Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E.3 Pcdmis; Pcdmis; E.3.1Kontakttaster; E.3.2Hexagon-Scanner (Cms- / Rs1-Scanner) - Römer ROMER SE Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

E.3

PCDMIS

E.3.1
Kontakttaster
In PCDMIS werden Taster automatisch erstellt. Sowie ein neuer Taster am Arm angebracht
wird, erhält PCDMIS alle Informationen von RDS und wählt den Taster aus.
Die Schaltfläche "Measure" im Menü "Probe Utilities" erlaubt die Tasterkalibrierung in RDS
Data Collector.
Für den Zugriff auf die RDS-Konfiguration das RDS-Symbol in der Taskleiste verwenden.
E.3.2
Hexagon-Scanner (CMS- / RS1-Scanner)
Bei Kundenlizenzen ist zur Verwendung der Hexagon-Scanner keine weitere Konfiguration
erforderlich, da die von RDS verwalteten Scanner wie Kontakttaster automatisch erkannt
werden.
.
ROMER Absolute Arm Manual V2.3.0
Konfiguration der Messsoftware
Hinweis: Für Demolizenzen RomerRDS.dll in interfac.dll umbenennen oder "/
portable:ROMERRDS" in der Verknüpfung verwenden.
Für Demolizenzen muss wie bei Kontakttastern ein Operator zur EXE-Datei
hinzugefügt werden: RomerRDS.dll in interfac.dll umbenennen und zum Befehl
"pcdlrn.exe" den folgenden Operator hinzufügen:?-"/portable:ROMERRDS /
laser:ROMERINTEGRATED"
laser:CMS" für den CMS
(10/7/2012)
für
den
RS1?-"/portable:ROMERRDS
E
/
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Romer si

Inhaltsverzeichnis