Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Des Erfassungsbereichs; Durchführen Eines Gehtests; Technische Daten - Interlogix DDV1016 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Element
Bezeichnung
WT
Eingang WT
D/N
Eingang D/N
Andere
„Grüner" Modus
Alarmspeicher
Siehe auch „Anschlüsse" oben.
SW1-6: LEDs
Ein: LEDs sind aktiviert. Siehe „LEDs und Ausgänge" unten,
um mehr über die LED-Funktionen zu erfahren.
Aus: LEDs sind in allen Zuständen deaktiviert.

Konfiguration des Erfassungsbereichs

Entfernen Sie die Abdeckungen (Abb. 8, Punkt 1) falls
erforderlich. Der geänderte Erfassungsbereich ist in
Abbildung 8, Punkt 3 bis 7 dargestellt.
Hinweis:
Falls beide Abdeckungen eingesetzt sind, ist die
Reichweite des Melders auf 6 m begrenzt
(Werkseinstellung).
Verändern Sie den Erfassungsbereich, indem Sie Teile
der Abdeckung herausbrechen (graue Darstellung in
Abbildung 8, Punkt 1). Die entsprechenden
Vorhangfragmente sind in Abbildung 8, Punkt 2
dargestellt.
Setzten Sie die passenden Spiegelabdeckungen falls
erforderlich ein. Siehe Abbildung 7, Punkt 1 für Details..
Vorsicht:
Das Entfernen der Aufkleber kann die
Spiegeloberfläche beschädigen.
Falls sich in der Nähe Objekte direkt unterhalb des
Melders befinden, setzten Sie die Abdeckmaske in die
Innenseite des Melderfensters ein (Werkseinstellung).
Hierdurch werden Teile des Vorhangs die nach unten auf
das Objekt gerichtet sind ausgeblendet, dessen Nähe
möglicherweise den Melder destabilisieren könnte. Siehe
Abbildung 7, Punkt 2.
Durchführen eines Gehtests
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Gehtest-Modus zu aktivieren.
SW1-6 wird auf „LED ein" geschaltet, SW1-5 wird auf
„Remote aus" geschaltet
In diesem Modus ist die LED-Anzeige immer aktiviert
(durchgehender Gehtest-Modus).
SW1-6 wird auf „LED ein" geschaltet, SW1-5 wird auf
„Remote ein" geschaltet
Diese Einstellung aktiviert den Gehtest-Eingang (Klemme 6)
und den Scharf/Unscharf-Eingang (Klemme 8). Auf diese
Weise kann die LED-Anzeige über einen Gehtestausgang der
Zentrale im unscharfen Zustand aktiviert werden.
12 / 36
SW1-5 Remote
SW1-5 Remote
ein
aus
Eingeschaltet
Abgeschaltet
Eingeschaltet
Abgeschaltet
Im Tag-Modus
Abgeschaltet
aktiviert ohne WT
Im Tag-Modus
Abgeschaltet
aktiviert ohne WT
„Grüner" Modus
Wenn SW1-5 auf „Remote ein" geschaltet wird, ist der Radar
im Unscharf-Modus (ohne WT) deaktiviert, um den
Stromverbrauch zu senken. Der Melder arbeitet in diesem Fall
ausschließlich im PIR-Modus.
Hinweis:
Dieser Modus funktioniert nur, wenn die
Scharf/Unscharf Klemme an der Zentrale angeschaltet wurde.
Alarmspeicher
Wird SW1-5 auf „Remote ein" eingestellt, werden
Alarmzustände, die während des Scharf-Modus ausgelöst
wurden, im Speicher des Melders gespeichert. Sie werden
durch ein rot blinkendes LED-Signal angezeigt, sobald die
Einheit in den Unscharf-Modus wechselt (Gehtest deaktiviert).
Der Speicher wird gelöscht, sobald der Melder wieder in den
Scharf-Modus umschaltet.
Hinweis:
Schalten Sie SW1-6 auf „Aus", um zu verhindern,
dass der Alarmspeicher über die LEDs angezeigt wird. Siehe
„SW1-6: LEDs" oben.
LEDs und Ausgänge
Um die LED-Funktionalität zu aktivieren, schalten Sie SW1-6
auf „Ein". Anderenfalls sind die LEDs in allen Zuständen
deaktiviert. Weitere Einzelheiten finden Sie in Abschnitt „SW1-
6: LEDs" oben.
Tabelle 5: LEDs und Ausgänge
Status
Start
Unterspannung
PIR-Einbruchalarm
Mikrowellen-
Einbruchalarm
(Dual) Bewegungs-
/Einbruchalarm
Alrmspeicheranzeige
G — Geschlossen, O — Offen
Ständig an (ON)
Normales Blinken (1 Hz)

Technische Daten

Melder-Technologie
Reichweite
Sichtwinkel
PIR-Optik
Mikrowellenfrequenz
Max. Mikrowellenleistung bei 1 m
Alarmspeicher-Funktion
Versorgungsspannung
P/N 146552999-1 (ML) • REV D • ISS 23MAY12
Zurücksetzen
G
G
Automatisch nach 60 s
O
O
Verwenden Sie die
korrekte Spannung.
G
G
G
G
O
G
Automatisch nach 3 s
G
G
Schalten Sie in den
Scharfbetrieb
Dual
10, 12, 14, 16 m einstellbar über
SW1-1 und SW1-2
78 Grad
9 Spiegelvorhänge mit hoher
Dichte
5,8 GHz
0,003 µW/cm²
Ja
9 bis 15 V
(12 V nominal)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis