Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

F.2.4Wechsel Und Kalibrierung Von Kontakttastern - Römer ROMER SE Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

F.2.4
Wechsel und Kalibrierung von Kontakttastern
Übersicht
Um präzise Messergebnisse zu erzielen, muss jeder Taster mit dem ROMER Absolute Arm,
auf dem er verwendet wird, kalibriert werden. Jeder einzelne Kalibrierdatensatz wird im Spei-
cher des ROMER Absolute Arm abgelegt. Der ROMER Absolute Arm überprüft seinen Daten-
speicher bei jedem Tasterwechsel. Wenn der neue Taster noch nicht mit diesem ROMER
Absolute Arm kalibriert wurde, wird der Benutzer zur Durchführung des nachstehend beschrie-
benen Kalibriervorgangs aufgefordert.
Wurde der angebrachte Taster bereits früher kalibriert, wählt RDS einfach den richtigen Kalib-
rierdatensatz aus.
Grundprinzip
Für die herkömmliche Tasterkalibrierung wird eine zertifizierte Referenzkugelkugel benötigt
(im Tragekoffer des Arms enthalten). Der Kalibriervorgang besteht aus 3 Schritten:
-
Messung der Kugel mit dem Referenztaster (15-mm-Taster Nr. 1)
-
Messung der Kugel mit dem zu kalibrierenden Taster
-
Berechnung und Validierung
ROMER Absolute Arm Manual V2.3.0
Messungen vornehmen
Bei mangelnder Genauigkeit oder einem Wechsel der Tastspitze kann ein
bereits kalibrierter Taster mit Hilfe von RDS Data Collector neu kalibriert
werden.
Auch andere Kalibrierverfahren können angewendet werden. Zu diesem
Zweck RDS Data Collector ausführen und die gewünschte Methode (einfache
Ebene / Ebene mit Referenz / einfache Kugel / Kugel mit Referenz (Standard)
/ Auflage) auswählen. Eine ausführliche Beschreibung aller Verfahren enthält
das RDS Data Collector-Benutzerhandbuch.
(10/7/2012)
F
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Romer si

Inhaltsverzeichnis