Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundeinstellungen; Allgemeines Über Die Steuerung - Tylo SENSE COMBI Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENSE COMBI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
2
Schalten Sie den Ofen ein, damit der „Neugeruch" ver-
schwindet.
Um dem Saunofen den "„Neugeruch"" zu nehmen:
Erwärmen Sie die Sauna etwa eine Stunde lang auf ca. 90 °C,
siehe Abschnitt Benutzung, Seite 4.
Eine schwache Rauchentwicklung ist möglich.

Grundeinstellungen

Erstmalige Anwendung des Kontrollgeräts:
1. Konsultieren Sie das Handbuch des Saunaofens in Bezug auf
Inbetriebnahme und Sicherheitsvorschriften.
2. Bewegen Sie die Hand vor dem Display, damit es aufleuchtet.
3. Region auswählen (Europa, USA, Andere). Verwenden Sie
Nach oben und Nach unten , um sich im Menü zu bewegen,
und bestätigen Sie die Auswahl mit OK (siehe Abb. 2, Seite
2).
Abb. 2: Nach oben, Nach unten und OK
4. Wählen Sie eine Sprache. Bestätigen mit OK.
5. Aktuelle Zeit angeben. Bestätigen mit OK.
6. Aktuelles Datum angeben (jjjj-mm-tt). Bestätigen mit OK.
7. Wählen Sie Anlagentyp (Zeitsteuerung, Überwacht oder
Privat).
Erläuterung des Anlagentyps:
Der Anlagentyp Zeitsteuerung wird in Anlagen verwendet,
in denen Kalenderprogrammierung oder verzögerter Start an-
gewendet werden soll. Bei dieser Wahl beträgt die Höchst-
Betriebsdauer 12 Stunden. Nach einer Betriebszeit von 12
Stunden muss die Anlage mindestens 6 Stunden abgeschal-
tet werden. An die Saunatür muss auch ein Türschalter an-
geschlossen sein, um feststellen zu können, ob die Tür nach
dem letzten Abschalten geöffnet worden ist.
Überwacht – dieser Anlagentyp wird in Anlagen verwendet,
in denen die Sauna immer von Personal überwacht wird. Bei
dieser Wahl ist keine Kalenderprogrammierung und kein ver-
zögerter Start möglich.
Der Anlagentyp Privat wird in privaten Anlagen verwendet.
Maximale Badezeit ist 6 Stunden. Bei dieser Wahl ist verzö-
gerter Start möglich, aber keine Kalenderprogrammierung.
BEACHTEN SIE: Ein Türschalter kann bei allen
Anlagentypen eingesetzt werden. Der Schalter regi-
striert, ob die Saunatür nach der letzten Saunanut-
zung geöffnet wurde. In einer zeitgesteuerten Anlage
ist dann die Überprüfung der Sauna und die Bestäti-
gung am Kontrollgerät erforderlich.
8. Angeben Grenze Badezeit (die maximale Badezeit ist vom
Anlagentyp abhängig).
9. Angeben Türkontakt (Ja, Nein).
10. Nein angeben bei Auto Füllen und Leeren (automatisches
Nachfüllen und Entleeren von Wasser, betrifft den Expressi-
on-Saunaofen).
Allgemeines über die Steuerung
Das Kontrollgerät wird automatisch aktiviert, wenn man die Hand
davor bewegt.
Mit Nach oben (siehe Abb. 3Abb. 5, Seite 3 Pos 6) und
Nach unten(Pos 9) bewegt man sich in den Menüs.
Mit Nach oben und Nach unten erhöht/verringert man den Wert
bei der Eingabe.
Die Menüwahl wird bestätigt mit OK (Pos 8).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis