INHALTSVERZEICHNIS Fehlersuche Saunaofen ............14 Fehlersuche Kontrollgerät ............ 14 Allgemeine Informationen ..........1 Ersatzteilliste ..............16 Vor der Benutzung ............1 RoHS (Restriction of Hazardous Substances) ...17 Vor der ersten Benutzung des Saunaofens ......1 Vor jeder Benutzung .............. 4 Benutzung ...............5 Allgemeines über das Kontrollgerät ........
ALLGEMEINE INFORMATIONEN VOR DER BENUTZUNG Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Sauna! Halten Sie sich Vor der ersten Benutzung des Saunaofens genau an diese Gebrauchsanleitung, um Ihr Produkt optimal zu nutzen. Steinemagazin füllen Trockensaunen und Feuchtsaunen sind Badeformen mit langen Traditionen. Diese heiße Sauna wird am besten bei Temperaturen HINWEIS: Verwenden Sie nur Steine vom Typ Dole- zwischen 70-90 °C verwendet.
Abb. 2: Füllen des Steinemagazins. Steinemagazin Seitenkammern Schalten Sie den Ofen ein, damit der „Neugeruch“ ver- schwindet Um den ”„Neugeruch“” des Saunaofens zu entfernen: Erwärmen Sie die Sauna etwa eine Stunde lang auf ca. 90 °C (siehe Abschnitt Benutzung, Seite 5). Abb.
Seite 5
Stunden muss die Anlage mindestens 6 Stunden abgeschal- tet werden. An die Saunatür muss auch ein Türschalter an- geschlossen sein, um feststellen zu können, ob die Tür nach dem letzten Abschalten geöffnet worden ist. Überwacht – dieser Anlagentyp wird in Anlagen verwendet, in denen die Sauna immer von Personal überwacht wird.
Vor jeder Benutzung Überprüfen Sie Folgendes Überprüfen Sie, dass: • sich in der Saunakabine, auf oder im Saunaofen keine unge- eigneten Gegenstände befinden. • Tür und Fenster geschlossen sind. • sich die Saunatür durch leichten Druck öffnen lässt. Hinweis: GEFAHR! Personen mit eingeschränkter physischer oder psychischer Leistungsfähigkeit sowie Perso- nen mit wenig Erfahrung oder Wissen in Bezug auf die Benutzung der Anlage (z.
BENUTZUNG Allgemeines über das Kontrollgerät Das Kontrollgerät wird automatisch aktiviert, wenn man die Hand davor bewegt. Mit Nach oben (siehe Abb. 4Abb. 6, Seite 3 Pos 6) und Nach unten(Pos 9) bewegt man sich in den Menüs. Mit Nach oben und Nach unten erhöht/verringert man den Wert bei der Eingabe.
Start/Abschaltung Einstellung der gewünschten Feuchtigkeit Um den Ofen zu starten: Einstellung der gewünschten Feuchtigkeitsstufe: 1. Bewegen Sie die Hand vor dem Display, damit es aufleuch- 1. Wählen Sie FEUCHTIGKEIT (siehe ) und drücken Sie OK. tet. ON/OFF ist markiert (leuchtet heller) (siehe Abb. 7, Seite Abb.
Einstellung eines Startzeits: Bei der Wahl eines Tages werden sämtliche Wochentage an- gezeigt; benutzen Sie die Tasten Nach oben/Nach unten, um 1. Wählen Sie UHR (siehe Abb. 11, Seite 7). den Tag auszuwählen, an dem die Aktivität gelten soll, und bestätigen Sie mit OK.
Sauna Service Untermenüs: Sauna Untermenüs: • Einstellungen Untermenüs: • Priorität Badetyp: Wählen Sie die bevorzugte Art der Erwär- – Grenze Badezeit: Längste zugelassene Badezeit. mung. Aktuelle Priorität bedeutet automatische Rangfolge – Badezeit Externschalter: Zeigt die Badezeit bei Verwen- (bei unter 70 °C hat die Dampfproduktion oberste Priorität, dung des externen Schalters.
Zum Entsperren des Kontrollgeräts drücken Sie noch einmal HO- GEFAHR! Duftessenzen usw. können sich entzün- ME und BACK 2 Sekunden lang gleichzeitig. den, wenn sie unverdünnt auf das Steinemagazin gegeben werden! BEACHTEN SIE: Wenn das Kontrollgerät gesperrt ist, funktioniert die Lichttaste trotzdem. Eine angenehm riechende Sauna kann man mit Tylö...
Der Luftbefeuchter EXTERNER ON/OFF-SCHALTER (OPTIO- NAL) WARNUNG! Verwechseln Sie nicht die Anweisun- gen für den Luftbefeuchter mit den Anweisungen für Allgemeines den Wassertank! Externe ON/OFF-Schalter gibt es mit Impuls oder dauerversorgt. Das Kontrollgerät erkennt automatisch, welche Versorgung vor- liegt. Die Funktionen des Schalters sind aber je nach Versorgung GEFAHR! Wenn man Wasser in den aufgewärmten unterschiedlich.
ZUSÄTZLICHES KONTROLLGERÄT (OP- 4. Wählen Sie Badezeit Externschalter. 5. Stellen Sie die Zeit ein und bestätigen Sie mit OK. TIONAL) Alle angeschlossenen Kontrollgerät arbeiten parallel, d. h. wenn man an einem Kontrollgerät eine Auswahl trifft, wird dieselbe Auswahl auch an den übrigen angeschlossenen Kontrollgerät aktiviert.
NACH DER BENUTZUNG Tank leeren GEFAHR! Das Wasser ist heiß! Warten Sie lieber, bis das Wasser abgekühlt ist, bevor Sie diesen Schritt durchführen. Um die Bildung von Kalk zu verhindern, soll der Tank nach jedem Bad entleert werden. Zum Entleeren des Tanks: 1.
WARTUNG Nach jeder Benut- Bei Bedarf Einmal im Jahr zung Wassertank entlee- Wassertank entkal- Steinemagazin ren. ken. überprüfen. Kräuterschale und Duftbehälter reini- gen. Wassertank entleeren. Wassertank nach jeder Benutzung entleeren. Zum Entleeren des Wassertanks siehe Abschnitt Tank leeren, Seite 12. Entkalken des Wassertanks Wassertank bei Bedarf mit Tylö...
FEHLERSUCHE Fehlersuche Saunaofen Tabelle 2: Fehlersuche Saunaofen Symptome Mögliche Ursache Maßnahme Der Ofen funktio- Der Temperatur- Setzen Sie den niert, aber es wird schutz des Wasser- Temperaturschutz kein Dampf erzeugt. tanks wurde ausge- des Wassertanks löst. zurück. Weitere In- formationen unter . Abb.
Seite 17
Tabelle 5: Lost contact with control panel Tabelle 8: Power outage. Set time. Meldung ” Lost contact with control pa- Meldung ”Power outage. Set nel.”” Keine Verbindung mehr time.””Stromunterbrechung. zum Kontrollgerät.” Zeit einstellen.” Code 0x0006 Code 0x000a Kommentar Das System wurde neu gestar- Kommentar Die Echtzeituhr wurde auf Null tet, weil der Steuerkasten kei-...
ROHS (RESTRICTION OF HAZARDOUS SUBSTANCES) Anweisungen betr. Umweltschutz: Dieses Produkt darf nicht mit dem normalem Hausmüll entsorgt werden, wenn es nicht mehr verwendet wird. Es ist stattdessen einer Stelle für Recycling elektrischer und elektronischer Geräte zuzuführen. Das Symbol auf dem Produkt, im Handbuch oder auf der Ver- packung weist darauf hin.