Seite 1
BETRIEBSANLEITUNG / OPERATING MANUAL Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 2
– your system capsule Genusserlebnis. So aufregend außergewöhnlich wie das Trink- machine. The fashionable and contemporary design makes the ® vergnügen ist auch das Aussehen Ihrer neuen K-fee – your machine an extraordinary eye-catcher. system Kapselmaschine. Mit diesem modernen und anspre- For the best results in drinking pleasure ensure that you clean chenden Design setzen Sie überall modische Akzente.
Sicherheits hinweise Symbole und Warnhinweise Bei Missachtung dieser Anleitung und der Sicherheitshinweise können Das Warndreieck wird in der An- Gefährdungen durch das Gerät ent- leitung an den Stellen eingesetzt, stehen. Die Gebrauchsanleitung bitte wo bei Nichtbeachtung der Sicher- aufbewahren und bei Weitergabe des heitshinweise Risiken für den An- Geräts mit aushändigen.
Seite 5
Sicherheitshinweise Dieses Gerät ist zur Verwendung im Das Netzkabel nicht durch heiße oder (Fortsetzung) Haushalt und in ähnlichen Bereichen scharfkantige Teile beschädigen, herab- vorgesehen, wie beispielsweise Aufent- hängen lassen (Stolpergefahr) oder mit haltsräumen von Büros, Geschäften und nassen Händen berühren. Den Stecker sonstigen Einrichtungen des Arbeitsle- nicht am Kabel aus der Steckdose zie- bens;...
Seite 6
Sicherheitshinweise Den Hebel am Gerät während des Brüh-, Vermeidung von Verletzungen und (Fortsetzung) Spül-, Reinigungs- oder Entkalkungsvor- Verbrühungen beim Gebrauch des Ge- gangs niemals öffnen. Bei Beendigung rätes! eines Vorgangs und anschließendem Öff- Das Gerät bei der Zubereitung von Ge- nen des Hebels die Finger nicht unter tränken nicht unbeaufsichtigt lassen.
Seite 7
Sicherheitshinweise Die Milchschaumdüse darf nie durch an- Vor der äußerlichen Reinigung den Netz- (Fortsetzung) getrocknete Milchreste verstopft sein stecker ziehen und das Gerät abkühlen und ist nach dem Zerlegen wieder sorg- lassen. fältig zusammenbauen und am Dampf- Das Gerät sowie Netzkabel und Netz- auslass zu befestigen.
Seite 8
Kapsel. Verwenden währleistung Sie ausschließlich vorgesehene Geträn- Durch Unterschiede im Brühverfahren kekapseln, die mit dem K-fee® System und Kapselaufbau treten bei der Verwen- Logo gekennzeichnet sind. dung von nicht originalen Kapseln Schä- den am Gerät auf und der Gewährleis- tungsanspruch kann erlöschen.
Milchschaum düse – Übersicht 1 Auslauf 2 Grundkörper 3 Luft - Ansaugdüse 4 Milch - Ansaugschlauch Damit Milch- schaumdüse einwand- frei funktioniert, muss diese regelmäßig gereinigt wer- den. Bitte beachten Sie dazu Reinigungsempfehlungen in dieser Bedienungsanleitung (S. 22 – 25). Bitte beachten Sie, dass die Milchschaumdüse Verbrauchsteile enthält (Luft - Ansaugdüse und Milch - Ansaugschlauch), welche mit der...
Milchcontainer – Übersicht 1 Deckel 2 Container 3 Dichtungsstutzen (2x) 4 Milch - Ansaugrohr 5 Verbindungsschlauch Milchcontainer muss aus hygienischen Gründen und für eine ordnungsgemäße Funktion re- gelmäßig entleert und gereinigt werden. Zum Reinigen ist der Milchcontainer in die Einzel- teile zu zerlegen und gründlich mit warmem Wasser zu spülen.
Übersicht der Tasten Tastensymbole Lichtsignale und Symbole Extra große Tasten leuchten weiß: Betriebs bereit, Ein/Aus – Taste Tasse Tasten können gedrückt werden. Kleine Tasse Milchtaste Tasten blinken weiß: Bitte warten. Das Gerät heizt entweder auf, gibt Große Tasse Spültaste ein Getränk aus oder spült. Drehschalter-Symbole Spültaste blinkt rot: Entkalken, Dreh- schalter auf Getränkebezug stellen.
Inbetriebnahme Lesen Sie vor der Inbe triebnahme Sicherheitshinweise (S. 4 – 8). Wenn das Gerät Tem- peraturen unter dem Gefrierpunkt ausge- setzt war, bitte mit dem Ein- Vor Inbetriebnahme, Milchschaumdüse auf Wassertank entnehmen. Frischwasser in den schalten mindestens 3 Stunden Spannung auf Typen- Dampfauslass stecken.
Seite 14
Inbetriebnahme (Fortsetzung) Verbrühungsgefahr! Sehr heißer Dampf und heißes Wasser. Ende des Spülvorgangs Gefäß unter Milch- Ansaugschlauch in ein Optional: Milchcon- abwarten. Danach schaumdüse stellen. zweites Gefäß mit ca. tainer mit ca. 250 ml Gefäß ausleeren. 250 ml kaltem Wasser kaltem Wasser füllen eintauchen.
Sicherheitshinweis! (Chlor, etc.) und zur Optimierung Lesen Sie die Ge- der Getränkequalität. Ausschließlich brauchs- und Sicher- Wasserfilter benutzen, die für K-fee® heitshinweise zum Wasserfilter System geeignet sind. Nähere Infor- sorgfältig durch. Aus hygieni- mationen erhalten Sie auf unserer schen Gründen empfehlen wir, Webseite unter: www.k-fee-system.com...
Wasserfilter aktivie- ren / deaktivieren Zum Abbrechen der Einstellung, die Ein/ Aus–Taste drücken. min. 3 s Gerät ausschalten. Milchtaste mindestens Wasserfilter durch Milchtaste mindestens Zur Bestätigung blin- ken die Tasten „kleine 3 s lang drücken. Die nochmaliges Drücken 3 s lang drücken, um Tasse“, „große Tasse“...
Wasserhärte einstellen Zum Abbrechen der Einstellung, die Ein/ Aus–Taste drücken. Zur Bestätigung blin- min. 3 s ken die Tasten „kleine Gerät ausschalten. Taste „kleine Tasse“ Gewünschte Einstellung Taste „kleine Tasse“ Tasse“, „große Tasse“ mindestens 3 s lang durch wiederholtes mindestens 3 s lang und Milchtaste einmal.
Getränke zubereiten (z.B. Espresso) max. 89 mm max. 147 mm Gerät schaltet sich automatisch ab, wenn es innerhalb ei- ner voreingestellten Zeit nicht Tropfschalen an ge- Mit oberer Tropfschale. Mit unterer Tropfschale. Hebel öffnen, verwendet wird (S. 33). Falls wünschte Tassengröße Kapsel einlegen.
Milch aufschäumen mit Milchcontainer Die Konsistenz und Qualität des Milch- schaums ist von der verwendeten Milch abhängig. Verbrühungsgefahr! Sehr heißer Milch- Milchcontainer mit Latte Macchiato-Glas Zum Aufschäumen den Milchschaum mit ei- schaum. max. 0,9 l gekühlter oder Tasse unter Milch- Drehschalter in einem Zug nem Getränk Ihrer Wahl Milch füllen und an...
Reinigungs übersicht Gerätekomponente Reinigungsvorgang Intervall Seite Milchschaumdüse mit mit klarem Wasser spülen unmittelbar nach jeder Ver- Milch-Ansaugschlauch wendung Zum Entkalken siehe Seiten 31 – 32. Milchschaumdüse zerlegen und nach letzter Verwendung (Still- mit warmem Wasser spülen standszeit von mehr als 5 min) Reinigungsspülung mit Reini- täglich 24 - 25...
Milchschaumdüse spülen Für eine schnelle Rei- nigung, Milch- schaumdüse nach je- der Verwendung mit Wasser durchspülen, um ein Antrock- nen von Milchresten zu vermei- den. Gefäß unter Milch- Ansaugschlauch in Optional: Kaltes Drehschalter auf Verbrühungsgefahr! schaumdüse stellen. ein Gefäß mit kaltem Wasser in gereinigten Milchaufschäumen Sehr...
Milchschaumdüse nach letzter Verwen- dung reinigen Wir empfehlen diese gründliche Reinigung Milchschaumdü- se nach jeder Verwendung, da getrocknete Milchrückstände Milchschaumdüse ab- Milchschaumdüse wie dargestellt in Einzelteile Einzelteile mit war- nur schwer zu entfernen sind. kühlen lassen und vom zerlegen. mem Wasser gründlich Die Einzelteile zuerst in warmes Dampfauslass abneh- durchspülen und vor...
Milchschaumdüse Ausschließlich Reinigungsmittel be- täglich reinigen nutzen, die für K-fee® System geeig- net sind. Nähere Informationen erhal- ten Sie auf unserer Webseite unter: 80 ml 20 ml Gesundheitsgefahr! www.k-fee-system.com Lesen Sie die Ge- Aus hygienischen Gründen sollte die brauchsanweisung der Milchschaumdüse täglich mit einer...
Seite 25
Milchschaumdüse täglich reinigen 250 ml (Fortsetzung) Verbrühungsgefahr! Sehr heißer Dampf und heißes Wasser. Zweites Gefäß gründ- Leeres Gefäß wieder Ansaugschlauch in Drehschalter auf Milch- lich reinigen und mit unter Milchschaumdüse Gefäß mit Wasser ein- aufschäumen stellen. ca. 250 ml kaltem stellen.
Gerät täglich reinigen min. 3 s Aus hygienischen Grün- den und für eine opti- male Getränkequalität empfehlen wir, das Gerät vor und nach jedem Getränkebezug zu spülen. Verbrühungsgefahr! Gefäß unter Auslauf Spültaste drücken, Nach Spülvorgang He- Gerät ausschalten. Sehr heißes Wasser. stellen.
Gerätereinigung mit Ausschließlich Reinigungskapseln Reinigungs kapsel benutzen, die für K-fee® System geeignet sind. Nähere Informatio- (empfohlen) nen erhalten Sie auf unserer Web- seite unter: www.k-fee-system.com Gesundheitsgefahr! Lesen Sie die Ge- Aus hygienischen Gründen empfehlen wir das Gerät alle zwei Wochen mit einer Rei-...
Seite 28
Gerätereinigung mit Reinigungskapsel 2 min (Fortsetzung) Verbrühungsgefahr! Sehr heißes Wasser. Hebel schließen und Reinigungsmittel 2 Mi- Taste „große Tasse“ Hebel öffnen und Bitte beachten Taste „kleine Tasse“ drücken (100 – 200 ml). beim Reinigungsschritt nuten einwirken lassen. schließen. Reinigungs- drücken. Ca. 40 – 60 ml Spülvorgang beginnt.
Gerätereinigung mit Ausschließlich Reinigungsmittel be- Reinigungs flüssigkeit nutzen, die für K-fee® System geeig- net sind. Nähere Informationen erhal- (als Alternative) ten Sie auf unserer Webseite unter: G e s u n d h e i t s g e - www.k-fee-system.com...
Seite 30
Gerätereinigung mit Reinigungs flüssigkeit (Fortsetzung) Verbrühungsgefahr! Sehr heiße Reini- gungsflüssigkeit. Wassertank einsetzen. Taste “extra große Gefäß ausleeren. Was- Wassertank gründ- Gesundheitsgefahr! Geeignetes Gefäß Tasse” wiederholt drü- sertank abnehmen und lich ausspülen und Reinigungsflüssigkeit (min. 1 l) unter Aus- cken, bis der Wasser- ausleeren.
Gerät entkalken Ausschließlich Entkalker benutzen, die für K-fee® System geeignet sind. Nähere Gesundheitsgefahr! Informationen erhalten Sie auf unserer Lesen Sie die Ge- Webseite unter: www.k-fee-system.com brauchsanweisung des Wird ein Wasserfilter verwendet, muss Entkalkers sorgfältig durch und das Gerät für einen optimalen Betrieb befolgen Sie die Sicherheitshin- dennoch regelmäßig entkalkt werden.
Seite 32
Gerät entkalken (Fortsetzung) Verbrühungsgefahr! Sehr heiße Flüssig- keit. Getränke-Auslauf und Abwarten, bis Wasser- Wassertank abnehmen Wassertank einsetzen. Gesundheitsgefahr! Entkalkungsflüssigkeit Milchschaumdüse tank leer ist und Tee- und gründlich ausspü- Gefäß unter Getränke- nicht trinken. werden abwechselnd und Spültaste leuch- len. Wassertank mit Auslauf und Milch- gespült (2 Minuten ten.
Abschaltauto matik einstellen Zum Abbrechen der Einstellung, die Ein/ Aus–Taste drücken. min. 3 s Gerät ausschalten. Taste „große Tasse“ Gewünschte Einstellung Taste „große Tasse“ Zur Bestätigung blin- ken die Tasten „kleine mindestens 3 s lang durch wiederholtes mindestens 3 s lang Tasse“, „große Tasse“...
Gerät ausdampfen 20°C Diese Funktion ver- dampft und entfernt das restliche Wasser im Gerät. Dies ist aus hygie- nischen Gründen ratsam und min. 3 s beugt Beschädigungen des Ge- räts vor: • Bei längerer Abwesenheit Falls nötig, Gerät Hebel öffnen und wie- Wassertank entfernen Tasten kleine und (z.B.
Marken, die mit dem Getränkeausgabe erfolgt nicht ordnungsgemäß? K-fee® System Logo gekenn- Hebel ganz niederdrücken. Falls notwendig, Gerät reinigen und entkalken. zeichnet sind. Falls während der Getränkeausgabe das Wasser ausgeht: Hebel öffnen und wieder schließen, um Kap- Die Verwendung von nicht ori- sel auszuwerfen.
Seite 36
Gerät das nächste Mal entkalkt werden muss. Je nach Aufstellungsort und Wasserqualität kann es dennoch zu Mineralienablagerungen kommen. Wir empfehlen daher eine jährliche Reinigungsspülung mit dem K-fee System Entkalker durchzuführen. Was ist der Eco-Modus? Das Gerät kehrt in den Eco-Modus zurück, wenn es innerhalb der voreingestellten Zeit nicht verwendet wird.
Service te das Kontaktformular auf unserer Webseite max. 1455 W oder rufen Sie uns an. www.k-fee-system.com/service Deutschland: +49 (0)1807 / 88 77 88 (30 Sek. kostenfrei, danach 0,14 € / min. max. 19 bar aus dem deutschen Festnetz, Mobil max.
Seite 38
Notizen Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 74
Notes Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 75
30111985 75 5 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 76
K-fee System GmbH · Senefelderstraße 44 · 51469 Bergisch Gladbach www.k-fee.com 0096009 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...