Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HIKOKI RH 650V Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Achten Sie auch darauf, dass sich das
Stromkabel nicht irgendwo verfängt,
oder dass daran gezogen wird.
Wird das nicht beachtet, kann es zu
Unfällen führen.
7. Richten Sie die Heißluft nicht direkt auf
Menschen oder Tiere. Nicht in die Düse
blicken. Benutzen Sie das Gerät auf
keinen Fall als Föhn.
Wird das nicht beachtet, kann es zu
Unfällen oder Verletzungen führen.
8. Es gibt Fälle, in denen hochgiftiges Gas
freigesetzt wird, wenn das Gerät auf
Kunststoff , Lack, oder ähnlichen Stoff en
benutzt wird.
Stellen Sie immer sicher, dass der
Arbeitsbereich gut belüftet ist, und
tragen Sie eine Staubschutzmaske.
9. Wenden Sie die Hitze behutsam an,
indem Sie das Heißluftgebläse nach
oben, unten, links und rechts bewegen.
Wird beständig auf eine einzige Stelle
gezielt, kann das zu Rauchentwicklung
oder einem Brand führen.
10. Falls es versehentlich zu Boden fallen
gelassen wurde, oder Stößen ausgesetzt
war, überprüfen Sie das Werkzeug auf
Schäden, Risse und Verformung.
Schäden, Risse und Verformung können
zu Verletzungen führen.
11. Falls
das
ordnungsgemäß funktioniert, oder Sie
anormale Geräusche oder Vibrationen
bemerken, stellen Sie die Arbeit
sofort ein und wenden Sie sich an
einem einer von HiKOKI autorisierten
Service-Werkstatt für Elektrogeräte,
um eine Inspektion und Reparaturen zu
verlangen.
Eine
Weiterbenutzung
Verletzungen führen.
Heißluftgebläse
kann
12. Entfernen Sie sich nicht vom Gerät,
wenn es eingeschaltet ist. Wenn dies
nicht beachtet wird, kann es zu Unfällen
kommen.
13. Falls während des Gebrauchs der
Strom ausfallen sollte (z.B. der Stecker
aus der Steckdose gezogen wurde,
eine Sicherung durchbrannte, oder ein
Stromausfall eingetreten ist) und das
Heißluftgebläse gestoppt wurde, stellen
Sie bitte den Schalter auf OFF. Wird
der Schalter auf ON gelassen, kann
das Wiedereinschalten des Gebläses,
sobald der Strom wieder da ist, einem
Brand verursachen.
VORSICHT
1. Teile der mitgelieferten Düse sind scharf.
Benutzen Sie daher Handschuhe, wenn
Sie diese aus dem Gehäuse nehmen
und beim Anbringen bzw. Abmontieren.
2. Die Heißluftdüse, die Düsenspitze
und das Material, das erhitzt wurde,
sind während und unmittelbar nach
Gebrauch des Werkzeugs extrem heiß.
Benutzen Sie also Handschuhe und
vermeiden Sie, sie direkt zu berühren.
3. Blasen Sie nicht in das Innere von
Schachteln, Schubladen oder andere
umschlossene Flächen.
Wird beständig auf eine einzige Stelle
nicht
gezielt, kann das zu Rauchentwicklung
oder einem Brand führen.
4. Achten Sie darauf, bei Gebrauch
des Werkzeugs die Düse in einem
Abstand von mindestens 5 cm von dem
Gegenstand zu halten, der erhitzt wird.
Decken Sie auch die Düse nicht ab oder
blockieren Sie sie nicht anderweitig.
Wird dies nicht beachtet, kann es zu
zu
einer Überhitzung des Heißluftgebläses
und zu Fehlfunktionen führen.
Deutsch
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis