre Programmierung – siehe Anleitung S. 37). Dadurch reduziert sich der Energievebrauch Ihrer K-fee® – your system Kapselmaschine erheblich: Das Gerät verbraucht deutlich weniger Strom (unter 0,5 W) als im betriebsbereiten Zustand.
Seite 84
K-fee System GmbH · Senefelderstraße 44 · 51469 Bergisch Gladbach www.k-fee.com 30131663 0121787...