Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dokumentation
KL6224
IO-Link-Klemme
Version:
Datum:
2.0.0
17.05.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff KL6224

  • Seite 1 Dokumentation KL6224 IO-Link-Klemme Version: 2.0.0 Datum: 17.05.2017...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anschlusstechnik ..........................  15 Anschlussbelegung........................ 19 LED-Anzeigen.......................... 20 4 Konfigurations-Software KS2000...................... 21 KS2000 - Einführung ........................ 21 Konfiguration der KL6224 ...................... 23 Register ............................ 25 Einstellungen .......................... 26 5 Zugriff aus dem Anwenderprogramm .................... 33 Prozessabbild .......................... 33 Control- und Status-Byte ...................... 37 Registerübersicht..........................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Version: 2.0.0 KL6224...
  • Seite 5: Vorwort

    Patente: EP0851348, US6167425 mit den entsprechenden Anmeldungen und Eintragungen in verschiedenen anderen Ländern. ® EtherCAT ist eine eingetragene Marke und patentierte Technologie lizensiert durch die Beckhoff Automation GmbH, Deutschland Copyright © Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Deutschland. Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Die gesamten Komponenten werden je nach Anwendungsbestimmungen in bestimmten Hard- und Software- Konfigurationen ausgeliefert. Änderungen der Hard- oder Software-Konfiguration, die über die dokumentierten Möglichkeiten hinausgehen, sind unzulässig und bewirken den Haftungsausschluss der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. Qualifikation des Personals Diese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebildetes Fachpersonal der Steuerungs-, Automatisierungs- und Antriebstechnik, das mit den geltenden Normen vertraut ist.
  • Seite 7: Ausgabestände Der Dokumentation

    Hardware 1.0.0 Den Firm- und Hardware-Stand (Auslieferungszustand) können Sie der auf der Seite der Klemme aufgedruckten Seriennummer entnehmen. Die IO-Link-Spezifikation 1.1 wird von der KL6224 ab Firmware-Version 02 unterstützt. Syntax der Seriennummer Aufbau der Seriennummer: WW YY FF HH WW - Produktionswoche (Kalenderwoche)
  • Seite 8: Produktübersicht

    ), die bei Bedarf mit angeschlossenen IO-Link-Geräten kommuniziert, sie parametriert und ggf. in der Betriebsart umstellt. Die Integration der KL6224 in das HD-Gehäuse mit 16 Anschlusspunkten ermöglicht, dass jedes IO-Link- Gerät in 3-Leiteranschlusstechnik betrieben werden kann. Die Direktstecktechnik ermöglicht einen werkzeuglosen Aufbau.
  • Seite 9: Technische Daten

    Produktübersicht Technische Daten Technische Daten KL6224 Technik IO-Link Anzahl Kanäle IO-Link-Schnittstellen Feldspannung 24 V (über Powerkontakte) Anschluss 3-Leiter, HD-Klemme [} 16] Übertragungsraten 4,8 kBaud, 38,4 kBaud und 230,4 kBaud Leitungslänge maximal 20 m Spannungsversorgung über K-Bus und Powerkontakte Versorgungsstrom für Teilnehmer 500 mA je Teilnehmer Stromaufnahme vom K-Bus typisch 85 mA...
  • Seite 10: Io-Link - Grundlagen

    Sensoren oder Aktoren. Der IO-Link-Master stellt die Schnittstelle zur überlagerten Steuerung zur Verfügung und steuert die Kommunikation mit den angeschlossenen IO-Link-Geräten. Die Beckhoff IO-Link- Masterklemme KL6224 besitzt vier IO-Link-Ports, an dem je ein IO-Link-Gerät angeschlossen werden kann. IO-Link stellt daher keinen Feldbus dar, sondern ist eine Peer-to-Peer Verbindung (siehe Abb. Peer-to-Peer Kommunikation IO-Link).
  • Seite 11 Zur Verdeutlichung seien hier nur einige mögliche Indexe mit Bezeichnung aufgeführt, siehe dazu die Dokumentation des verwendeten IO-Link-Geräts. Index Name 0x0010 Vendor Name 0x0011 Vendor Text 0x0012 Product Name 0x0013 Product ID 0x0015 Serial Number 0x0016 Hardware Revision 0x0017 Firmware Revision KL6224 Version: 2.0.0...
  • Seite 12: Montage Und Verdrahtung

    Achten Sie bei der Montage der Komponenten darauf, dass der Verriege- Hinweis lungsmechanismus nicht in Konflikt mit den Befestigungsschrauben der Tragschiene gerät. Verwenden Sie zur Befestigung von Tragschienen mit einer Höhe von 7,5 mm unter den Klemmen und Kopplern flache Montageverbindungen wie Senkkopfschrauben oder Blind- nieten. Version: 2.0.0 KL6224...
  • Seite 13: Abb. 4 Demontage Von Tragschiene

    (KL91xx, KL92xx bzw. EL91xx, EL92xx) unterbrechen die Powerkontakte und stellen so den Anfang einer neuen Versorgungsschiene dar. PE-Powerkontakt Der Powerkontakt mit der Bezeichnung PE kann als Schutzerde eingesetzt werden. Der Kontakt ist aus Sicherheitsgründen beim Zusammenstecken voreilend und kann Kurzschlussströme bis 125 A ableiten. KL6224 Version: 2.0.0...
  • Seite 14: Montagevorschriften Für Klemmen Mit Erhöhter Mechanischer Belastbarkeit

    Die Klemmen sind folgenden zusätzlichen Prüfungen unterzogen worden: Prüfung Erläuterung Vibration 10 Frequenzdurchläufe, in 3-Achsen 6 Hz < f < 60 Hz Auslenkung 0,35 mm, konstante Amplitude 60,1 Hz < f < 500 Hz Beschleunigung 5 g, konstante Amplitude Schocken 1000 Schocks je Richtung, in 3-Achsen 25 g, 6 ms Version: 2.0.0 KL6224...
  • Seite 15: Anschlusstechnik

    • Die High-Density-Klemmen (HD-Klemmen) enthalten Elektronik und Anschlussebene in einem Gehäuse und haben eine erhöhte Packungsdichte. Standardverdrahtung Abb. 6: Standardverdrahtung Die Klemmen der Serien KLxxxx und ELxxxx sind seit Jahren bewährt und integrieren die schraublose Federkrafttechnik zur schnellen und einfachen Montage. KL6224 Version: 2.0.0...
  • Seite 16: Abb. 7 Steckbare Verdrahtung

    Die High-Density-Klemmen (HD-Klemmen) der Serien ELx8xx und KLx8xx unterstützen keine stehende Verdrahtung. Hinweis Ultraschall-litzenverdichtete Leiter Ultraschall-litzenverdichtete Leiter An die Standard- und High-Density-Klemmen (HD-Klemmen) können auch ultraschall-lit- zenverdichtete (ultraschallverschweißte) Leiter angeschlossen werden. Beachten Sie die Hinweis unten stehenden Tabellen zum Leitungsquerschnitt [} 17]! Version: 2.0.0 KL6224...
  • Seite 17: Abb. 9 Befestigung Einer Leitung An Einem Klemmenanschluss

    Leiterquerschnitt entnehmen Sie der nachfolgenden Tabelle. Klemmengehäuse HD-Gehäuse Leitungsquerschnitt (Aderleitung mit Aderendhülse) 0,14... 0,75 mm Leitungsquerschnitt (massiv) 0,08 ... 1,5  mm Leitungsquerschnitt (feindrähtig) 0,25 ... 1,5 mm Leitungsquerschnitt (ultraschall-litzenverdichtet) nur 1,5 mm (siehe Hinweis [} 16]!) Abisolierlänge 8 ... 9 mm KL6224 Version: 2.0.0...
  • Seite 18 Montage und Verdrahtung Schirmung Schirmung Analoge Sensoren und Aktoren sollten immer mit geschirmten, paarig verdrillten Leitungen angeschlossen werden. Hinweis Version: 2.0.0 KL6224...
  • Seite 19: Anschlussbelegung

    Montage und Verdrahtung Anschlussbelegung Abb. 10: Anschlussbelegung KL6224 Anschlussbelegung Klemmstelle Beschreibung Bezeichnung Input 1 Eingang 1 + 24 V + 24 V Input 2 Eingang 2 + 24 V + 24 V Input 3 Eingang 3 + 24 V + 24 V Input 4 Eingang 4 + 24 V + 24 V...
  • Seite 20: Led-Anzeigen

    Datenübertragung auf dem K-Bus Status Ch. 1 - 4 grün an / aus Zustand der Signalleitung (bei Konfiguration als STD in / out) 2 x kurz blinken IO-Link Kommunikation wird aufgebaut dauerhaft blinkend IO-Link Kommunikation aufgebaut und in Funktion Version: 2.0.0 KL6224...
  • Seite 21: Konfigurations-Software Ks2000

    Busklemmen sowie Feldbus Box Module stehen spezifische Dialoge zur Verfügung, mit deren Hilfe die Einstellungen leicht modifiziert werden können. Alternativ haben Sie vollen Zugriff auf sämtliche internen Register. Die Bedeutung der Register entnehmen Sie bitte der Registerbeschreibung. KL6224 Version: 2.0.0...
  • Seite 22 • Sie können per Monitoring das Ein- und Ausgangsabbild beobachten. • Zur Inbetriebnahme der Ausgangsmodule können im Ausgangsprozessabbild Werte vorgegeben werden. Sämtliche Möglichkeiten des Online-Modes können parallel zum eigentlichen Feldbus-Betrieb der Feldbusstation vorgenommen werden. Das Feldbus-Protokoll hat dabei natürlich stets die höhere Priorität. Version: 2.0.0 KL6224...
  • Seite 23: Konfiguration Der Kl6224

    Im dargestellten Beispiel ist dies • ein Ethernet-Koppler BK9000 • eine digitale Eingangsklemme KL1xx2 • eine IO-Link-Klemme KL6224 • eine Bus-Endklemme KL9010 Abb. 13: Darstellung der Feldbusstation in KS2000 Das linke Fenster der KS2000 zeigt die Klemmen der Feldbusstation in einer Baumstruktur an.
  • Seite 24: Abb. 14 Ks2000-Baumzweige Für Kanal 1 Der Kl6224

    Abb. 14: KS2000-Baumzweige für Kanal 1 der KL6224 Für die KL6224 werden die Baumzweige Register, Einstellungen und ProcData angezeigt: • Register [} 25] erlaubt den direkten Zugriff auf die Register der KL6224. • Unter Einstellungen [} 26] finden Sie Dialogmasken zur Parametrierung der KL6224.
  • Seite 25: Register

    Konfigurations-Software KS2000 Register Unter Register können Sie direkt auf die Register der KL6224 zugreifen. Die Bedeutung der Register entnehmen Sie bitte der Registerübersicht [} 38]. Abb. 15: Register Ansicht in KS2000 Der Screenshot zeigt die Register der KL6224. KL6224 Version: 2.0.0...
  • Seite 26: Einstellungen

    Starten Sie die Konfigurations-Software KS2000. Abb. 16: KS2000 - Start der Konfigurations-Software Kommunikationskanal Die Kommunikation zwischen KS2000 und der KL6224 kenn entweder über den Feldbus (via ADS) oder über ein serielles Kabel (via COM-Schnittstelle) erfolgen. Klicken Sie auf Optionen/Kommunikationskanal um den Kommunikationskanal zu wählen.
  • Seite 27: Abb. 18 Ks2000 - Anzeige Der Feldbusstation

    3. Importieren der Gerätebeschreibung [} 30], Schaltfläche [Import Device Description] Abb. 19: Einfügen der IO-Link-Geräte Automatisches Scannen der IO-Link-Ports Schließen Sie den IO-Link-Sensor an die KL6224 an. Schalten Sie den Buskoppler mit der KL6224 ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Login um sich mit der Feldbusstation zu verbinden und das geänderte Prozessabbild der KL6224 einzulesen.
  • Seite 28: Abb. 20 Automatisches Scannen Der Io-Link-Ports

    Zum Scannen darf der Communication Mode nicht auf Communication stehen (Port1/Set- tings)! Hinweis Abb. 21: Anzeige der erkannten IO-Link-Geräte Die erkannten IO-Link-Geräte werden angezeigt und ihre Prozessdaten angelegt. Manuelles Einfügen über Katalog Klicken Sie im Dialog General auf die Schaltfläche [Catalog]. Version: 2.0.0 KL6224...
  • Seite 29: Abb. 22 Manuelles Einfügen Über Katalog

    Konfigurations-Software KS2000 Abb. 22: Manuelles Einfügen über Katalog Hier können Sie nun Abb. 23: Aufruf des Dialogs create Device mit dem Dialog create Device manuell ein IO-Link-Gerät Abb. 24: Der Dialog create Device KL6224 Version: 2.0.0...
  • Seite 30: Abb. 25 Importieren Der Gerätebeschreibung

    Klicken Sie im Dialog General auf die Schaltfläche [Import Device Description]. Abb. 25: Importieren der Gerätebeschreibung Die XML-Dateien der IO-Link-Geräte liegen im IO-Link-Ordner von KS2000 (z. B. unter Windows 7 im Ordner C:\Program Files (x86)\KS2000_V4\IOLink) Abb. 26: Auswahl der XML-Datei Wählen Sie die XML-Datei des gewünschten Sensors aus und öffnen Sie diese. Version: 2.0.0 KL6224...
  • Seite 31: Abb. 27 Das K-Bus-Interface Der Kl6224 Hat Sich Geändert

    Beachten Sie: Beim Wechseln der IO-Link-Geräte kann folgende Meldung auftreten. Abb. 27: Das K-Bus-Interface der KL6224 hat sich geändert Diese Meldung zeigt an, dass sich das K-Bus-Interface der KL6224 geändert hat, weil der Anschluss eines weiteren IO-Link-Geräts das Prozessabbild der KL6224 verändert hat.
  • Seite 32: Abb. 29 Erweiterten Einstellungen

    • V1.1: Data Storage wird unterstützt: Im Auslieferungszustand (default) werden Daten (Sensorparameter) gespeichert. Process Data Format Hier können Sie das Prozessdatenformat anpassen. Ist die Checkbox only Octet String gesetzt, werden komplexe Datentypen (Prozessdaten) zur Vereinfachung als Octet String angelegt. Version: 2.0.0 KL6224...
  • Seite 33: Zugriff Aus Dem Anwenderprogramm

    Zugriff aus dem Anwenderprogramm Zugriff aus dem Anwenderprogramm Prozessabbild Das Prozessabbild der KL6224 besteht aus einem 6 Byte großen Parameterdatenblock und einem 6, 8, 18, 30 oder 42 Byte großen Prozessdatenblock. Es ergibt sich somit ein 12, 14, 24, 36 oder 48 Byte großes Prozessabbild.
  • Seite 34 DataIn0 DataIn1 DataIn2 DataIn3 tusCh1 tusCh2 tusCh3 tusCh4 Legende Siehe 12 Byte Prozessabbild. 24 Byte Prozessabbild (default) Das 24 Byte Prozessabbild besteht aus einem 6 Byte großen Parameterdatenblock und einem 18 Byte großen Prozessdatenblock. Diese Einstellung ist im Auslieferungszustand der KL6224 aktiviert. Version: 2.0.0 KL6224...
  • Seite 35 Zugriff aus dem Anwenderprogramm Ausgangsdaten (SPS -> KL6224) Parameterdatenblock (6 Byte) Prozessdatenblock (18 Byte) Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6 Byte 7 Byte 8 Byte 9 Byte 10 Byte 11 ParaOut0 ParaOut1 ParaOut2 ParaOut3 DataOut0 DataOut1 DataOut2 DataOut3 DataOut4 DataOut5 Prozessdatenblock (18 Byte, Fortsetzung) Byte 12 Byte 13 Byte 14 Byte 15 Byte 16 Byte 17 Byte 18 Byte 19 Byte 20 Byte 21...
  • Seite 36 Zugriff aus dem Anwenderprogramm Ausgangsdaten (SPS -> KL6224) Parameterdatenblock (6 Byte) Prozessdatenblock (42 Byte) Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6 Byte 7 Byte 8 Byte 9 Byte 10 Byte 11 ParaOut0 Pa- ParaOut2 ParaOut3 DataOut0 DataOut1 DataOut2 DataOut3 DataOut4 DataOut25 raOut1 Prozessdatenblock (42 Byte, Fortsetzung) Byte 12 Byte 13 Byte 14 Byte 15 Byte 16 Byte 17 Byte 18...
  • Seite 37: Control- Und Status-Byte

    Reg-Nr. Nummer des Registers, das gelesen oder beschrieben wurde. Prozessdatenbetrieb Control- und Status-Byte im Prozessdatenbetrieb Zurzeit haben Control- und Status-Byte der KL6224 im Prozessdatenbetrieb keine weitere Funktion. Hinweis Control-Byte (im Prozessdatenbetrieb) Das Control-Byte (CB) befindet sich im Ausgangsabbild [} 33] und wird von der Steuerung zur Klemme übertragen.
  • Seite 38: Registerübersicht

    Datenstruktur der Busklemme 0x0001 R13 [} 39] reserviert Alignment-Register R15 [} 39] R16 bis R26 reserviert 0x0000 reserviert 0x0001 SEEROM/RAM R28 bis R30 reserviert 0x0000 Kodewort-Register (nicht benutzt) 0x0000 R31 [} 39] Register zum Einblenden der R32 bis R63 Registerpages [} 44] [} 39] Version: 2.0.0 KL6224...
  • Seite 39: Registerbeschreibung

    Register-Page-Auswahlregister (R4 [} 39]) festgelegt. R4: Registerpage-Auswahlregister Mit diesem Register legen Sie fest, welche Registerpage [} 44] in die Register R32 bis R63 der KL6224 eingeblendet wird (default: 0x0000). Über die Registerpages haben Sie Zugriff auf die IO-Link-Konfiguration, -Diagnose und Parametrierung der KL6224.
  • Seite 40: Beispiele Für Die Register-Kommunikation

    • Die Klemme liefert im Eingangsdatenwort (Byte 1 und Byte 2) den Firmware-Stand 0x3341 zurück. Dies ist als ASCII-Code zu interpretieren: ◦ ASCII-Code 0x33 steht für die Ziffer 3 ◦ ASCII-Code 0x41 steht für den Buchstaben A Die Firmware-Version lautet also 3A. Version: 2.0.0 KL6224...
  • Seite 41: Beispiel 2: Beschreiben Eines Anwender-Registers

    • Das Ausgangsdatenwort (Byte 1 und Byte 2) ist beim Lesezugriff ohne Bedeutung. Eingangsdaten (Antwort der Busklemme) Byte 0: Status-Byte Byte 1: DataIN1, High-Byte Byte 2: DataIN1, Low-Byte 0x9F (1001 1111 0x12 0x35 Erläuterung: • Die Klemme liefert im Status-Byte als Quittung den Wert des Control-Bytes zurück. KL6224 Version: 2.0.0...
  • Seite 42 0xA0 (1010 0000 0x00 0x02 Erläuterung: • Die Klemme liefert im Status-Byte als Quittung den Wert des Control-Bytes zurück. • Die Klemme liefert im Eingangsdatenwort (Byte 1 und Byte 2) den aktuellen Wert des Feature- Registers zurück. Version: 2.0.0 KL6224...
  • Seite 43 • Die Klemme liefert im Status-Byte als Quittung einen Wert zurück der sich nur in Bit 0.6 vom Wert des Control-Bytes unterscheidet. • Das Eingangsdatenwort (Byte 1 und Byte 2) ist nach dem Schreibzugriff ohne Bedeutung. Eventuell noch angezeigte Werte sind nicht gültig! KL6224 Version: 2.0.0...
  • Seite 44: Register-Pages Für Io-Link-Parameter

    Auf die Parameter der KL6224 kann über Registerkommunikation oder die Konfigurationssoftware KS2000 [} 21] zugegriffen werden. Als Basis dient das Registermodell der Klemmen. Die KL6224 verfügt über 64 Register (Worte). Die Register 0 bis 31 haben immer die gleiche Bedeutung. Der Inhalt der Register 32 bis 63 wird über das Register-Page-Auswahlregister (R4 [} 39]) festgelegt.
  • Seite 45 Zugriff aus dem Anwenderprogramm Zuordnung der IO-Link-Parameter zu Registerpage und Klemmenregister Register-Page 4 (RP4): Parameter für Kanal 1 (IO-Link-Gerät 1) Register Beschrei- Name Kommentar bung KL6224 RP4.R32 IO-Link- IO-Link DeviceID LowWord Geräte-ID des IO-Link-Gerätes Master- RP4.R33 IO-Link DeviceID HighWord Konfiguratio RP4.R34 IO-Link VendorID LowWord Hersteller-ID des IO-Link-Gerätes...
  • Seite 46 Zugriff aus dem Anwenderprogramm Register Beschrei- Name Kommentar bung KL6224 RP4.R42 IO-Link IO-Link DeviceID LowWord Geräte-ID des IO-Link-Gerätes IstDaten: RP4.R43 IO-Link DeviceID HiWord Hier werden RP4.R44 IO-Link VendorID LowWord Hersteller-ID des IO-Link-Gerätes RP4.R45 IO-Link VendorID HiWord tatsächliche n Daten des RP4.R46...
  • Seite 47 Länge der Daten HighByte SPDU / ISDU SubIdx Subindex der SPDU / ISDU RP8.R36 azyklische Daten für das IO-Link-Gerät RP8.R61 Register-Page 9 (RP9): Weitere azyklische Daten für IO-Link-Gerät Register der KL6224 Beschreibung Wert Kommentar RP9.R0 Weitere azyklische Daten für das IO-Link-Gerät RP9.R61 KL6224 Version: 2.0.0...
  • Seite 48: Zugriff Auf Io-Link Parameter

    7. Abschließen des Dienstes durch schreiben von TACYCLICKBUSCMD_CMD_ACK in Register-Page 8 R32 (Cmd) Zugriff auf IO-Link Parameter Über den Parameterdaten-Block erfolgt der Zugriff auf die Parameter der KL6224 IO-Link Master Klemme. In Folgenden sind der Schreibzugriff und der Lesezugriff mit Beispielen dokumentiert. Schreiben eines Parameters Um einen Parameter zu schreiben ist folgende Sequenz einzuhalten: Überprüfen Sie Zunächst, ob der vorherige Zugriff vollständig abgeschlossen wurde.
  • Seite 49 0110 1000 (0x68) 0100 0010 0x1E 0x10 0x03 0x40 (0x42) Im Parameterdaten-Block zur KL6224 muss also die Bytefolge 0x68 42 1E 10 03 40 geschrieben werden. Die Klemme antwortet mit folgenden Daten: Antwort auf Schreibzugriff (KL6224->SPS): Parameterdaten-Block Byte Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4...
  • Seite 50 ParaOut2 ParaOut3 Wert 0011 0000 0100 0010 (0x42) 0x00 0x00 0x00 0x00 (0x30) Im Parameterdaten-Block zur KL6224 muss also die Bytefolge 0x30 42 00 00 00 00 geschrieben werden. Die Klemme antwortet mit folgenden Daten: Antwort auf Schreibzugriff (KL6224->SPS): Parameterdaten-Block Byte Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Name Status-Byte 0...
  • Seite 51: Firmware-Stand Der Buskoppler

    Zum Betrieb der IO-Link-Klemme KL6224 kann auf dem Buskoppler / Busklemmen Control- ler ein bestimmter Firmware-Stand erforderlich sein (siehe untenstehende Tabelle! [} 52]) Hinweis Im Auslieferungszustand ist die KL6224 auf ein Prozessabbild von 24 Byte eingestellt. Die meisten in der Tabelle aufgeführten Buskoppler und Busklemmen Controller unterstützen das Prozessabbild von 12 Byte.
  • Seite 52 Vorbereitung in Vorbereitung Buskoppler unterstützt das 12 Byte Prozessabbild der KL6204. *) Nur wenn der Buskoppler (z. B. mit der Konfigurationssoftware KS2000) auf komplettes Mapping der Busklemmen eingestellt wird. Im Auslieferungszustand sind diese Buskoppler auf kompaktes Mapping der Busklemmen eingestellt. Version: 2.0.0 KL6224...
  • Seite 53: Anhang

    Anhang Anhang Support und Service Beckhoff und seine weltweiten Partnerfirmen bieten einen umfassenden Support und Service, der eine schnelle und kompetente Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. Beckhoff Support Der Support bietet Ihnen einen umfangreichen technischen Support, der Sie nicht nur bei dem Einsatz einzelner Beckhoff Produkte, sondern auch bei weiteren umfassenden Dienstleistungen unterstützt:...
  • Seite 54 Abb. 24 Der Dialog create Device......................Abb. 25 Importieren der Gerätebeschreibung................... Abb. 26 Auswahl der XML-Datei ....................... Abb. 27 Das K-Bus-Interface der KL6224 hat sich geändert ..............Abb. 28 Einstellungen der IO-Link-Ports?....................Abb. 29 Erweiterten Einstellungen ......................Abb. 30 Angabe des Firmware-Standes auf einem Buskoppler ...............

Inhaltsverzeichnis